Barthisius, Henoch: Summa Christiani hominis gloria. Breslau, 1613.löblichen Kayser: Maximiliani II. vnd Rudolphi II, Was jhr Leben vnd Wandel betrifft/ mag ich wol zeuget;
loͤblichen Kayſer: Maximiliani II. vnd Rudolphi II, Was jhr Leben vnd Wandel betrifft/ mag ich wol zeuget;
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0030"/> loͤblichen Kayſer: <hi rendition="#aq">Maximiliani II.</hi> vnd <hi rendition="#aq">Rudolphi II</hi>,<lb/> hochloͤblicher gedaͤchtnuͤß/ Reit Rath/ vnd Obriſter<lb/> Berckmeiſter in Ober vnd Nieder Schleſien. Ihre<lb/> Fraw Mutter iſt geweſen/ Fraw Catharina/ gebohrne<lb/> Hartlebin/ Herr Volckmar Hartlebens/ Roͤm: Kay:<lb/> Mayt: Zehntners im Joachimsthal/ Ehleibliche Toch-<lb/> ter/ eine gar alte Geſchlaͤchterin von Erffurdt/ vnd iſt<lb/> jhr gantzer Stam̃ von gar alten vornehmen Geſchlaͤch-<lb/> tern her/ derer Ahnen im Joachimsthal/ Nuͤrmberg<lb/> vnd Prage zu findē; wie gnugſam/ ſo es der Nott/ auß-<lb/> zufuͤhren. Von dieſen Chriſtlichen Eltern iſt nu vn-<lb/> ſere ſeelige Fraw Doctorin in aller Gottſeeligkeit vnd<lb/> Erbarkeit erzogen worden/ vnd hat jhrer Froͤmigkeit<lb/> vnd Erbarkeit bey Gott reichlich genoſſen/ der ſie her-<lb/> nach auch wol verſorget/ vnd mit ehrlichen vnd vorneh-<lb/><note place="left">Ehſtandt.</note>men Heyrathen verſehen. Wie ſie denn alhier bey vns<lb/> zur Schweidnitz/ mit drey vorhin vornehmen Herren in<lb/> friedlicher Ehe geſeſſen in die 27. Jahr/ vnter welchen<lb/> ſie mit dem erſten drey Kinder/ durch Gottes ſegen ge-<lb/> zeuget/ welche auch hinwieder nach Gottes willen/ To-<lb/> des verblichen. Hernach hat aus Gottes ſonderbarer<lb/> ſchickung/ wegen jhrer beruͤhmbten Gottſeligkeit vnd<lb/> Tugendt/ ſie geehlichet/ jhr jtziger betrůbter leidtragen-<lb/> der hinterlaſſener Witwer/ mit welchem ſie in rechter<lb/> Liebe/ Trew vnd Einigkeit gelebet/ biß ins 8. Jahr.</p><lb/> <note place="left">Leben.</note> <p>Was jhr Leben vnd Wandel betrifft/ mag ich wol<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ruth.</hi> 3.</note>von jhr ſagen/ wie dort im Buͤchlein Ruth am 3. der<lb/> weidliche Mann Boas/ von der Gottſeligen Ruth<lb/> <fw type="catch" place="bottom">zeuget;</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0030]
loͤblichen Kayſer: Maximiliani II. vnd Rudolphi II,
hochloͤblicher gedaͤchtnuͤß/ Reit Rath/ vnd Obriſter
Berckmeiſter in Ober vnd Nieder Schleſien. Ihre
Fraw Mutter iſt geweſen/ Fraw Catharina/ gebohrne
Hartlebin/ Herr Volckmar Hartlebens/ Roͤm: Kay:
Mayt: Zehntners im Joachimsthal/ Ehleibliche Toch-
ter/ eine gar alte Geſchlaͤchterin von Erffurdt/ vnd iſt
jhr gantzer Stam̃ von gar alten vornehmen Geſchlaͤch-
tern her/ derer Ahnen im Joachimsthal/ Nuͤrmberg
vnd Prage zu findē; wie gnugſam/ ſo es der Nott/ auß-
zufuͤhren. Von dieſen Chriſtlichen Eltern iſt nu vn-
ſere ſeelige Fraw Doctorin in aller Gottſeeligkeit vnd
Erbarkeit erzogen worden/ vnd hat jhrer Froͤmigkeit
vnd Erbarkeit bey Gott reichlich genoſſen/ der ſie her-
nach auch wol verſorget/ vnd mit ehrlichen vnd vorneh-
men Heyrathen verſehen. Wie ſie denn alhier bey vns
zur Schweidnitz/ mit drey vorhin vornehmen Herren in
friedlicher Ehe geſeſſen in die 27. Jahr/ vnter welchen
ſie mit dem erſten drey Kinder/ durch Gottes ſegen ge-
zeuget/ welche auch hinwieder nach Gottes willen/ To-
des verblichen. Hernach hat aus Gottes ſonderbarer
ſchickung/ wegen jhrer beruͤhmbten Gottſeligkeit vnd
Tugendt/ ſie geehlichet/ jhr jtziger betrůbter leidtragen-
der hinterlaſſener Witwer/ mit welchem ſie in rechter
Liebe/ Trew vnd Einigkeit gelebet/ biß ins 8. Jahr.
Ehſtandt.
Was jhr Leben vnd Wandel betrifft/ mag ich wol
von jhr ſagen/ wie dort im Buͤchlein Ruth am 3. der
weidliche Mann Boas/ von der Gottſeligen Ruth
zeuget;
Ruth. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/386098 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/386098/30 |
Zitationshilfe: | Barthisius, Henoch: Summa Christiani hominis gloria. Breslau, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/386098/30>, abgerufen am 16.02.2025. |