Freylinghausen, Johann Anastasius: Christliches Denckmaal, Welches Seinem Seligen Herrn Eydam, HERRN M. Georg Joh. Hencken. hrsg. v. Wiegleb, Johann Hieronymus. Halle, 1720.Leichen-Carmina. Du hast wohl empfinden müssen, was des Le-bens Freude sey: Unsre Lust ist nichts als Last, unsre Würde lau- ter Bürde; Und wie elend wären wir, wenn dis ewig dau- ren würde? Von der Unruh dieser Erden ist dein Geist nun völlig frey. Seliger, drum erndte ietzo, was du hier gesäet hast: Dort wird dir ein Canaan recht gefüllte Gar- ben bringen. Hier ist Arbeit, dort die Frucht; dort das Sie- gen, hie das Ringen: Ruh also nach hartem Kämpfen, ruhe nach be- siegter Last. Aber du, o Herr der Erndte, der du diesen from- men Knecht Von der Arbeit ausgespannt: sende, die du auserwehlet, Wo es deinem Ackerwerck noch an treuen Schnittern fehlet; Bringe dein zerrißnes Zion, deinen Weinberg, selbst zu recht. Ach wie groß ist doch die Erndte: aber welche Noth darin? Die so weit bewohnte Welt stehet deinen Schnittern offen: Wel-
Leichen-Carmina. Du haſt wohl empfinden muͤſſen, was des Le-bens Freude ſey: Unſre Luſt iſt nichts als Laſt, unſre Wuͤrde lau- ter Buͤrde; Und wie elend waͤren wir, wenn dis ewig dau- ren wuͤrde? Von der Unruh dieſer Erden iſt dein Geiſt nun voͤllig frey. Seliger, drum erndte ietzo, was du hier geſaͤet haſt: Dort wird dir ein Canaan recht gefuͤllte Gar- ben bringen. Hier iſt Arbeit, dort die Frucht; dort das Sie- gen, hie das Ringen: Ruh alſo nach hartem Kaͤmpfen, ruhe nach be- ſiegter Laſt. Aber du, o Herr der Erndte, der du dieſen from- men Knecht Von der Arbeit ausgeſpannt: ſende, die du auserwehlet, Wo es deinem Ackerwerck noch an treuen Schnittern fehlet; Bringe dein zerrißnes Zion, deinen Weinberg, ſelbſt zu recht. Ach wie groß iſt doch die Erndte: aber welche Noth darin? Die ſo weit bewohnte Welt ſtehet deinen Schnittern offen: Wel-
<TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0091" n="91"/> <fw place="top" type="header">Leichen-<hi rendition="#aq">Carmina.</hi></fw><lb/> <l>Du haſt wohl empfinden muͤſſen, was des Le-<lb/><hi rendition="#et">bens Freude ſey:</hi></l><lb/> <l>Unſre Luſt iſt nichts als Laſt, unſre Wuͤrde lau-<lb/><hi rendition="#et">ter Buͤrde;</hi></l><lb/> <l>Und wie elend waͤren wir, wenn dis ewig dau-<lb/><hi rendition="#et">ren wuͤrde?</hi></l><lb/> <l>Von der Unruh dieſer Erden iſt dein Geiſt nun<lb/><hi rendition="#et">voͤllig frey.</hi></l><lb/> <l><hi rendition="#fr">Seliger,</hi> drum erndte ietzo, was du hier geſaͤet<lb/><hi rendition="#et">haſt:</hi></l><lb/> <l>Dort wird dir ein Canaan recht gefuͤllte Gar-<lb/><hi rendition="#et">ben bringen.</hi></l><lb/> <l>Hier iſt Arbeit, dort die Frucht; dort das Sie-<lb/><hi rendition="#et">gen, hie das Ringen:</hi></l><lb/> <l>Ruh alſo nach hartem Kaͤmpfen, ruhe nach be-<lb/><hi rendition="#et">ſiegter Laſt.</hi></l><lb/> <l>Aber du, o Herr der Erndte, der du dieſen from-<lb/><hi rendition="#et">men Knecht</hi></l><lb/> <l>Von der Arbeit ausgeſpannt: ſende, die du<lb/><hi rendition="#et">auserwehlet,</hi></l><lb/> <l>Wo es deinem Ackerwerck noch an treuen<lb/><hi rendition="#et">Schnittern fehlet;</hi></l><lb/> <l>Bringe dein zerrißnes Zion, deinen Weinberg,<lb/><hi rendition="#et">ſelbſt zu recht.</hi></l><lb/> <l>Ach wie groß iſt doch die Erndte: aber welche<lb/><hi rendition="#et">Noth darin?</hi></l><lb/> <l>Die ſo weit bewohnte Welt ſtehet deinen<lb/><hi rendition="#et">Schnittern offen:</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wel-</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0091]
Leichen-Carmina.
Du haſt wohl empfinden muͤſſen, was des Le-
bens Freude ſey:
Unſre Luſt iſt nichts als Laſt, unſre Wuͤrde lau-
ter Buͤrde;
Und wie elend waͤren wir, wenn dis ewig dau-
ren wuͤrde?
Von der Unruh dieſer Erden iſt dein Geiſt nun
voͤllig frey.
Seliger, drum erndte ietzo, was du hier geſaͤet
haſt:
Dort wird dir ein Canaan recht gefuͤllte Gar-
ben bringen.
Hier iſt Arbeit, dort die Frucht; dort das Sie-
gen, hie das Ringen:
Ruh alſo nach hartem Kaͤmpfen, ruhe nach be-
ſiegter Laſt.
Aber du, o Herr der Erndte, der du dieſen from-
men Knecht
Von der Arbeit ausgeſpannt: ſende, die du
auserwehlet,
Wo es deinem Ackerwerck noch an treuen
Schnittern fehlet;
Bringe dein zerrißnes Zion, deinen Weinberg,
ſelbſt zu recht.
Ach wie groß iſt doch die Erndte: aber welche
Noth darin?
Die ſo weit bewohnte Welt ſtehet deinen
Schnittern offen:
Wel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |