Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640].Christliche Leich-Predigt. 1. Jhren Todt hat sie Jhr lang gewünschet. Denn 2. Sie starb sanfft vnnd säuberlich. Wie 3. Sie starb seelig. So lang der Verstand/ O HErre GOtt in meiner Noth/ etc. HErr JEsu in meiner letzten Noth/ Wenn mich ergreifft der zeitliche Todt/ etc. Jtem/ F ij
Chriſtliche Leich-Predigt. 1. Jhren Todt hat ſie Jhr lang gewuͤnſchet. Denn 2. Sie ſtarb ſanfft vnnd ſaͤuberlich. Wie 3. Sie ſtarb ſeelig. So lang der Verſtand/ O HErre GOtt in meiner Noth/ etc. HErr JEſu in meiner letzten Noth/ Wenn mich ergreifft der zeitliche Todt/ etc. Jtem/ F ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0043"/> <fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich-Predigt.</fw><lb/> <p>1. <hi rendition="#fr">Jhren</hi> Todt hat ſie Jhr lang gewuͤnſchet. Denn<lb/> nach dem mein liebes Kind dahin/ was ſol mir das Le-<lb/> ben/ ſagt ſie offtmalß/ mit Jacob. <hi rendition="#fr">Es iſt gnug HErr/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 37. 35.</note><lb/><hi rendition="#fr">ſo nim nun meine Seele hin: deñich bin nicht beſſer/<lb/> alß alle meine Vaͤter/</hi> ſprach ſie mit Elia. <hi rendition="#fr">Jch be-</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">R. 19. 4.<lb/> Phil. 1. 23.<lb/> Apoc.</hi> 22. 20.</note><lb/><hi rendition="#fr">gehre auffgeloſet/ vnd bey meinem HErren JEſu<lb/> zu ſeyn/</hi> mit Paulo. <hi rendition="#fr">Komm</hi> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> <hi rendition="#fr">JESV/ ja/<lb/> komm bald/</hi> mit Johanne.</p><lb/> <p>2. <hi rendition="#fr">Sie ſtarb ſanfft vnnd ſaͤuberlich.</hi> Wie<lb/> CHRiſtus am Creutz das Haupt neiget vnd entſchlieff/<lb/> alſo iſt man jhres Todes kaum jnne worden. Hat GOtt<lb/> in dem Stuͤck/ jhre Mildigkeit belohnet. Herr <hi rendition="#aq">Philip-<lb/> pus</hi> ſol geſagt haben/ daß barmhertzige vnnd gutthaͤtige<lb/> Leute/ gemeiniglich einen ſanfften/ ſtillen Todt hetten.<lb/> Welches vielleicht auß dem Pſalm genommen/ der da<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 41. 1.</note><lb/> ſpricht: <hi rendition="#fr">Wol dem/ der ſich des Duͤrffigen an-<lb/> nimbt/ den wird der HErr erretten zur boͤſen Zeit:<lb/> Der HErr wird jhn erqvicken auff ſeinem Siech-<lb/> bette/ du hilffſt jhm von aller ſeiner Kranckheit.</hi></p><lb/> <p>3. <hi rendition="#fr">Sie ſtarb ſeelig.</hi> So lang der Verſtand/<lb/> das Gehoͤr/ die Sprache da war/ (wie ſie denn da wa-<lb/> ren biß auff den letzten Gieben) hat ſie ſich erklaͤret auff<lb/> niemand anders/ alß auff das thewre Verdienſt JESV<lb/> CHRiſti zu ſterben; betet auch in jhrem Hertzen ſchoͤne<lb/> Seufftzerlin nach/ Alß;</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">O HErre GOtt in meiner Noth/ etc.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">HErr JEſu in meiner letzten Noth/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wenn mich ergreifft der zeitliche Todt/ etc.</hi> </l><lb/> <fw type="sig" place="bottom">F ij</fw> <fw type="catch" place="bottom"> <hi rendition="#fr">Jtem/</hi> </fw><lb/> </lg> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0043]
Chriſtliche Leich-Predigt.
1. Jhren Todt hat ſie Jhr lang gewuͤnſchet. Denn
nach dem mein liebes Kind dahin/ was ſol mir das Le-
ben/ ſagt ſie offtmalß/ mit Jacob. Es iſt gnug HErr/
ſo nim nun meine Seele hin: deñich bin nicht beſſer/
alß alle meine Vaͤter/ ſprach ſie mit Elia. Jch be-
gehre auffgeloſet/ vnd bey meinem HErren JEſu
zu ſeyn/ mit Paulo. Komm Herr JESV/ ja/
komm bald/ mit Johanne.
Gen. 37. 35.
1. R. 19. 4.
Phil. 1. 23.
Apoc. 22. 20.
2. Sie ſtarb ſanfft vnnd ſaͤuberlich. Wie
CHRiſtus am Creutz das Haupt neiget vnd entſchlieff/
alſo iſt man jhres Todes kaum jnne worden. Hat GOtt
in dem Stuͤck/ jhre Mildigkeit belohnet. Herr Philip-
pus ſol geſagt haben/ daß barmhertzige vnnd gutthaͤtige
Leute/ gemeiniglich einen ſanfften/ ſtillen Todt hetten.
Welches vielleicht auß dem Pſalm genommen/ der da
ſpricht: Wol dem/ der ſich des Duͤrffigen an-
nimbt/ den wird der HErr erretten zur boͤſen Zeit:
Der HErr wird jhn erqvicken auff ſeinem Siech-
bette/ du hilffſt jhm von aller ſeiner Kranckheit.
Pſal. 41. 1.
3. Sie ſtarb ſeelig. So lang der Verſtand/
das Gehoͤr/ die Sprache da war/ (wie ſie denn da wa-
ren biß auff den letzten Gieben) hat ſie ſich erklaͤret auff
niemand anders/ alß auff das thewre Verdienſt JESV
CHRiſti zu ſterben; betet auch in jhrem Hertzen ſchoͤne
Seufftzerlin nach/ Alß;
O HErre GOtt in meiner Noth/ etc.
HErr JEſu in meiner letzten Noth/
Wenn mich ergreifft der zeitliche Todt/ etc.
Jtem/
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/361724/43 |
Zitationshilfe: | Eder, Michael: Judith lychnuchus Mosaicus. Oder Judith Der güldene Leuchter Mosis. Lissa, [1640], S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/361724/43>, abgerufen am 16.02.2025. |