Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strobach, Johann Georg: Des grossen Abrahams Gesegnetes Gedächtniß zu Hebron. Pirna, 1713.

Bild:
<< vorherige Seite

Des grossen Abrahams
daß sein Gedächtniß zu allen Zeiten in Jsrael solle im Seegen blei-
ben. Aber siehe/ es war dem lieben Manne nicht eben darum zu
thun/ daß er nur bey seinem Volcke mit diesem allen suche in gu-
ten Andencken zu stehen/ das war sein vornehmstes Absehen/ bey
GOtt ein gesegnetes Gedächtniß zu haben/ und so bath er

2.) GOtt/ mein GOtt/ gedencke meiner im besten! Er ge-
brauchet in seiner Anrede den Göttlichen Nahmen elha, der ei-
gendlich GOttes Macht/ Stärcke/ Krafft und Vermögen andeu-
tet; wie denn Moses eben diesen Nahmen sonderlich gebraucht/
wann er das grosse Werck der Allmacht GOttes in der Schöpf-
fung beschreibet. Er redet in der einfachen Zahl/ da sonst öffters
in der mehrern und vielern Zahl von GOtt gesaget wird/ mit je-
ner Zahl will die Schrifft die Einigkeit des Göttlichen Wesens/
mit dieser die drey unterschiedene Personen in dem einigen We-
sen andeuten. Sonsten halten die Ebräer auch den Nahmen Elo-
him
vor einen Nahmen des Gerichts/ weiln das Gericht-Amt
2. Chron. 19.
v.
6.
GOttes ist/ und das Gerichte auff Erden nicht denen Men-
schen/ sondern dem HErrn gehalten wird/ der mit im Ge-
richte ist.
Den Nahmen Johova nehmen sie an vor einen sol-
chen Göttlichen Nahmen/ der sonderlich GOttes Gnade bedeu-
te/ wie dort Moses bey dem Vorübergehen des Angesichtes GOt-
Exod. 34, 6.tes ausruffte: HErr/ HErr GOtt/ barmhertzig/ und gnä-
dig/ und gedultig/ und von grosser Gnade und Treue.
Den
Allmächtigen und Allgnädigen GOtt nennet Nehemias in pos-
sessivo
seinen GOtt. Mein GOtt! Das ist ein Glaubens-
Wort. Der Glaube machts nicht anders/ er ergreiffet GOtt/ als
sein Eigenthum/ und lässet Jhn nicht aus der Hand/ biß er alles
erlangt/ was er begehret/ und wenn ers auch schon erlangt hat/ hält
er doch GOtt noch immer veste/ und spricht: Mein GOTT!
So veste hielte dort der starcke Glaubens-Mann/ Jacob/ den ver-
borgenen Meßiam/ der in fremder Manns-Gestalt erschien/ und
Gen. 32, 6.mit ihm rang: Jch lasse dich nicht/ du segnest mich dann. Die-
sen seinen GOtt bath Nehemias

3.) Um

Des groſſen Abrahams
daß ſein Gedaͤchtniß zu allen Zeiten in Jſrael ſolle im Seegen blei-
ben. Aber ſiehe/ es war dem lieben Manne nicht eben darum zu
thun/ daß er nur bey ſeinem Volcke mit dieſem allen ſuche in gu-
ten Andencken zu ſtehen/ das war ſein vornehmſtes Abſehen/ bey
GOtt ein geſegnetes Gedaͤchtniß zu haben/ und ſo bath er

