Nerger, Jacob: Christliche LeichPredigt/ Vber dem plötzlichen/ jedoch Christlichen vnd Seligen Abgang. [s. l.], [1621].Drumb neget nichts dran an weichem End/ Wir sterben in dem Elend/ Dann wir Pilgram sind allesambt/ Bey Gott ist vnser Vaterlandt. Welt ist Welt/13. Wer sich drauff helt/ Der felt/ Wer sich verlest auff Gott/ Der wird nimmer mehr zu spott. Ein Hertz mit Rew vnd Leid gekrencket/14. Mit Christi tewren Blut besprenget/ Voller Glaub/ Lieb/ vnd gutem Vorsatz/ Jst Gott der angenemste Schatz. Wann du lang bawest mit schwerer last/15. Lusthäuser/ Gärte vnd Pallast/ So wird dir doch von deinem Hab/ Nicht mehr dann nur ein Tuch ins Grab. Gott ist warhafftig vnd gerecht/16. Hielieget der Here vnd auch sein Knecht/ Nun jhr Weltweisen tretet herbey/ Saget/ welches Herr oder Knecht sey. Von diesem hat der hochbetrübte Herr Witwer Aus
Drumb neget nichts dran an weichem End/ Wir ſterben in dem Elend/ Dann wir Pilgram ſind alleſambt/ Bey Gott iſt vnſer Vaterlandt. Welt iſt Welt/13. Wer ſich drauff helt/ Der felt/ Wer ſich verleſt auff Gott/ Der wird nimmer mehr zu ſpott. Ein Hertz mit Rew vnd Leid gekrencket/14. Mit Chriſti tewren Blut beſprenget/ Voller Glaub/ Lieb/ vnd gutem Vorſatz/ Jſt Gott der angenemſte Schatz. Wann du lang baweſt mit ſchwerer laſt/15. Luſthaͤuſer/ Gaͤrte vnd Pallaſt/ So wird dir doch von deinem Hab/ Nicht mehr dann nur ein Tuch ins Grab. Gott iſt warhafftig vnd gerecht/16. Hielieget der Here vnd auch ſein Knecht/ Nun jhr Weltweiſen tretet herbey/ Saget/ welches Herr oder Knecht ſey. Von dieſem hat der hochbetruͤbte Herr Witwer Aus
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0037" n="[37]"/> <l> <hi rendition="#fr">Drumb neget nichts dran an weichem End/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wir ſterben in dem Elend/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Dann wir Pilgram ſind alleſambt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Bey Gott iſt vnſer Vaterlandt.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Welt iſt Welt/</hi> <note place="right">13.</note> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer ſich drauff helt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der felt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wer ſich verleſt auff Gott/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der wird nimmer mehr zu ſpott.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ein Hertz mit Rew vnd Leid gekrencket/</hi> <note place="right">14.</note> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Mit Chriſti tewren Blut beſprenget/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Voller Glaub/ Lieb/ vnd gutem Vorſatz/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jſt Gott der angenemſte Schatz.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wann du lang baweſt mit ſchwerer laſt/</hi> <note place="right">15.</note> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Luſthaͤuſer/ Gaͤrte vnd Pallaſt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">So wird dir doch von deinem Hab/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nicht mehr dann nur ein Tuch ins Grab.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Gott iſt warhafftig vnd gerecht/</hi> <note place="right">16.</note> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Hielieget der Here vnd auch ſein Knecht/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Nun jhr Weltweiſen tretet herbey/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Saget/ welches Herr oder Knecht ſey.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Von dieſem hat der hochbetruͤbte Herr Witwer<lb/> gar nichts gewuſt/ biß nach jhrem ſeligen Abſchiede/<lb/> da er ſolches gefunden/ vnnd daraus groſſen Troſt<lb/> geſchoͤpffet/ auch jhm ſehr lieb geweſen/ daß ſein al-<lb/> erliebſtes getrewes Ehehertze mit ſolchen Gottſeli-<lb/> gen Gedancken vmbgegangen war. Hat jhr auch in<lb/> meiner gegenwart daſſelbige Buͤchlein alsbald in jre<lb/> rechte Hand mit in den Sarg gegeben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aus</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[37]/0037]
Drumb neget nichts dran an weichem End/
Wir ſterben in dem Elend/
Dann wir Pilgram ſind alleſambt/
Bey Gott iſt vnſer Vaterlandt.
Welt iſt Welt/
Wer ſich drauff helt/
Der felt/
Wer ſich verleſt auff Gott/
Der wird nimmer mehr zu ſpott.
Ein Hertz mit Rew vnd Leid gekrencket/
Mit Chriſti tewren Blut beſprenget/
Voller Glaub/ Lieb/ vnd gutem Vorſatz/
Jſt Gott der angenemſte Schatz.
Wann du lang baweſt mit ſchwerer laſt/
Luſthaͤuſer/ Gaͤrte vnd Pallaſt/
So wird dir doch von deinem Hab/
Nicht mehr dann nur ein Tuch ins Grab.
Gott iſt warhafftig vnd gerecht/
Hielieget der Here vnd auch ſein Knecht/
Nun jhr Weltweiſen tretet herbey/
Saget/ welches Herr oder Knecht ſey.
Von dieſem hat der hochbetruͤbte Herr Witwer
gar nichts gewuſt/ biß nach jhrem ſeligen Abſchiede/
da er ſolches gefunden/ vnnd daraus groſſen Troſt
geſchoͤpffet/ auch jhm ſehr lieb geweſen/ daß ſein al-
erliebſtes getrewes Ehehertze mit ſolchen Gottſeli-
gen Gedancken vmbgegangen war. Hat jhr auch in
meiner gegenwart daſſelbige Buͤchlein alsbald in jre
rechte Hand mit in den Sarg gegeben.
Aus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/387513 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/387513/37 |
Zitationshilfe: | Nerger, Jacob: Christliche LeichPredigt/ Vber dem plötzlichen/ jedoch Christlichen vnd Seligen Abgang. [s. l.], [1621], S. [37]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/387513/37>, abgerufen am 16.02.2025. |