Thebesius, Georg: Gleubiger Christen Vierfacher Seelen-schatz. Breslau, [1638].Personalia. sondern sich auch der Privat Lection M. BalthasarisMeisneri/ so nachmals Theologiae Doctor vnd Profes- sor worden/ vnd damals Philosophiam Sobriam gele- sen/ nützlichen gebrauchet/ vnnd also seinen cursum vitae Academicae vber 5. Jahr continuiret; Worauff Er seinen Weg widerumb zurück nach Greiffenberg genom- men/ dem Studio Theologico sich folgends gäntzlich mancipiret; da er dann bald von titul Herrn Cunrad von Zedlitz/ auff Lehnhauß/ Wiesenthal/ vnd Siebenei- che/ zu einem Praeceptore seiner Kinder angenommen vnd bestellet worden/ welcher jhn zum Predig Ampt auff seine Gütter vnterschiedlich zwar befödern wollen; Es hat aber die Göttliche Vocation wider alles verhoffen vnnd gedancken sich praesentiret/ der Kirchen Dienst zu Ditt- manßdorff sich erlediget/ vnd ist Anno 1612. den 7. Sep- tembr. von dem Hoch- vnd Wolgebornen Herrn/ Herrn Johann George/ Grafen zu Hohen Zollern/ Sigma- ringen vnnd Vehringen/ Herrn zu Haygerlach vnnd Wehrstein/ Erbherrn auff Königßberg/ deß H. Römi- schen Reiches Erb Cämmerer/ vnnd deß Ritterlichen St. Johannß Ordens Ritter/ zu seinem Beicht Vater vnnd Hofe Prediger/ auff dem Schloß Königßberg angenom- men/ vnd zugleich zum Predig Ambt nacher Dittmanß- dorff vociret worden. Wann es dann mit solcher Vo- cation allenthalben gantz ordentlich zugegangen/ hat Er selbige alß divinam erkennet/ mit guttem Glimpff/ des- sen Er die Zeit seines Lebens sich sonders beflissen/ seiner domahligen function entbrochen/ vnd ohn alles beden- cken im
Personalia. ſondern ſich auch der Privat Lection M. BalthaſarisMeisneri/ ſo nachmals Theologiæ Doctor vnd Profeſ- ſor worden/ vnd damals Philoſophiam Sobriam gele- ſen/ nuͤtzlichen gebrauchet/ vnnd alſo ſeinen curſum vitæ Academicæ vber 5. Jahr continuiret; Worauff Er ſeinen Weg widerumb zuruͤck nach Greiffenberg genom- men/ dem Studio Theologico ſich folgends gaͤntzlich mancipiret; da er dann bald von titul Herrn Cunrad von Zedlitz/ auff Lehnhauß/ Wieſenthal/ vnd Siebenei- che/ zu einem Præceptore ſeiner Kinder angenom̃en vnd beſtellet worden/ welcher jhn zum Predig Ampt auff ſeine Guͤtter vnterſchiedlich zwar befoͤdern wollen; Es hat aber die Goͤttliche Vocation wider alles verhoffen vnnd gedancken ſich præſentiret/ der Kirchen Dienſt zu Ditt- manßdorff ſich erlediget/ vnd iſt Anno 1612. den 7. Sep- tembr. von dem Hoch- vnd Wolgebornen Herrn/ Herrn Johann George/ Grafen zu Hohen Zollern/ Sigma- ringen vnnd Vehringen/ Herrn zu Haygerlach vnnd Wehrſtein/ Erbherrn auff Koͤnigßberg/ deß H. Roͤmi- ſchen Reiches Erb Caͤmmerer/ vnnd deß Ritterlichen St. Johannß Ordens Ritter/ zu ſeinem Beicht Vater vnnd Hofe Prediger/ auff dem Schloß Koͤnigßberg angenom- men/ vnd zugleich zum Predig Ambt nacher Dittmanß- dorff vociret worden. Wann es dann mit ſolcher Vo- cation allenthalben gantz ordentlich zugegangen/ hat Er ſelbige alß divinam erkennet/ mit guttem Glimpff/ deſ- ſen Er die Zeit ſeines Lebens ſich ſonders befliſſen/ ſeiner domahligen function entbrochen/ vnd ohn alles beden- cken im
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0052" n="[52]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Personalia.