Hayn, Johann: Liebliches Seelen-Gespräch. Lissa, 1649.Leben und Abschied der Seel. Verstorb. vermögen/ der Medicus(tit.) Herr Doctor Curaeusunnd verständige Frawen kommen zur Stelle/ auß den Apotecken wird geholet unnd zugetra- gen/ was von nöthen geachtet worden/ also/ daß an Fleiß/ Mühe unnd Vorsorge mit strei- chen/ reiben und kühlen nicht das geringste er- sparet worden/ aber weil der Schlagfluß so gar starck das Hertz angefallen und überwältiget/ die meatus auch zum Gehirn so gantz verstopffet ge- west/ also/ daß weder fühlen/ sehen/ hören noch Verstand (wie offt und hertzbrechende Jhr gelieb- ter Herr/ wie auch der Herr Medicus/ Jhr zuge- ruffen) zu spüren/ sondern nur eine lautere schwe- re lucta des Hertzens gewest/ unnd zwar so lang/ biß Sie endlich nach zwölff Uhr durch ein sanfftes Giffzerlein ohne eintziges Zucken oder Ungebärde eingeschlaffen/ und also Jhren Lebens-Lauff ge- bracht hat auff ein und dreissig Jahr/ sechstehalbe Wochen. Und weil Sie Jhr liebes Töchterlein neben Jhrer angenommenen lieben Pflege Toch- ter allbereit zu wahrer Gottesfurcht/ und schönen Jungfräwlichen Tugenden angewehnet hat/ und dahero bey Jhnen die schönen Stralen der müt- terlichen und großmütterlichen Qualiteten her- für leuchten/ so hat der hochbetrübte Herr Va- ter/ und die lieben Eltern und Groß-Eltern/ noch ein levamen Jhres grossen Hertzen-Kummers/ wann Sie der liebe GOtt/ wie wir wünschen und bitten
Leben und Abſchied der Seel. Verſtorb. vermoͤgen/ der Medicus(tit.) Herr Doctor Curæusunnd verſtaͤndige Frawen kommen zur Stelle/ auß den Apotecken wird geholet unnd zugetra- gen/ was von noͤthen geachtet worden/ alſo/ daß an Fleiß/ Muͤhe unnd Vorſorge mit ſtrei- chen/ reiben und kuͤhlen nicht das geringſte er- ſparet worden/ aber weil der Schlagfluß ſo gar ſtarck das Hertz angefallen und uͤberwaͤltiget/ die meatus auch zum Gehirn ſo gantz verſtopffet ge- weſt/ alſo/ daß weder fuͤhlen/ ſehen/ hoͤren noch Verſtand (wie offt und hertzbrechende Jhr gelieb- ter Herr/ wie auch der Herr Medicus/ Jhr zuge- ruffen) zu ſpuͤren/ ſondern nur eine lautere ſchwe- re lucta des Hertzens geweſt/ unnd zwar ſo lang/ biß Sie endlich nach zwoͤlff Uhr durch ein ſanfftes Giffzerlein ohne eintziges Zucken oder Ungebaͤrde eingeſchlaffen/ und alſo Jhren Lebens-Lauff ge- bracht hat auff ein und dreiſſig Jahr/ ſechſtehalbe Wochen. Und weil Sie Jhr liebes Toͤchterlein neben Jhrer angenommenen lieben Pflege Toch- ter allbereit zu wahrer Gottesfurcht/ und ſchoͤnen Jungfraͤwlichen Tugenden angewehnet hat/ und dahero bey Jhnen die ſchoͤnen Stralen der muͤt- terlichen und großmuͤtterlichen Qualiteten her- fuͤr leuchten/ ſo hat der hochbetruͤbte Herr Va- ter/ und die lieben Eltern und Groß-Eltern/ noch ein levamen Jhres groſſen Hertzen-Kummers/ wann Sie der liebe GOtt/ wie wir wuͤnſchen und bitten
