Sommer, Caspar: Das unter der Creutzes Last ächtzende Christen-Hertz. Schlichtingsheim, [1704].Leichen-Predigt. Also ist über die Seel. Frau kommen die Creutzes- Wir sind voller Angst und Plag/ Lauter Creutz sind unser Tag. Und mit David: b Jch bin zu Leyden gemacht/ und meinb Ps. 38, 18 Wenn Jhr solche Last auch je unerträglich vorkom- Es wolt Jhr der die Last aufflegende GOTT auch Wir werden nicht viel dergleichen Beyspiele haben/ Ob es Jhr gleich schwer fiel/ und sie fast niedersin- Bin
Leichen-Predigt. Alſo iſt uͤber die Seel. Frau kommen die Creutzes- Wir ſind voller Angſt und Plag/ Lauter Creutz ſind unſer Tag. Und mit David: b Jch bin zu Leyden gemacht/ und meinb Pſ. 38, 18 Wenn Jhr ſolche Laſt auch je unertraͤglich vorkom- Es wolt Jhr der die Laſt aufflegende GOTT auch Wir werden nicht viel dergleichen Beyſpiele haben/ Ob es Jhr gleich ſchwer fiel/ und ſie faſt niederſin- Bin
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0039" n="39"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Leichen-Predigt.</hi> </fw><lb/> <p>Alſo iſt uͤber die <hi rendition="#fr">Seel. Frau</hi> kommen die Creutzes-<lb/> Laſt. Sie mechte von Jhren Lebens-Tagen ſagen/ wie der<lb/> Ertz-Vater <hi rendition="#aq">Jacob: <hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">a</hi></hi></hi> Wenig und boͤſe iſt die Zeit meines Le-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">a</hi> Gen. 47.<lb/> v.</hi> 9.</note><lb/> bens.</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Wir ſind voller Angſt und Plag/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Lauter Creutz ſind unſer Tag.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Und mit <hi rendition="#aq">David: <hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">b</hi></hi></hi> Jch bin zu Leyden gemacht/ und mein<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">b</hi> Pſ.</hi> 38, 18</note><lb/> Schmertz iſt immer fuͤr mir. GOtt und Jhr iſts am be-<lb/> ſten/ auch wol uns zum theil bekandt geweſen/ dahero wir/<lb/> die vielleicht nicht das Vermoͤgen haben wuͤrden derglei-<lb/> chen Laſt zu tragen/ umb ſo vielmehr es Jhr zu gutte zu<lb/> halten haben.</p><lb/> <p>Wenn Jhr ſolche Laſt auch je unertraͤglich vorkom-<lb/> men/ daß Sie geklagt: <hi rendition="#fr">Wenn man meinen Jammer<lb/> waͤge/ und mein Leyden in eine Wage legete/ ſo<lb/> wuͤrde es ſchwerer ſeyn/ denn Sand am Meer.</hi></p><lb/> <p>Es wolt Jhr der die Laſt aufflegende GOTT auch<lb/> was erſchrecklich vorkommen/ als haͤtte er ſich verwandelt<lb/> in einen Grauſamen/ und erzeige ſeinen Gram an Jhr. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">c</hi></hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">c</hi> Job. 30.<lb/> v.</hi> 21.</note><lb/> Sonderlich das lange machte dem Hertzen bange. Worin-<lb/> nen ſie aͤhnlich wurde dem Ebenbilde ihres JESU/ der von<lb/> ſich ſagt: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">d</hi></hi></hi> Das Geſichte vergehet mir/ daß ich ſo lange<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">d</hi> Pſ.</hi> 69, 4.</note><lb/> muß harren auf meinen GOtt.</p><lb/> <p>Wir werden nicht viel dergleichen Beyſpiele haben/<lb/> die mit ſolchen Buͤrden beladen geweſen/ wie die <hi rendition="#fr">Seel.<lb/> Frau/</hi> noch weniger die ſolche Gedult und Zufriedenheit<lb/> dabey erweiſen.</p><lb/> <p>Ob es Jhr gleich ſchwer fiel/ und ſie faſt niederſin-<lb/> cken wolte/ ſo hielt ſie ſich doch an GOttes Hand/ die auf-<lb/> legt und hilfft: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup"><hi rendition="#i">e</hi></hi></hi><note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">e</hi> Pſ.</hi> 68, 20.</note></p><lb/> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Bin</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0039]
Leichen-Predigt.
Alſo iſt uͤber die Seel. Frau kommen die Creutzes-
Laſt. Sie mechte von Jhren Lebens-Tagen ſagen/ wie der
Ertz-Vater Jacob: a Wenig und boͤſe iſt die Zeit meines Le-
bens.
a Gen. 47.
v. 9.
Wir ſind voller Angſt und Plag/
Lauter Creutz ſind unſer Tag.
Und mit David: b Jch bin zu Leyden gemacht/ und mein
Schmertz iſt immer fuͤr mir. GOtt und Jhr iſts am be-
ſten/ auch wol uns zum theil bekandt geweſen/ dahero wir/
die vielleicht nicht das Vermoͤgen haben wuͤrden derglei-
chen Laſt zu tragen/ umb ſo vielmehr es Jhr zu gutte zu
halten haben.
b Pſ. 38, 18
Wenn Jhr ſolche Laſt auch je unertraͤglich vorkom-
men/ daß Sie geklagt: Wenn man meinen Jammer
waͤge/ und mein Leyden in eine Wage legete/ ſo
wuͤrde es ſchwerer ſeyn/ denn Sand am Meer.
Es wolt Jhr der die Laſt aufflegende GOTT auch
was erſchrecklich vorkommen/ als haͤtte er ſich verwandelt
in einen Grauſamen/ und erzeige ſeinen Gram an Jhr. c
Sonderlich das lange machte dem Hertzen bange. Worin-
nen ſie aͤhnlich wurde dem Ebenbilde ihres JESU/ der von
ſich ſagt: d Das Geſichte vergehet mir/ daß ich ſo lange
muß harren auf meinen GOtt.
c Job. 30.
v. 21.
d Pſ. 69, 4.
Wir werden nicht viel dergleichen Beyſpiele haben/
die mit ſolchen Buͤrden beladen geweſen/ wie die Seel.
Frau/ noch weniger die ſolche Gedult und Zufriedenheit
dabey erweiſen.
Ob es Jhr gleich ſchwer fiel/ und ſie faſt niederſin-
cken wolte/ ſo hielt ſie ſich doch an GOttes Hand/ die auf-
legt und hilfft: e
e Pſ. 68, 20.
Bin
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392455 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392455/39 |
Zitationshilfe: | Sommer, Caspar: Das unter der Creutzes Last ächtzende Christen-Hertz. Schlichtingsheim, [1704], S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392455/39>, abgerufen am 16.02.2025. |