Freylinghausen, Johann Anastasius: Christliches Denckmaal, Welches Seinem Seligen Herrn Eydam, HERRN M. Georg Joh. Hencken. hrsg. v. Wiegleb, Johann Hieronymus. Halle, 1720.Leichen-Carmina. Drum schweig, betrübtes Hertz! gieb dich inGOTTES Willen! Gönn' unserm Seeligen, was ihm GOtt selbsten gönn't, Was GOtt Jhm zugesagt, das will Er nun erfüllen. Nachdem Er ausgekämpft; wird Er nun auch gekrön't. Heil' selbst, GOTT Zebaoth, die du hast wund geschlagen Durch diesen Trauer-Fall, und richt' Sie kräftig auf, Verkehre du in Freud Jhr hochbetrüb- tes Klagen, Bis du Sie endlich führ'st zum frohen Himmels-Hauf. Johann Christian Hendel/ Univers. Buchdrucker. 7) Die überschwängliche Krafft GOttes/ und
die aus solcher herkommende Kraft der Gläu- bigen/ am XVI. Sont. nach Trin. als am Fest Michaelis. in 12. 8) Christliches Denckmaal des in Holstein und Vor-Pommern A. 1713. geendigten Nordischen Krieges/ bestehend in zwo Danck-Predd. in 12. 9) Predigten von der Rechtfertigung/ welche des Wohl-Seligen allerletzte Arbeit und Schluß auf seinem Krancken-Lager gewe- sen. in 8vo. Leichen-Carmina. Drum ſchweig, betruͤbtes Hertz! gieb dich inGOTTES Willen! Goͤnn’ unſerm Seeligen, was ihm GOtt ſelbſten goͤnn’t, Was GOtt Jhm zugeſagt, das will Er nun erfuͤllen. Nachdem Er ausgekaͤmpft; wird Er nun auch gekroͤn’t. Heil’ ſelbſt, GOTT Zebaoth, die du haſt wund geſchlagen Durch dieſen Trauer-Fall, und richt’ Sie kraͤftig auf, Verkehre du in Freud Jhr hochbetruͤb- tes Klagen, Bis du Sie endlich fuͤhr’ſt zum frohen Himmels-Hauf. Johann Chriſtian Hendel/ Univerſ. Buchdrucker. 7) Die uͤberſchwaͤngliche Krafft GOttes/ und
die aus ſolcher herkommende Kraft der Glaͤu- bigen/ am XVI. Sont. nach Trin. als am Feſt Michaelis. in 12. 8) Chriſtliches Denckmaal des in Holſtein und Vor-Pom̃ern A. 1713. geendigten Nordiſchen Krieges/ beſtehend in zwo Danck-Predd. in 12. 9) Predigten von der Rechtfertigung/ welche des Wohl-Seligen allerletzte Arbeit und Schluß auf ſeinem Krancken-Lager gewe- ſen. in 8vo. <TEI> <text> <body> <div type="fsEpicedia" n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0112" n="112"/> <fw place="top" type="header">Leichen-<hi rendition="#aq">Carmina.</hi></fw><lb/> <l>Drum ſchweig, betruͤbtes Hertz! gieb dich in<lb/><hi rendition="#et">GOTTES Willen!</hi></l><lb/> <l>Goͤnn’ unſerm <hi rendition="#fr">Seeligen,</hi> was ihm GOtt<lb/><hi rendition="#et">ſelbſten goͤnn’t,</hi></l><lb/> <l>Was GOtt <hi rendition="#fr">Jhm</hi> zugeſagt, das will <hi rendition="#fr">Er</hi> nun<lb/><hi rendition="#et">erfuͤllen.</hi></l><lb/> <l>Nachdem <hi rendition="#fr">Er</hi> ausgekaͤmpft; wird <hi rendition="#fr">Er</hi> nun<lb/><hi rendition="#et">auch gekroͤn’t.</hi></l><lb/> <l>Heil’ ſelbſt, GOTT Zebaoth, die du haſt<lb/><hi rendition="#et">wund geſchlagen</hi></l><lb/> <l>Durch dieſen Trauer-Fall, und richt’<lb/><hi rendition="#et">Sie kraͤftig auf,</hi></l><lb/> <l>Verkehre du in Freud Jhr hochbetruͤb-<lb/><hi rendition="#et">tes Klagen,</hi></l><lb/> <l>Bis du Sie endlich fuͤhr’ſt zum frohen<lb/><hi rendition="#et">Himmels-Hauf.</hi></l> </lg><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#b">Johann Chriſtian Hendel/<lb/> Univerſ. Buchdrucker.</hi> </hi> </salute> </closer><lb/> <note xml:id="f8" prev="#f2" place="foot" n="(✝)">7) Die uͤberſchwaͤngliche Krafft GOttes/ und<lb/><hi rendition="#et">die aus ſolcher herkommende Kraft der Glaͤu-<lb/> bigen/ am <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Sont. nach Trin. als am<lb/> Feſt Michaelis. in 12.</hi><lb/> 8) Chriſtliches Denckmaal des in Holſtein und<lb/><hi rendition="#et">Vor-Pom̃ern <hi rendition="#aq">A.</hi> 1713. geendigten Nordiſchen<lb/> Krieges/ beſtehend in zwo Danck-Predd. in 12.</hi><lb/> 9) Predigten von der Rechtfertigung/ welche<lb/><hi rendition="#et">des <hi rendition="#fr">Wohl-Seligen</hi> allerletzte Arbeit und<lb/> Schluß auf ſeinem Krancken-Lager gewe-<lb/> ſen. in 8<hi rendition="#aq">vo.</hi></hi></note> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [112/0112]
Leichen-Carmina.
Drum ſchweig, betruͤbtes Hertz! gieb dich in
GOTTES Willen!
Goͤnn’ unſerm Seeligen, was ihm GOtt
ſelbſten goͤnn’t,
Was GOtt Jhm zugeſagt, das will Er nun
erfuͤllen.
Nachdem Er ausgekaͤmpft; wird Er nun
auch gekroͤn’t.
Heil’ ſelbſt, GOTT Zebaoth, die du haſt
wund geſchlagen
Durch dieſen Trauer-Fall, und richt’
Sie kraͤftig auf,
Verkehre du in Freud Jhr hochbetruͤb-
tes Klagen,
Bis du Sie endlich fuͤhr’ſt zum frohen
Himmels-Hauf.
Johann Chriſtian Hendel/
Univerſ. Buchdrucker.
(✝)
(✝) 7) Die uͤberſchwaͤngliche Krafft GOttes/ und
die aus ſolcher herkommende Kraft der Glaͤu-
bigen/ am XVI. Sont. nach Trin. als am
Feſt Michaelis. in 12.
8) Chriſtliches Denckmaal des in Holſtein und
Vor-Pom̃ern A. 1713. geendigten Nordiſchen
Krieges/ beſtehend in zwo Danck-Predd. in 12.
9) Predigten von der Rechtfertigung/ welche
des Wohl-Seligen allerletzte Arbeit und
Schluß auf ſeinem Krancken-Lager gewe-
ſen. in 8vo.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/376914 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/376914/112 |
Zitationshilfe: | Freylinghausen, Johann Anastasius: Christliches Denckmaal, Welches Seinem Seligen Herrn Eydam, HERRN M. Georg Joh. Hencken. hrsg. v. Wiegleb, Johann Hieronymus. Halle, 1720, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/376914/112>, abgerufen am 16.02.2025. |