Thebesius, Georg: Gleubiger Christen Vierfacher Seelen-schatz. Breslau, [1638].Güldenes Kleinoth. es je mehr alß die Starcken hebet vnd gängelt vmb der Lie-be willen: Also wil GOTT deß Schwachen warten/Ezech. 34. v. 16, Ezech. 34. Er wil die Lämmer/ daß ist die Schwachen/ in seine Arm samlen/ vnd in seinem Bosen tragen/ Esa. 40.Esa. 40. v. 11. Retten sollen wir vns auch mit diesem Kleinoth der Hasset dich die Welt/ so dencke an die Liebe GOttes: Trübsal E
Guͤldenes Kleinoth. es je mehr alß die Starcken hebet vnd gaͤngelt vmb der Lie-be willen: Alſo wil GOTT deß Schwachen warten/Ezech. 34. v. 16, Ezech. 34. Er wil die Laͤmmer/ daß iſt die Schwachen/ in ſeine Arm ſamlen/ vñ in ſeinem Boſen tragen/ Eſa. 40.Eſa. 40. v. 11. Retten ſollen wir vns auch mit dieſem Kleinoth der Haſſet dich die Welt/ ſo dencke an die Liebe GOttes: Truͤbſal E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0033" n="[33]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Guͤldenes Kleinoth.</hi></fw><lb/> es je mehr alß die Starcken hebet vnd gaͤngelt vmb der Lie-<lb/> be willen: Alſo wil GOTT deß Schwachen warten/<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ezech.</hi> 34.<lb/><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 16,</note><lb/><hi rendition="#aq">Ezech.</hi> 34. Er wil die Laͤmmer/ daß iſt die Schwachen/<lb/> in ſeine Arm ſamlen/ vñ in ſeinem Boſen tragen/ <hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 40.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Eſa.</hi> 40.<lb/><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 11.</note></p><lb/> <p>Retten ſollen wir vns auch mit dieſem Kleinoth der<lb/> Liebe GOttes 2. <hi rendition="#aq">In Afflictione,</hi> im Creutz vnd Wider-<note place="right">2 <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">In Affli-<lb/> ctione.</hi></hi></note><lb/> wertigkeit/ denn da ſollen vns dieſe Worte/ vnd dieſes Klei-<lb/> noth auch ſein <space dim="horizontal"/><hi rendition="#fr">Ein Creutz-Troſt.</hi></p><lb/> <p>Haſſet dich die Welt/ ſo dencke an die Liebe GOttes:<lb/> Wen nur GOtt liebet/ ſaget Herr <hi rendition="#aq">Lutherus</hi>/ die Welt<lb/> mag jmmer zuͤrnen vnnd ſauer ſehen. Druͤcket dich das<lb/> liebe Creutz/ <hi rendition="#aq">ò</hi> dencke nicht/ Gott iſt dir gram/ weiſtu nicht/<lb/> wen GOtt lieb hat/ den ſtraffet vnd zuͤchtiget er <hi rendition="#aq">Apoc</hi> 3.<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Apac.</hi> 3. <hi rendition="#i">v.</hi></hi><lb/> 1<supplied>9</supplied>.</note><lb/> Vnd dieweil du GOtt lieb wareſt/ ſo muſts ſo ſein/ ohn an-<lb/> fechtung muſteſtu nicht bleiben/ ſagt der Engel zum Alten<lb/> Tobia/ <hi rendition="#aq">Tob.</hi> 12. Drumb bleibets wol wahr/ wie vnſer<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tob.</hi> 12. <hi rendition="#i">v.</hi></hi><lb/> 13.</note><lb/> Seeliger Herr Cutſchen Reuter offters zu ſagen pflegte:<lb/> Im Creutz hat vns GOtt am allerliebſten: So muͤſſen<lb/> nu denen die GOtt lieben/ alle ding zum beſten dienen/<lb/><hi rendition="#aq">Rom. 8. Moſis</hi> Eheweib war eine Mohrinnen/ (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">f</hi></hi>) es<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rom.