Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635.nicht vntergehe/ oder an Felsen gedrümmert Herrn/ E ij
nicht vntergehe/ oder an Felſen gedruͤmmert Herrn/ E ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0035"/> nicht vntergehe/ oder an Felſen gedruͤmmert<lb/> werde. Alſo vnd gleicher geſtalt fuͤrwar ge-<lb/> hets in dieſen letzten elenden trawerzeiten mit<lb/> den Regimenten vnd Regenten groß vnd klei-<lb/> nen zu: jhre angſt vnd muͤhſeeligkeit iſt nicht<lb/> außzuſprechen. Haben derowegen deſto mehr<lb/> vrſache vnſere Regenten vnd Stadt Vaͤter in<lb/> ehren zu halten/ vnd deſto fleiſſiger vnd Hertz-<lb/> licher fuͤr ſie zu beten. Das verſtund vnſere ſee-<lb/> lige Fraw Buͤrgermeiſterin gar wol/ derowe-<lb/> gen Sie jhre gantze Haußhaltung ſo angeſtel-<lb/> let/ daß jhrem lieben Herrn ſein Ampt nicht<lb/> ſchwerer gemacht/ fondern viel mehr/ ſo viel<lb/> an jhr/ leichter gemachet werde. Es hat Sie<lb/> auch GOtt der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> in jhrem wehrendem<lb/> Ehſtande nicht vngeſegnet gelaſſen: ſondern<lb/> neben einem ehrlichen außkommen auch fuͤnff<lb/> liebe Eh- vnd Ehren-pflaͤntzlein gegeben vnd<lb/> beſcheret/ als vier Soͤhne vnd eine Tochter/<lb/> ſo noch alle am leben/ welche GOtt der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> als ein Vater der Wittwen vnd Waͤiſen ver-<lb/> ſorgen/ vnd mit ſeinem heiligen Geiſte regie-<lb/> ren wolle/ daß Sie jhme zu ehren/ vnd jhrem<lb/> lieben Herrn Vater zu troſt auffwachſſen/ vnd<lb/> an alter vnd gnade bey GOtt vnd Menſchen<lb/> zunehmen moͤgen. Wie Sie denn dieſelben an<lb/> jhrem ſeeligen Ende nicht allein jhrem lieben<lb/> <fw type="sig" place="bottom">E ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Herrn/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0035]
nicht vntergehe/ oder an Felſen gedruͤmmert
werde. Alſo vnd gleicher geſtalt fuͤrwar ge-
hets in dieſen letzten elenden trawerzeiten mit
den Regimenten vnd Regenten groß vnd klei-
nen zu: jhre angſt vnd muͤhſeeligkeit iſt nicht
außzuſprechen. Haben derowegen deſto mehr
vrſache vnſere Regenten vnd Stadt Vaͤter in
ehren zu halten/ vnd deſto fleiſſiger vnd Hertz-
licher fuͤr ſie zu beten. Das verſtund vnſere ſee-
lige Fraw Buͤrgermeiſterin gar wol/ derowe-
gen Sie jhre gantze Haußhaltung ſo angeſtel-
let/ daß jhrem lieben Herrn ſein Ampt nicht
ſchwerer gemacht/ fondern viel mehr/ ſo viel
an jhr/ leichter gemachet werde. Es hat Sie
auch GOtt der Herr in jhrem wehrendem
Ehſtande nicht vngeſegnet gelaſſen: ſondern
neben einem ehrlichen außkommen auch fuͤnff
liebe Eh- vnd Ehren-pflaͤntzlein gegeben vnd
beſcheret/ als vier Soͤhne vnd eine Tochter/
ſo noch alle am leben/ welche GOtt der Herr
als ein Vater der Wittwen vnd Waͤiſen ver-
ſorgen/ vnd mit ſeinem heiligen Geiſte regie-
ren wolle/ daß Sie jhme zu ehren/ vnd jhrem
lieben Herrn Vater zu troſt auffwachſſen/ vnd
an alter vnd gnade bey GOtt vnd Menſchen
zunehmen moͤgen. Wie Sie denn dieſelben an
jhrem ſeeligen Ende nicht allein jhrem lieben
Herrn/
E ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/386414/35 |
Zitationshilfe: | Seiler, Tobias: De praefixo vitae termino. [Görlitz], 1635, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386414/35>, abgerufen am 16.02.2025. |