Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640].Frawen Magdalenae Looßin. der Priesterschafft/ theils in der That/ theils aberin Hoffnung seelig/ das Zeugnüß geben werden/ daß sie an Jhr nicht Collatricem, sed Matrem & Nutricem verlohren. [K]egen dem Hause GOttes hat Sie sich jederzeit/ auch als eine rechte Säug- amme Esa. 49. erzeiget/ in allem/ was derselben nötig/ versehen: ja die Kirche mit einem schönen Epitaphio gezieret/ mit einem ansehnlichen Legato verehret/ vnd hoch angelegen seyn lassen/ daß alles ordentlich im Hause des HErren zugienge/ vnnd die schönen Gottesdienste/ beydes in gesunder Leh- re/ vnnd reinen Ceremonien verrichtet würden/ auch darneben verordnet/ daß in dem Gottes Hau- se täglich ein Capitel auß der Bibel gelesen/ vnd andächtige Beth-Stunden gehalten werden/ sol- ches GOtt zu Lob/ vnd Jhr zu ewigem Gedächt- nüß wol nachzurühmen ist. 4. Vergessen wir nicht Inferiores & Pauperes,4. Inferiores reichlich H iij
Frawen Magdalenæ Looßin. der Prieſterſchafft/ theils in der That/ theils aberin Hoffnung ſeelig/ das Zeugnuͤß geben werden/ daß ſie an Jhr nicht Collatricem, ſed Matrem & Nutricem verlohren. [K]egen dem Hauſe GOttes hat Sie ſich jederzeit/ auch als eine rechte Saͤug- amme Eſa. 49. erzeiget/ in allem/ was derſelben noͤtig/ verſehen: ja die Kirche mit einem ſchoͤnen Epitaphio gezieret/ mit einem anſehnlichen Legato verehret/ vnd hoch angelegen ſeyn laſſen/ daß alles ordentlich im Hauſe des HErren zugienge/ vnnd die ſchoͤnen Gottesdienſte/ beydes in geſunder Leh- re/ vnnd reinen Ceremonien verrichtet wuͤrden/ auch darneben verordnet/ daß in dem Gottes Hau- ſe taͤglich ein Capitel auß der Bibel geleſen/ vnd andaͤchtige Beth-Stunden gehalten werden/ ſol- ches GOtt zu Lob/ vnd Jhr zu ewigem Gedaͤcht- nuͤß wol nachzuruͤhmen iſt. 4. Vergeſſen wir nicht Inferiores & Pauperes,4. Inferiores reichlich H iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0061"/><fw type="header" place="top">Frawen Magdalen<hi rendition="#aq">æ</hi> Looßin.</fw><lb/> der Prieſterſchafft/ theils in der That/ theils aber<lb/> in Hoffnung ſeelig/ das Zeugnuͤß geben werden/<lb/> daß ſie an Jhr nicht <hi rendition="#aq">Collatricem, ſed Matrem &<lb/> Nutricem</hi> verlohren. <supplied>K</supplied>egen dem Hauſe GOttes<lb/> hat Sie ſich jederzeit/ auch als eine rechte Saͤug-<lb/> amme <hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 49. erzeiget/ in allem/ was derſelben<lb/> noͤtig/ verſehen: ja die Kirche mit einem ſchoͤnen<lb/><hi rendition="#aq">Epitaphio</hi> gezieret/ mit einem anſehnlichen <hi rendition="#aq">Legato</hi><lb/> verehret/ vnd hoch angelegen ſeyn laſſen/ daß alles<lb/> ordentlich im Hauſe des HErren zugienge/ vnnd<lb/> die ſchoͤnen Gottesdienſte/ beydes in geſunder Leh-<lb/> re/ vnnd reinen <hi rendition="#aq">Ceremonien</hi> verrichtet wuͤrden/<lb/> auch darneben verordnet/ daß in dem Gottes Hau-<lb/> ſe taͤglich ein Capitel auß der Bibel geleſen/ vnd<lb/> andaͤchtige Beth-Stunden gehalten werden/ ſol-<lb/> ches GOtt zu Lob/ vnd Jhr zu ewigem Gedaͤcht-<lb/> nuͤß wol nachzuruͤhmen iſt.