Strobach, Johann Georg: Den Groß-Schatz-Meister Jesum. Pirna, 1701.Abdanckungs-Rede. an/ Versuchungen sind die Winde/ die mit grossen Un-gestüm auff uns blasen/ und sonst viel unvermuthete Zufäl- le. Ja wohl ist Jhm dieser Todes-Fall ein un[ver]mutheter Zufall. Allein/ Er fasse sich in Gedult. Dominus provi-Gen. 22, 8. debit, sagte der alte Vater Abraham/ welchen GOtt auch in seinem Alter mit der zehenden und schwersten Versuchung be- legte. * Der HErr wirds versehen/ und da war auch die Göt- liche Hülffe vom Himmel am nächsten. GOtt hat Jhn auch dem Abraham in dem Stück gleich gemacht/ und das schwe- reste Creutz im Alter aufferlegt. Denn eine Ehegattin/ mit welcher man bey nahe 40. Jahre/ die Zeit seiner jungen und mitteln Jahre hat in Liebe und Vergnügen gelebet/ im Al- ter/ da man derselben wegen Wartung und Pflegung am nö- thigsten hatte/ verlieren/ das ist etwas sehr schmertzliches. Non dolor est major, qvam cum violentia mortis Unanimi solvit corda ligata fide. Kein grösser Schmertz ist auff der Erden/ Als wenn im Todt geschieden werden Zwey lieb-verbundne Ehe-Hertzen/ O Schmertzen über alle Schmertzen! Allein/ Er sey getrost mit denen Seinen/ was Er nicht kan er- Sie aber/ meine Hoch- und Vielgeehrteste Herren/ Frau- fe * Decem tentationes Abrahami numerant Judaei, qvas recensit Ma- jemonid. citatus a Pfeiffero in Magnal. Christi L. I. P. I, med. I. p. 20. H 2
Abdanckungs-Rede. an/ Verſuchungen ſind die Winde/ die mit groſſen Un-geſtuͤm auff uns blaſen/ und ſonſt viel unvermuthete Zufaͤl- le. Ja wohl iſt Jhm dieſer Todes-Fall ein un[ver]mutheter Zufall. Allein/ Er faſſe ſich in Gedult. Dominus provi-Gen. 22, 8. debit, ſagte der alte Vater Abraham/ welchen GOtt auch in ſeinem Alter mit der zehenden und ſchwerſten Verſuchung be- legte. * Der HErr wirds verſehen/ und da war auch die Goͤt- liche Huͤlffe vom Himmel am naͤchſten. GOtt hat Jhn auch dem Abraham in dem Stuͤck gleich gemacht/ und das ſchwe- reſte Creutz im Alter aufferlegt. Denn eine Ehegattin/ mit welcher man bey nahe 40. Jahre/ die Zeit ſeiner jungen und mitteln Jahre hat in Liebe und Vergnuͤgen gelebet/ im Al- ter/ da man derſelben wegen Wartung und Pflegung am noͤ- thigſten hatte/ verlieren/ das iſt etwas ſehr ſchmertzliches. Non dolor eſt major, qvam cum violentia mortis Unanimi ſolvit corda ligata fide. Kein groͤſſer Schmertz iſt auff der Erden/ Als wenn im Todt geſchieden werden Zwey lieb-verbundne Ehe-Hertzen/ O Schmertzen uͤber alle Schmertzen! Allein/ Er ſey getroſt mit denen Seinen/ was Er nicht kan er- Sie aber/ meine Hoch- und Vielgeehrteſte Herren/ Frau- fe * Decem tentationes Abrahami numerant Judæi, qvas recenſit Ma- jemonid. citatus â Pfeiffero in Magnal. Chriſti L. I. P. I, med. I. p. 20. H 2
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0059" n="59"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abdanckungs-Rede.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">an/ Verſuchungen ſind die Winde/ die mit groſſen <hi rendition="#aq">U</hi>n-<lb/> geſtuͤm auff uns blaſen/ und ſonſt viel unvermuthete Zufaͤl-<lb/> le.</hi> Ja wohl iſt Jhm dieſer Todes-Fall ein un<supplied>ver</supplied>mutheter<lb/> Zufall. Allein/ Er faſſe ſich in Gedult. <hi rendition="#aq">Dominus provi-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 22, 8.</note><lb/><hi rendition="#aq">debit,</hi> ſagte der alte Vater Abraham/ welchen GOtt auch<lb/> in ſeinem Alter mit der zehenden und ſchwerſten Verſuchung be-<lb/> legte. <note place="foot" n="*"><hi rendition="#aq">Decem tentationes Abrahami numerant Judæi, qvas recenſit Ma-<lb/> jemonid. citatus â Pfeiffero in Magnal. Chriſti L. I. P. I, med. I.<lb/> p.</hi> 20.