2.) GOtt/ mein GOtt/ gedencke meiner im beſten! Er ge-
brauchet in ſeiner Anrede den Goͤttlichen Nahmen אֱלׂהַ, der ei-
gendlich GOttes Macht/ Staͤrcke/ Krafft und Vermoͤgen andeu-
tet; wie denn Moſes eben dieſen Nahmen ſonderlich gebraucht/
wann er das groſſe Werck der Allmacht GOttes in der Schoͤpf-
fung beſchreibet. Er redet in der einfachen Zahl/ da ſonſt oͤffters
in der mehrern und vielern Zahl von GOtt geſaget wird/ mit je-
ner Zahl will die Schrifft die Einigkeit des Goͤttlichen Weſens/
mit dieſer die drey unterſchiedene Perſonen in dem einigen We-
ſen andeuten. Sonſten halten die Ebraͤer auch den Nahmen Elo-
him
vor einen Nahmen des Gerichts/ weiln das Gericht-Amt
2. Chron. 19.
v.
6.
GOttes iſt/ und das Gerichte auff Erden nicht denen Men-
ſchen/ ſondern dem HErrn gehalten wird/ der mit im Ge-
richte iſt.
Den Nahmen Johova nehmen ſie an vor einen ſol-
chen Goͤttlichen Nahmen/ der ſonderlich GOttes Gnade bedeu-
te/ wie dort Moſes bey dem Voruͤbergehen des Angeſichtes GOt-
Exod. 34, 6.tes ausruffte: HErr/ HErr GOtt/ barmhertzig/ und gnaͤ-
dig/ und gedultig/ und von groſſer Gnade und Treue.
Den
Allmaͤchtigen und Allgnaͤdigen GOtt nennet Nehemias in poſ-
ſeſſivo
ſeinen GOtt. Mein GOtt! Das iſt ein Glaubens-
Wort. Der Glaube machts nicht anders/ er ergreiffet GOtt/ als
ſein Eigenthum/ und laͤſſet Jhn nicht aus der Hand/ biß er alles
erlangt/ was er begehret/ und wenn ers auch ſchon erlangt hat/ haͤlt
er doch GOtt noch immer veſte/ und ſpricht: Mein GOTT!
So veſte hielte dort der ſtarcke Glaubens-Mann/ Jacob/ den ver-
borgenen Meßiam/ der in fremder Manns-Geſtalt erſchien/ und
Gen. 32, 6.mit ihm rang: Jch laſſe dich nicht/ du ſegneſt mich dann. Die-
ſen ſeinen GOtt bath Nehemias