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0046"/><fw place="top" type="header">Leben und Abſchied der Seel. Verſtorb.</fw><lb/> vermoͤgen/ der <hi rendition="#aq">Medicus(tit.)</hi> Herr <hi rendition="#aq">Doctor Curæus</hi><lb/> unnd verſtaͤndige Frawen kommen zur Stelle/<lb/> auß den Apotecken wird geholet unnd zugetra-<lb/> gen/ was von noͤthen geachtet worden/ alſo/<lb/> daß an Fleiß/ Muͤhe unnd Vorſorge mit ſtrei-<lb/> chen/ reiben und kuͤhlen nicht das geringſte er-<lb/> ſparet worden/ aber weil der Schlagfluß ſo gar<lb/> ſtarck das Hertz angefallen und uͤberwaͤltiget/ die<lb/><hi rendition="#aq">meatus</hi> auch zum Gehirn ſo gantz verſtopffet ge-<lb/> weſt/ alſo/ daß weder fuͤhlen/ ſehen/ hoͤren noch<lb/> Verſtand (wie offt und hertzbrechende Jhr gelieb-<lb/> ter Herr/ wie auch der Herr <hi rendition="#aq">Medicus/</hi> Jhr zuge-<lb/> ruffen) zu ſpuͤren/ ſondern nur eine lautere ſchwe-<lb/> re <hi rendition="#aq">lucta</hi> des Hertzens geweſt/ unnd zwar ſo lang/<lb/> biß Sie endlich nach zwoͤlff <hi rendition="#aq">U</hi>hr durch ein ſanfftes<lb/> Giffzerlein ohne eintziges Zucken oder <hi rendition="#aq">U</hi>ngebaͤrde<lb/> eingeſchlaffen/ und alſo Jhren Lebens-Lauff ge-<lb/> bracht hat auff ein und dreiſſig Jahr/ <choice><sic>ſechſtehalde</sic><corr>ſechſtehalbe</corr></choice><lb/> Wochen. <hi rendition="#aq">U</hi>nd weil Sie Jhr liebes Toͤchterlein<lb/> neben Jhrer angenommenen lieben Pflege Toch-<lb/> ter allbereit zu wahrer Gottesfurcht/ und ſchoͤnen<lb/> Jungfraͤwlichen Tugenden angewehnet hat/ und<lb/> dahero bey Jhnen die ſchoͤnen Stralen der muͤt-<lb/> terlichen und großmuͤtterlichen Qualiteten her-<lb/> fuͤr leuchten/ ſo hat der hochbetruͤbte Herr Va-<lb/> ter/ und die lieben Eltern und Groß-Eltern/ noch<lb/> ein <hi rendition="#aq">levamen</hi> Jhres groſſen Hertzen-Kummers/<lb/> wann Sie der liebe GOtt/ wie wir wuͤnſchen und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bitten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0046]
Leben und Abſchied der Seel. Verſtorb.
vermoͤgen/ der Medicus(tit.) Herr Doctor Curæus
unnd verſtaͤndige Frawen kommen zur Stelle/
auß den Apotecken wird geholet unnd zugetra-
gen/ was von noͤthen geachtet worden/ alſo/
daß an Fleiß/ Muͤhe unnd Vorſorge mit ſtrei-
chen/ reiben und kuͤhlen nicht das geringſte er-
ſparet worden/ aber weil der Schlagfluß ſo gar
ſtarck das Hertz angefallen und uͤberwaͤltiget/ die
meatus auch zum Gehirn ſo gantz verſtopffet ge-
weſt/ alſo/ daß weder fuͤhlen/ ſehen/ hoͤren noch
Verſtand (wie offt und hertzbrechende Jhr gelieb-
ter Herr/ wie auch der Herr Medicus/ Jhr zuge-
ruffen) zu ſpuͤren/ ſondern nur eine lautere ſchwe-
re lucta des Hertzens geweſt/ unnd zwar ſo lang/
biß Sie endlich nach zwoͤlff Uhr durch ein ſanfftes
Giffzerlein ohne eintziges Zucken oder Ungebaͤrde
eingeſchlaffen/ und alſo Jhren Lebens-Lauff ge-
bracht hat auff ein und dreiſſig Jahr/ ſechſtehalbe
Wochen. Und weil Sie Jhr liebes Toͤchterlein
neben Jhrer angenommenen lieben Pflege Toch-
ter allbereit zu wahrer Gottesfurcht/ und ſchoͤnen
Jungfraͤwlichen Tugenden angewehnet hat/ und
dahero bey Jhnen die ſchoͤnen Stralen der muͤt-
terlichen und großmuͤtterlichen Qualiteten her-
fuͤr leuchten/ ſo hat der hochbetruͤbte Herr Va-
ter/ und die lieben Eltern und Groß-Eltern/ noch
ein levamen Jhres groſſen Hertzen-Kummers/
wann Sie der liebe GOtt/ wie wir wuͤnſchen und
bitten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360994 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360994/46 |
Zitationshilfe: | Hayn, Johann: Liebliches Seelen-Gespräch. Lissa, 1649, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360994/46>, abgerufen am 17.02.2025. |