</p><lb/> <p>4. Vergeſſen wir nicht <hi rendition="#aq">Inferiores & Pauperes,</hi><note place="right">4. <hi rendition="#aq">Inferiores<lb/> & Pauperes.</hi></note><lb/> Vnterthanen vnnd Armen/ welche Sie geliebet;<lb/> Jhre Wolfarth gegoͤnnet; mit Willen im wenig-<lb/> ſten nicht beſchwaͤret; mit Rath vnd That/ kraͤff-<lb/> tigem Labſal vor Sie vnd die Jhrigen/ bey Tag<lb/> vnd Nacht geſorget; viel Witwen vnnd Waͤyſen<lb/> ernehret vnd erhalten; vnd ſich/ alß wie eine Chri-<lb/> ſtin gebuͤhret/ verhalten; Ja Jhre groͤſte Klage<lb/> iſt offtmals bey dieſen gefaͤhrlichen Kriegeszeiten<lb/> geweſen/ daß Sie Armen/ Krancken vnnd Noth-<lb/> leidenden in Jhrer Abweſenheit nicht gebuͤhrliche<lb/> Huͤlffe leiſten koͤndte. Vnd ob Sie zwar GOtt<lb/> <fw type="sig" place="bottom">H iij</fw><fw type="catch" place="bottom">reichlich</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0061]
Frawen Magdalenæ Looßin.
der Prieſterſchafft/ theils in der That/ theils aber
in Hoffnung ſeelig/ das Zeugnuͤß geben werden/
daß ſie an Jhr nicht Collatricem, ſed Matrem &
Nutricem verlohren. Kegen dem Hauſe GOttes
hat Sie ſich jederzeit/ auch als eine rechte Saͤug-
amme Eſa. 49. erzeiget/ in allem/ was derſelben
noͤtig/ verſehen: ja die Kirche mit einem ſchoͤnen
Epitaphio gezieret/ mit einem anſehnlichen Legato
verehret/ vnd hoch angelegen ſeyn laſſen/ daß alles
ordentlich im Hauſe des HErren zugienge/ vnnd
die ſchoͤnen Gottesdienſte/ beydes in geſunder Leh-
re/ vnnd reinen Ceremonien verrichtet wuͤrden/
auch darneben verordnet/ daß in dem Gottes Hau-
ſe taͤglich ein Capitel auß der Bibel geleſen/ vnd
andaͤchtige Beth-Stunden gehalten werden/ ſol-
ches GOtt zu Lob/ vnd Jhr zu ewigem Gedaͤcht-
nuͤß wol nachzuruͤhmen iſt.
4. Vergeſſen wir nicht Inferiores & Pauperes,
Vnterthanen vnnd Armen/ welche Sie geliebet;
Jhre Wolfarth gegoͤnnet; mit Willen im wenig-
ſten nicht beſchwaͤret; mit Rath vnd That/ kraͤff-
tigem Labſal vor Sie vnd die Jhrigen/ bey Tag
vnd Nacht geſorget; viel Witwen vnnd Waͤyſen
ernehret vnd erhalten; vnd ſich/ alß wie eine Chri-
ſtin gebuͤhret/ verhalten; Ja Jhre groͤſte Klage
iſt offtmals bey dieſen gefaͤhrlichen Kriegeszeiten
geweſen/ daß Sie Armen/ Krancken vnnd Noth-
leidenden in Jhrer Abweſenheit nicht gebuͤhrliche
Huͤlffe leiſten koͤndte. Vnd ob Sie zwar GOtt
reichlich
4. Inferiores
& Pauperes.
H iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724/61 |
Zitationshilfe: | Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/361724/61>, abgerufen am 16.02.2025. |