</hi></hi></hi></fw><lb/> ſondern ſich auch der <hi rendition="#aq">Privat Lection M. Balthaſaris<lb/> Meisneri</hi>/ ſo nachmals <hi rendition="#aq">Theologiæ Doctor</hi> vnd <hi rendition="#aq">Profeſ-<lb/> ſor</hi> worden/ vnd damals <hi rendition="#aq">Philoſophiam Sobriam</hi> gele-<lb/> ſen/ nuͤtzlichen gebrauchet/ vnnd alſo ſeinen <hi rendition="#aq">curſum vitæ<lb/> Academicæ</hi> vber 5. Jahr <hi rendition="#aq">continui</hi>ret; Worauff Er<lb/> ſeinen Weg widerumb zuruͤck nach Greiffenberg genom-<lb/> men/ dem <hi rendition="#aq">Studio Theologico</hi> ſich folgends gaͤntzlich<lb/><hi rendition="#aq">mancipi</hi>ret; da er dann bald von <hi rendition="#aq">titul</hi> Herrn Cunrad<lb/> von Zedlitz/ auff Lehnhauß/ Wieſenthal/ vnd Siebenei-<lb/> che/ zu einem <hi rendition="#aq">Præceptore</hi> ſeiner Kinder angenom̃en vnd<lb/> beſtellet worden/ welcher jhn zum Predig Ampt auff ſeine<lb/> Guͤtter vnterſchiedlich zwar befoͤdern wollen; Es hat<lb/> aber die Goͤttliche <hi rendition="#aq">Vocation</hi> wider alles verhoffen vnnd<lb/> gedancken ſich <hi rendition="#aq">præſenti</hi>ret/ der Kirchen Dienſt zu Ditt-<lb/> manßdorff ſich erlediget/ vnd iſt <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1612. den 7. Sep-<lb/> tembr. von dem Hoch- vnd Wolgebornen Herrn/ Herrn<lb/> Johann George/ Grafen zu Hohen Zollern/ Sigma-<lb/> ringen vnnd Vehringen/ Herrn zu Haygerlach vnnd<lb/> Wehrſtein/ Erbherrn auff Koͤnigßberg/ deß H. Roͤmi-<lb/> ſchen Reiches Erb Caͤmmerer/ vnnd deß Ritterlichen St.<lb/> Johannß Ordens Ritter/ zu ſeinem Beicht Vater vnnd<lb/> Hofe Prediger/ auff dem Schloß Koͤnigßberg angenom-<lb/> men/ vnd zugleich zum Predig Ambt nacher Dittmanß-<lb/> dorff <hi rendition="#aq">voci</hi>ret worden. Wann es dann mit ſolcher <hi rendition="#aq">Vo-<lb/> cation</hi> allenthalben gantz ordentlich zugegangen/ hat Er<lb/> ſelbige alß <hi rendition="#aq">divinam</hi> erkennet/ mit guttem Glimpff/ deſ-<lb/> ſen Er die Zeit ſeines Lebens ſich ſonders befliſſen/ ſeiner<lb/> domahligen <hi rendition="#aq">function</hi> entbrochen/ vnd ohn alles beden-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">cken im</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[52]/0052]
Personalia.
ſondern ſich auch der Privat Lection M. Balthaſaris
Meisneri/ ſo nachmals Theologiæ Doctor vnd Profeſ-
ſor worden/ vnd damals Philoſophiam Sobriam gele-
ſen/ nuͤtzlichen gebrauchet/ vnnd alſo ſeinen curſum vitæ
Academicæ vber 5. Jahr continuiret; Worauff Er
ſeinen Weg widerumb zuruͤck nach Greiffenberg genom-
men/ dem Studio Theologico ſich folgends gaͤntzlich
mancipiret; da er dann bald von titul Herrn Cunrad
von Zedlitz/ auff Lehnhauß/ Wieſenthal/ vnd Siebenei-
che/ zu einem Præceptore ſeiner Kinder angenom̃en vnd
beſtellet worden/ welcher jhn zum Predig Ampt auff ſeine
Guͤtter vnterſchiedlich zwar befoͤdern wollen; Es hat
aber die Goͤttliche Vocation wider alles verhoffen vnnd
gedancken ſich præſentiret/ der Kirchen Dienſt zu Ditt-
manßdorff ſich erlediget/ vnd iſt Anno 1612. den 7. Sep-
tembr. von dem Hoch- vnd Wolgebornen Herrn/ Herrn
Johann George/ Grafen zu Hohen Zollern/ Sigma-
ringen vnnd Vehringen/ Herrn zu Haygerlach vnnd
Wehrſtein/ Erbherrn auff Koͤnigßberg/ deß H. Roͤmi-
ſchen Reiches Erb Caͤmmerer/ vnnd deß Ritterlichen St.
Johannß Ordens Ritter/ zu ſeinem Beicht Vater vnnd
Hofe Prediger/ auff dem Schloß Koͤnigßberg angenom-
men/ vnd zugleich zum Predig Ambt nacher Dittmanß-
dorff vociret worden. Wann es dann mit ſolcher Vo-
cation allenthalben gantz ordentlich zugegangen/ hat Er
ſelbige alß divinam erkennet/ mit guttem Glimpff/ deſ-
ſen Er die Zeit ſeines Lebens ſich ſonders befliſſen/ ſeiner
domahligen function entbrochen/ vnd ohn alles beden-
cken im
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/386420 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/386420/52 |
Zitationshilfe: | Thebesius, Georg: Gleubiger Christen Vierfacher Seelen-schatz. Breslau, [1638], S. [52]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386420/52>, abgerufen am 16.02.2025. |