3.) Um
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsRemembrance" n="1">
        <div type="fsExordium" n="2">
          <p><pb facs="#f0010" n="10"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Des gro&#x017F;&#x017F;en Abrahams</hi></fw><lb/>
daß &#x017F;ein Geda&#x0364;chtniß zu allen Zeiten in J&#x017F;rael &#x017F;olle im Seegen blei-<lb/>
ben. Aber &#x017F;iehe/ es war dem lieben Manne nicht eben darum zu<lb/>
thun/ daß er nur bey &#x017F;einem Volcke mit die&#x017F;em allen &#x017F;uche in gu-<lb/>
ten Andencken zu &#x017F;tehen/ das war &#x017F;ein vornehm&#x017F;tes Ab&#x017F;ehen/ bey<lb/>
GOtt ein ge&#x017F;egnetes Geda&#x0364;chtniß zu haben/ und &#x017F;o bath er</p><lb/>
          <p>2.) GOtt/ <hi rendition="#fr">mein GOtt/ gedencke meiner im be&#x017F;ten!</hi> Er ge-<lb/>
brauchet in &#x017F;einer Anrede den Go&#x0364;ttlichen Nahmen &#x05D0;&#x05B1;&#x05DC;&#x05C2;&#x05D4;&#x05B7;, der ei-<lb/>
gendlich GOttes Macht/ Sta&#x0364;rcke/ Krafft und Vermo&#x0364;gen andeu-<lb/>
tet; wie denn Mo&#x017F;es eben die&#x017F;en Nahmen &#x017F;onderlich gebraucht/<lb/>
wann er das gro&#x017F;&#x017F;e Werck der Allmacht GOttes in der Scho&#x0364;pf-<lb/>
fung be&#x017F;chreibet. Er redet in der einfachen Zahl/ da &#x017F;on&#x017F;t o&#x0364;ffters<lb/>
in der mehrern und vielern Zahl von GOtt ge&#x017F;aget wird/ mit je-<lb/>
ner Zahl will die Schrifft die Einigkeit des Go&#x0364;ttlichen We&#x017F;ens/<lb/>
mit die&#x017F;er die drey unter&#x017F;chiedene Per&#x017F;onen in dem einigen We-<lb/>
&#x017F;en andeuten. Son&#x017F;ten halten die Ebra&#x0364;er auch den Nahmen <hi rendition="#aq">Elo-<lb/>
him</hi> vor einen Nahmen des Gerichts/ weiln <hi rendition="#fr">das Gericht-Amt</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Chron. 19.<lb/>
v.</hi> 6.</hi></note><hi rendition="#fr">GOttes i&#x017F;t/ und das Gerichte auff Erden nicht denen Men-<lb/>
&#x017F;chen/ &#x017F;ondern dem HErrn gehalten wird/ der mit im Ge-<lb/>
richte i&#x017F;t.</hi> Den Nahmen <hi rendition="#aq">Johova</hi> nehmen &#x017F;ie an vor einen &#x017F;ol-<lb/>
chen Go&#x0364;ttlichen Nahmen/ der &#x017F;onderlich GOttes Gnade bedeu-<lb/>
te/ wie dort Mo&#x017F;es bey dem Voru&#x0364;bergehen des Ange&#x017F;ichtes GOt-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 34, 6.</hi></note>tes ausruffte: <hi rendition="#fr">HErr/ HErr GOtt/ barmhertzig/ und gna&#x0364;-<lb/>
dig/ und gedultig/ und von gro&#x017F;&#x017F;er Gnade und Treue.</hi> Den<lb/>
Allma&#x0364;chtigen und Allgna&#x0364;digen GOtt nennet Nehemias <hi rendition="#aq">in po&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ivo</hi> &#x017F;einen GOtt. <hi rendition="#fr">Mein GOtt!</hi> Das i&#x017F;t ein Glaubens-<lb/>
Wort. Der Glaube machts nicht anders/ er ergreiffet GOtt/ als<lb/>
&#x017F;ein Eigenthum/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et Jhn nicht aus der Hand/ biß er alles<lb/>
erlangt/ was er begehret/ und wenn ers auch &#x017F;chon erlangt hat/ ha&#x0364;lt<lb/>
er doch GOtt noch immer ve&#x017F;te/ und &#x017F;pricht: <hi rendition="#fr">Mein GOTT!</hi><lb/>
So ve&#x017F;te hielte dort der &#x017F;tarcke Glaubens-Mann/ Jacob/ den ver-<lb/>
borgenen Meßiam/ der in fremder Manns-Ge&#x017F;talt er&#x017F;chien/ und<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 32, 6.</hi></note>mit ihm rang: <hi rendition="#fr">Jch la&#x017F;&#x017F;e dich nicht/ du &#x017F;egne&#x017F;t mich dann.</hi> Die-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;einen GOtt bath Nehemias</p><lb/>
          <fw type="catch" place="bottom">3.) Um</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0010] Des groſſen Abrahams daß ſein Gedaͤchtniß zu allen Zeiten in Jſrael ſolle im Seegen blei- ben. Aber ſiehe/ es war dem lieben Manne nicht eben darum zu thun/ daß er nur bey ſeinem Volcke mit dieſem allen ſuche in gu- ten Andencken zu ſtehen/ das war ſein vornehmſtes Abſehen/ bey GOtt ein geſegnetes Gedaͤchtniß zu haben/ und ſo bath er 2.) GOtt/ mein GOtt/ gedencke meiner im beſten! Er ge- brauchet in ſeiner Anrede den Goͤttlichen Nahmen אֱלׂהַ, der ei- gendlich GOttes Macht/ Staͤrcke/ Krafft und Vermoͤgen andeu- tet; wie denn Moſes eben dieſen Nahmen ſonderlich gebraucht/ wann er das groſſe Werck der Allmacht GOttes in der Schoͤpf- fung beſchreibet. Er redet in der einfachen Zahl/ da ſonſt oͤffters in der mehrern und vielern Zahl von GOtt geſaget wird/ mit je- ner Zahl will die Schrifft die Einigkeit des Goͤttlichen Weſens/ mit dieſer die drey unterſchiedene Perſonen in dem einigen We- ſen andeuten. Sonſten halten die Ebraͤer auch den Nahmen Elo- him vor einen Nahmen des Gerichts/ weiln das Gericht-Amt GOttes iſt/ und das Gerichte auff Erden nicht denen Men- ſchen/ ſondern dem HErrn gehalten wird/ der mit im Ge- richte iſt. Den Nahmen Johova nehmen ſie an vor einen ſol- chen Goͤttlichen Nahmen/ der ſonderlich GOttes Gnade bedeu- te/ wie dort Moſes bey dem Voruͤbergehen des Angeſichtes GOt- tes ausruffte: HErr/ HErr GOtt/ barmhertzig/ und gnaͤ- dig/ und gedultig/ und von groſſer Gnade und Treue. Den Allmaͤchtigen und Allgnaͤdigen GOtt nennet Nehemias in poſ- ſeſſivo ſeinen GOtt. Mein GOtt! Das iſt ein Glaubens- Wort. Der Glaube machts nicht anders/ er ergreiffet GOtt/ als ſein Eigenthum/ und laͤſſet Jhn nicht aus der Hand/ biß er alles erlangt/ was er begehret/ und wenn ers auch ſchon erlangt hat/ haͤlt er doch GOtt noch immer veſte/ und ſpricht: Mein GOTT! So veſte hielte dort der ſtarcke Glaubens-Mann/ Jacob/ den ver- borgenen Meßiam/ der in fremder Manns-Geſtalt erſchien/ und mit ihm rang: Jch laſſe dich nicht/ du ſegneſt mich dann. Die- ſen ſeinen GOtt bath Nehemias 2. Chron. 19. v. 6. Exod. 34, 6. Gen. 32, 6. 3.) Um

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/392437
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/392437/10
Zitationshilfe: Strobach, Johann Georg: Des grossen Abrahams Gesegnetes Gedächtniß zu Hebron. Pirna, 1713, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/392437/10>, abgerufen am 19.09.2024.