Schober, Jacob: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß der Erbarn vnd Ehrentugendsamen Frawen MARIAE, Des weiland Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Hochgelarten Herrn Johann Heintz. Leipzig, [1613].Aus dem 26. Capitel Esaiae. Sünde/ des Leidens vnd Elendes/ vnd der alte A-dam/ daß wir einmal hurtiger vnd frölicher wieder erstehen werden zum Lob vnd Preiß Gottes/ vnd zu seinem dienst vnd gehorsam. Jn vnsern Kammern kan einer nicht allweg für sorg vnd bekümmernis/ für furcht vnd schrecken/ für kranckheit vnnd dem todt sicher seyn/ sie dringen hinein/ vnd wenn sich einer noch so wol verriegelt/ vnnd alle klunsen vermachet hette/ vnd treibt jhn dennoch endlich der todt aus: Aber in dieser Kammer wird vns nichts mehr plagen können/ weil Gott heist zuschliessen/ werden wir wol verschlossen/ vnd mit frieden seyn können. Weil wir dann an ein solch ort gewiesen werden/ Nun zum vierdten/ Cur? Warumb werdenIV. dienen C
Aus dem 26. Capitel Eſaiæ. Suͤnde/ des Leidens vnd Elendes/ vnd der alte A-dam/ daß wir einmal hurtiger vnd froͤlicher wieder erſtehen werden zum Lob vnd Preiß Gottes/ vnd zu ſeinem dienſt vnd gehorſam. Jn vnſern Kammern kan einer nicht allweg fuͤr ſorg vnd bekuͤmmernis/ fuͤr furcht vnd ſchrecken/ fuͤr kranckheit vnnd dem todt ſicher ſeyn/ ſie dringen hinein/ vnd wenn ſich einer noch ſo wol verriegelt/ vnnd alle klunſen vermachet hette/ vnd treibt jhn dennoch endlich der todt aus: Aber in dieſer Kammer wird vns nichts mehr plagen koͤnnen/ weil Gott heiſt zuſchlieſſen/ werden wir wol verſchloſſen/ vnd mit frieden ſeyn koͤnnen. Weil wir dann an ein ſolch ort gewieſen werden/ Nun zum vierdten/ Cur? Warumb werdenIV. dienen C
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0017"/><fw place="top" type="header">Aus dem 26. Capitel Eſai<hi rendition="#aq">æ.</hi></fw><lb/> Suͤnde/ des Leidens vnd Elendes/ vnd der alte A-<lb/> dam/ daß wir einmal hurtiger vnd froͤlicher wieder<lb/> erſtehen werden zum Lob vnd Preiß Gottes/ vnd zu<lb/> ſeinem dienſt vnd gehorſam. Jn vnſern Kammern<lb/> kan einer nicht allweg fuͤr ſorg vnd bekuͤmmernis/ fuͤr<lb/> furcht vnd ſchrecken/ fuͤr kranckheit vnnd dem todt<lb/> ſicher ſeyn/ ſie dringen hinein/ vnd wenn ſich einer<lb/> noch ſo wol verriegelt/ vnnd alle klunſen vermachet<lb/> hette/ vnd treibt jhn dennoch endlich der todt aus:<lb/> Aber in dieſer Kammer wird vns nichts mehr plagen<lb/> koͤnnen/ weil Gott heiſt zuſchlieſſen/ werden wir wol<lb/> verſchloſſen/ vnd mit frieden ſeyn koͤnnen.</p><lb/> <p>Weil wir dann an ein ſolch ort gewieſen werden/<lb/> ſo laſt vns alle furcht vnd ſchrecken fuͤr dem Grab fah-<lb/> ren laſſen/ vnd die Graͤber mit andern augen anſehen/<lb/> vnnd fuͤr ſolche befriedigte Kammern halten/ da wir<lb/> vnverdrungen/ vnd in guter ruhe ſeyn koͤnnen/ ſicher<lb/> fuͤr Suͤnden/ kuͤmmernis vnd andern hertzeleid.</p><lb/> <p>Nun <hi rendition="#fr">zum vierdten/</hi> <hi rendition="#aq">Cur?</hi> Warumb werden<note place="right"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi></hi></note><lb/> ſie dahin gewieſen/ Was ſollen ſie da machen? Da<lb/> ſaget Gott durch den Propheten: Verbirge dich eine<lb/> kleine zeit/ komme den Leuten aus den augen/ denn<lb/> fromme Chriſten jrren jmmer/ man feindet ſie an/<lb/> ſie ſeyn vnwerth/ vnd nichts geachtet/ Verbirge dich/<lb/> daß du ruhe habeſt. Jn der Welt leſſet man feinen<lb/> Leuten wenig ruhe/ man ſpannet ſie jmmer an/ ſie<lb/> muͤſſen fort/ Sie laſſen jhnen ſelbſt auch nicht ruhe/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">dienen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0017]
Aus dem 26. Capitel Eſaiæ.
Suͤnde/ des Leidens vnd Elendes/ vnd der alte A-
dam/ daß wir einmal hurtiger vnd froͤlicher wieder
erſtehen werden zum Lob vnd Preiß Gottes/ vnd zu
ſeinem dienſt vnd gehorſam. Jn vnſern Kammern
kan einer nicht allweg fuͤr ſorg vnd bekuͤmmernis/ fuͤr
furcht vnd ſchrecken/ fuͤr kranckheit vnnd dem todt
ſicher ſeyn/ ſie dringen hinein/ vnd wenn ſich einer
noch ſo wol verriegelt/ vnnd alle klunſen vermachet
hette/ vnd treibt jhn dennoch endlich der todt aus:
Aber in dieſer Kammer wird vns nichts mehr plagen
koͤnnen/ weil Gott heiſt zuſchlieſſen/ werden wir wol
verſchloſſen/ vnd mit frieden ſeyn koͤnnen.
Weil wir dann an ein ſolch ort gewieſen werden/
ſo laſt vns alle furcht vnd ſchrecken fuͤr dem Grab fah-
ren laſſen/ vnd die Graͤber mit andern augen anſehen/
vnnd fuͤr ſolche befriedigte Kammern halten/ da wir
vnverdrungen/ vnd in guter ruhe ſeyn koͤnnen/ ſicher
fuͤr Suͤnden/ kuͤmmernis vnd andern hertzeleid.
Nun zum vierdten/ Cur? Warumb werden
ſie dahin gewieſen/ Was ſollen ſie da machen? Da
ſaget Gott durch den Propheten: Verbirge dich eine
kleine zeit/ komme den Leuten aus den augen/ denn
fromme Chriſten jrren jmmer/ man feindet ſie an/
ſie ſeyn vnwerth/ vnd nichts geachtet/ Verbirge dich/
daß du ruhe habeſt. Jn der Welt leſſet man feinen
Leuten wenig ruhe/ man ſpannet ſie jmmer an/ ſie
muͤſſen fort/ Sie laſſen jhnen ſelbſt auch nicht ruhe/
dienen
IV.
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/385104 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/385104/17 |
Zitationshilfe: | Schober, Jacob: Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß der Erbarn vnd Ehrentugendsamen Frawen MARIAE, Des weiland Ehrnvesten/ Achtbarn vnd Hochgelarten Herrn Johann Heintz. Leipzig, [1613], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/385104/17>, abgerufen am 17.02.2025. |