</note> Der HErr wirds verſehen/ und da war auch die Goͤt-<lb/> liche Huͤlffe vom Himmel am naͤchſten. GOtt hat Jhn auch<lb/> dem Abraham in dem Stuͤck gleich gemacht/ und das ſchwe-<lb/> reſte Creutz im Alter aufferlegt. Denn eine Ehegattin/ mit<lb/> welcher man bey nahe 40. Jahre/ die Zeit ſeiner jungen und<lb/> mitteln Jahre hat in Liebe und Vergnuͤgen gelebet/ im Al-<lb/> ter/ da man derſelben wegen Wartung und Pflegung am noͤ-<lb/> thigſten hatte/ verlieren/ das iſt etwas ſehr ſchmertzliches.</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">Non dolor eſt major, qvam cum violentia mortis</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#et">Unanimi ſolvit corda ligata fide.</hi> </hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Kein groͤſſer Schmertz iſt auff der Erden/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Als wenn im Todt geſchieden werden</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Zwey lieb-verbundne Ehe-Hertzen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">O Schmertzen uͤber alle Schmertzen!</hi> </l> </lg><lb/> <p>Allein/ Er ſey getroſt mit denen Seinen/ was Er nicht kan er-<lb/> tragen/ das hilfft GOtt tragen/ ſind Sie von einander eine<lb/> Zeitlang/ dem Leibe nach/ geſchieden/ ſo ſind Sie doch beyde<lb/> noch von GOtt nicht geſchieden/ ſondern leben in GOtt! die<lb/> Seelige im Himmel/ und Er auff Erden/ GOtt kan Sie/<lb/> GOtt wird Sie ſchon zuſammen bringen in Freuden/ und<lb/> bleiben alsdenn ungeſcheiden/ in himmeliſchen Thron.</p><lb/> <p>Sie aber/ meine <hi rendition="#fr">Hoch- und Vielgeehrteſte Herren/ Frau-<lb/> en/ Freunde und Freundinnen/</hi> haben treulich in dieſem Kampf-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 2</fw><fw place="bottom" type="catch">fe</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [59/0059]
Abdanckungs-Rede.
an/ Verſuchungen ſind die Winde/ die mit groſſen Un-
geſtuͤm auff uns blaſen/ und ſonſt viel unvermuthete Zufaͤl-
le. Ja wohl iſt Jhm dieſer Todes-Fall ein unvermutheter
Zufall. Allein/ Er faſſe ſich in Gedult. Dominus provi-
debit, ſagte der alte Vater Abraham/ welchen GOtt auch
in ſeinem Alter mit der zehenden und ſchwerſten Verſuchung be-
legte. * Der HErr wirds verſehen/ und da war auch die Goͤt-
liche Huͤlffe vom Himmel am naͤchſten. GOtt hat Jhn auch
dem Abraham in dem Stuͤck gleich gemacht/ und das ſchwe-
reſte Creutz im Alter aufferlegt. Denn eine Ehegattin/ mit
welcher man bey nahe 40. Jahre/ die Zeit ſeiner jungen und
mitteln Jahre hat in Liebe und Vergnuͤgen gelebet/ im Al-
ter/ da man derſelben wegen Wartung und Pflegung am noͤ-
thigſten hatte/ verlieren/ das iſt etwas ſehr ſchmertzliches.
Gen. 22, 8.
Non dolor eſt major, qvam cum violentia mortis
Unanimi ſolvit corda ligata fide.
Kein groͤſſer Schmertz iſt auff der Erden/
Als wenn im Todt geſchieden werden
Zwey lieb-verbundne Ehe-Hertzen/
O Schmertzen uͤber alle Schmertzen!
Allein/ Er ſey getroſt mit denen Seinen/ was Er nicht kan er-
tragen/ das hilfft GOtt tragen/ ſind Sie von einander eine
Zeitlang/ dem Leibe nach/ geſchieden/ ſo ſind Sie doch beyde
noch von GOtt nicht geſchieden/ ſondern leben in GOtt! die
Seelige im Himmel/ und Er auff Erden/ GOtt kan Sie/
GOtt wird Sie ſchon zuſammen bringen in Freuden/ und
bleiben alsdenn ungeſcheiden/ in himmeliſchen Thron.
Sie aber/ meine Hoch- und Vielgeehrteſte Herren/ Frau-
en/ Freunde und Freundinnen/ haben treulich in dieſem Kampf-
fe
* Decem tentationes Abrahami numerant Judæi, qvas recenſit Ma-
jemonid. citatus â Pfeiffero in Magnal. Chriſti L. I. P. I, med. I.
p. 20.
H 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/392438 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/392438/59 |
Zitationshilfe: | Strobach, Johann Georg: Den Groß-Schatz-Meister Jesum. Pirna, 1701, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392438/59>, abgerufen am 16.02.2025. |