</hi> 8. <hi rendition="#i">v.</hi></hi><lb/> 28.</note><lb/> hatte aber <hi rendition="#aq">Moſes</hi> ſie gleichwol hertzlich lieb/ ob ſie ſchon<lb/> ſchwartz war: Alſo ob wir gleich von der Creutz Sonne<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">f</hi>) <hi rendition="#i">Num.</hi> 12<lb/><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 1.</note><lb/> verbrandt vnd gleichſam ſchwartz werden/ (<hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">g</hi></hi>) ſo wil doch<lb/> GOtt vns lieben. So dencke nu ja niemand/ daß Truͤb-<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">g</hi>) <hi rendition="#i">Cant.</hi> 1.<lb/><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 6.</note><lb/> ſalen ein Zeichen deß Zornes ſind/ denn wir wiſſen/ das<lb/> wir zu Truͤbſalen geſetzet ſind 1. <hi rendition="#aq">Theß.</hi> 3. ſagt <hi rendition="#aq">S. Paulus:</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theß.</hi> 3.<lb/><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 3.</note><lb/> Vnd wiederumb ſpricht er am 5. <hi rendition="#aq">Cap.</hi> GOTT hat vns<lb/> nicht geſetzt zum Zorn: Darumb muͤſſen der Chriſten<note place="right">1. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theß.</hi> 5.<lb/><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 9.</note><lb/> <fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">Truͤbſal</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Guͤldenes Kleinoth.
es je mehr alß die Starcken hebet vnd gaͤngelt vmb der Lie-
be willen: Alſo wil GOTT deß Schwachen warten/
Ezech. 34. Er wil die Laͤmmer/ daß iſt die Schwachen/
in ſeine Arm ſamlen/ vñ in ſeinem Boſen tragen/ Eſa. 40.
Ezech. 34.
v. 16,
Eſa. 40.
v. 11.
Retten ſollen wir vns auch mit dieſem Kleinoth der
Liebe GOttes 2. In Afflictione, im Creutz vnd Wider-
wertigkeit/ denn da ſollen vns dieſe Worte/ vnd dieſes Klei-
noth auch ſein Ein Creutz-Troſt.
2 In Affli-
ctione.
Haſſet dich die Welt/ ſo dencke an die Liebe GOttes:
Wen nur GOtt liebet/ ſaget Herr Lutherus/ die Welt
mag jmmer zuͤrnen vnnd ſauer ſehen. Druͤcket dich das
liebe Creutz/ ò dencke nicht/ Gott iſt dir gram/ weiſtu nicht/
wen GOtt lieb hat/ den ſtraffet vnd zuͤchtiget er Apoc 3.
Vnd dieweil du GOtt lieb wareſt/ ſo muſts ſo ſein/ ohn an-
fechtung muſteſtu nicht bleiben/ ſagt der Engel zum Alten
Tobia/ Tob. 12. Drumb bleibets wol wahr/ wie vnſer
Seeliger Herr Cutſchen Reuter offters zu ſagen pflegte:
Im Creutz hat vns GOtt am allerliebſten: So muͤſſen
nu denen die GOtt lieben/ alle ding zum beſten dienen/
Rom. 8. Moſis Eheweib war eine Mohrinnen/ (f) es
hatte aber Moſes ſie gleichwol hertzlich lieb/ ob ſie ſchon
ſchwartz war: Alſo ob wir gleich von der Creutz Sonne
verbrandt vnd gleichſam ſchwartz werden/ (g) ſo wil doch
GOtt vns lieben. So dencke nu ja niemand/ daß Truͤb-
ſalen ein Zeichen deß Zornes ſind/ denn wir wiſſen/ das
wir zu Truͤbſalen geſetzet ſind 1. Theß. 3. ſagt S. Paulus:
Vnd wiederumb ſpricht er am 5. Cap. GOTT hat vns
nicht geſetzt zum Zorn: Darumb muͤſſen der Chriſten
Truͤbſal
Apac. 3. v.
19.
Tob. 12. v.
13.
Rom. 8. v.
28.
f) Num. 12
v. 1.
g) Cant. 1.
v. 6.
1. Theß. 3.
v. 3.
1. Theß. 5.
v. 9.
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |