Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635.Fraw Schwester/ vnd andern Verwandten gen we- F
Fraw Schweſter/ vnd andern Verwandten gen we- F
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0041"/> Fraw Schweſter/ vnd andern Verwandten<lb/> vnd Bekanten/ wie zuvor/ auch dazumahl/ fuͤr<lb/> Spruͤchlein vorgeſprochen/ vnd Gebetlein<lb/> fuͤrgebetet worden/ vnd wie hertzlich Sie mit<lb/> geſeufftzet vnd gebetet/ iſt in ſolcher kuͤrtze vn-<lb/> moͤglich zu erzehlehlen. Als ich jhr vnter an-<lb/> dern das Seufftzerlein <hi rendition="#aq">ex 1. Joh:</hi> 1. vor ſprach:<lb/> Das Blutt <hi rendition="#k">Je</hi>ſu Chriſti des Sohnes Gottes<lb/> mein/ das waͤſcht mich von allen meinen Suͤn-<lb/> den rein/ Auff diß Spruͤchlein wil ich ſchlaffen<lb/> ein/ vnd mit mir nehmen ins Grab hinein. Da<lb/> ſagte Sie mit außgedruckten worten: Auff<lb/> diß Spruͤchlein wil ich ſchlaffen ein/ vnd mit<lb/> mir nehmen ins Grab hienein. Sonſten wa-<lb/> ren jhre gemeine Spruͤche: <hi rendition="#aq">Geneſ:</hi> 32. <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> ich laſſe dich nicht/ du ſegneſt mich denn. <hi rendition="#aq">Pſal:</hi> 73<lb/><hi rendition="#k">He</hi>rꝛ/ wenn ich nur dich habe ꝛc. <hi rendition="#aq">Pſal:</hi> 31. <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ<lb/><hi rendition="#k">Je</hi>ſu Chriſte in deine Haͤnde ꝛc. Laß mich dein<lb/> ſein vnd bleiben/ getrewer GOtt vnd <hi rendition="#k">He</hi>rr ꝛc.<lb/> Das ewige Gutt/ macht rechten muth ꝛc. <hi rendition="#k">He</hi>rꝛ<lb/><hi rendition="#k">Je</hi>ſu Chriſt du hoͤchſtes Gutt/ Ich bitt dich<lb/> durch dein thewres Blutt/ mache nur deinem<lb/> Kinde das Ende gut ꝛc. Die Seele die du haſt<lb/> erloͤſt/ der gieb HErr JEſu deinem Troſt.<lb/> Ihre Gebetlein waren: Hilff Helffer hilff in<lb/> Angſt vnd Noth ꝛc. O JEſu Gottes Laͤmme-<lb/> lein ꝛc. Hie lieg ich armes Wuͤrmelein/ kan re-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F</fw><fw type="catch" place="bottom">gen we-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0041]
Fraw Schweſter/ vnd andern Verwandten
vnd Bekanten/ wie zuvor/ auch dazumahl/ fuͤr
Spruͤchlein vorgeſprochen/ vnd Gebetlein
fuͤrgebetet worden/ vnd wie hertzlich Sie mit
geſeufftzet vnd gebetet/ iſt in ſolcher kuͤrtze vn-
moͤglich zu erzehlehlen. Als ich jhr vnter an-
dern das Seufftzerlein ex 1. Joh: 1. vor ſprach:
Das Blutt Jeſu Chriſti des Sohnes Gottes
mein/ das waͤſcht mich von allen meinen Suͤn-
den rein/ Auff diß Spruͤchlein wil ich ſchlaffen
ein/ vnd mit mir nehmen ins Grab hinein. Da
ſagte Sie mit außgedruckten worten: Auff
diß Spruͤchlein wil ich ſchlaffen ein/ vnd mit
mir nehmen ins Grab hienein. Sonſten wa-
ren jhre gemeine Spruͤche: Geneſ: 32. Herr
ich laſſe dich nicht/ du ſegneſt mich denn. Pſal: 73
Herꝛ/ wenn ich nur dich habe ꝛc. Pſal: 31. Herꝛ
Jeſu Chriſte in deine Haͤnde ꝛc. Laß mich dein
ſein vnd bleiben/ getrewer GOtt vnd Herr ꝛc.
Das ewige Gutt/ macht rechten muth ꝛc. Herꝛ
Jeſu Chriſt du hoͤchſtes Gutt/ Ich bitt dich
durch dein thewres Blutt/ mache nur deinem
Kinde das Ende gut ꝛc. Die Seele die du haſt
erloͤſt/ der gieb HErr JEſu deinem Troſt.
Ihre Gebetlein waren: Hilff Helffer hilff in
Angſt vnd Noth ꝛc. O JEſu Gottes Laͤmme-
lein ꝛc. Hie lieg ich armes Wuͤrmelein/ kan re-
gen we-
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414/41 |
Zitationshilfe: | Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386414/41>, abgerufen am 16.02.2025. |