Hubrig, Johann: Pii studiosi encomium, FIDI PRÆCEPTORIS DIDACTRUM, BONI PASTORIS PRÆMIUM. Oels, 1642.Abdanckung. das ein reines guttes Gewissen der beste Am-ber/ vnd das ein tugendsames Leben/ der aller- beste Biesemknopff ist. Vnd eben diß ist der Knopff/ welchen ich gerne stelen/ vnd die zeit meines Lebens bey mir tragen wolte: Waß son- sten vnser Selig verstorbener Herr Superintendens bey seynem Dienst vor statliche Actus extraordina- rios gehalten/ ist vielen kündig/ vnd zwar Anfangs ist er bey J. F. G. vnserm gnädigen Fürsten vnd Herrn/Ann. 1620. 1621. als derselbige dem Land zum besten/ die militarische di- rection deß andern Kreyses in Schlesien vber sich ge- nommen/ vnd zu Feldt gezogen/ Feldtprediger gewesen/ wie seine Kriegßyredigten die er hin vnd wieder in denIpsa Sun & Festo S. S. Trinitat. Quartiren gehalten/ bezeugen: Anno 1631 hat Er mit grosser devotion vnd solennitat in beyseyn vieler Er- lauchten Personen/ die newe Kirche vor dem Breß- lawischen Thor allhier/ der H. Dreyfaltigkeit zu ehren consecriret vnd eingeweyhet/ Ingleichen hat er viel Fürstliche Exequien vnd Begräbnisse/ Fürstliche Copulationes, Fürstliche Kindestauffen/ vnd Fürst- liche Einleitungen verrichtet/ vnd sich hierdurch den Löblichen Herren Fürsten vnd Ständen in gantz Schle- sten vnd vielen ansehenlichen Herren Gesandten vnd Botschafften/ ausserhalb Landes recommendat ge- macht/ das heisset: Principibus placuisse Viris non ultima laus est: Hertzog Ernst von Lüneburg/Zinegre- fius. als des Heiligen Römischen Reichs Stadt Augspurg/ Urbanum Regium den vornehmen Theologum, den sie zu jhm geschicket hatten/ heim forderten/ hat der D
Abdanckung. das ein reines guttes Gewiſſen der beſte Am-ber/ vnd das ein tugendſames Leben/ der aller- beſte Bieſemknopff iſt. Vnd eben diß iſt der Knopff/ welchen ich gerne ſtelen/ vnd die zeit meines Lebens bey mir tragen wolte: Waß ſon- ſten vnſer Selig verſtorbener Herr Superintendens bey ſeynem Dienſt vor ſtatliche Actus extraordina- rios gehalten/ iſt vielen kuͤndig/ vnd zwar Anfangs iſt er bey J. F. G. vnſerm gnaͤdigen Fuͤrſten vnd Herrn/Ann. 1620. 1621. als derſelbige dem Land zum beſten/ die militariſche di- rection deß andern Kreyſes in Schleſien vber ſich ge- nommen/ vnd zu Feldt gezogen/ Feldtprediger geweſen/ wie ſeine Kriegßyredigten die er hin vnd wieder in denIpſa ☉ & Feſto S. S. Trinitat. Quartiren gehalten/ bezeugen: Anno 1631 hat Er mit groſſer devotion vnd ſolennitât in beyſeyn vieler Er- lauchten Perſonen/ die newe Kirche vor dem Breß- lawiſchen Thor allhier/ der H. Dreyfaltigkeit zu ehren conſecriret vñ eingeweyhet/ Ingleichen hat er viel Fuͤrſtliche Exequien vnd Begraͤbniſſe/ Fuͤrſtliche Copulationes, Fuͤrſtliche Kindestauffen/ vnd Fuͤrſt- liche Einleitungen verrichtet/ vnd ſich hierdurch den Loͤblichen Herren Fuͤrſten vnd Staͤnden in gantz Schle- ſten vnd vielen anſehenlichen Herren Geſandten vnd Botſchafften/ auſſerhalb Landes recommendat ge- macht/ das heiſſet: Principibus placuiſſe Viris non ultima laus est: Hertzog Ernſt von Luͤneburg/Zinegre- fius. als des Heiligen Roͤmiſchen Reichs Stadt Augſpurg/ Urbanum Regium den vornehmen Theologum, den ſie zu jhm geſchicket hatten/ heim forderten/ hat der D
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0025"/><fw place="top" type="header">Abdanckung.</fw><lb/><hi rendition="#fr">das ein reines guttes Gewiſſen der beſte Am-<lb/> ber/ vnd das ein tugendſames Leben/ der aller-<lb/> beſte Bieſemknopff iſt. <hi rendition="#i">V</hi>nd eben diß iſt der<lb/> Knopff/ welchen ich gerne ſtelen/ vnd die zeit<lb/> meines Lebens bey mir tragen wolte:</hi> Waß ſon-<lb/> ſten vnſer Selig verſtorbener Herr <hi rendition="#aq">Superintendens</hi><lb/> bey ſeynem Dienſt vor ſtatliche <hi rendition="#aq">Actus extraordina-<lb/> rios</hi> gehalten/ iſt vielen kuͤndig/ vnd zwar Anfangs iſt<lb/> er bey J. F. G. vnſerm gnaͤdigen Fuͤrſten vnd Herrn/<note place="right"><hi rendition="#aq">Ann.</hi> 1620.<lb/> 1621.</note><lb/> als derſelbige dem Land zum beſten/ die <hi rendition="#aq">militari</hi>ſche <hi rendition="#aq">di-<lb/> rection</hi> deß andern Kreyſes in Schleſien vber ſich ge-<lb/> nommen/ vnd zu Feldt gezogen/ Feldtprediger geweſen/<lb/> wie ſeine Kriegßyredigten die er hin vnd wieder in den<note place="right"><hi rendition="#aq">Ipſa ☉ &<lb/> Feſto S. S.<lb/> Trinitat.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">Quartir</hi>en gehalten/ bezeugen: <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1631 hat Er mit<lb/> groſſer <hi rendition="#aq">devotion</hi> vnd <hi rendition="#aq">ſolennitât</hi> in beyſeyn vieler Er-<lb/> lauchten Perſonen/ die newe Kirche vor dem Breß-<lb/> lawiſchen Thor allhier/ <hi rendition="#fr">der H. Dreyfaltigkeit zu<lb/> ehren</hi> <hi rendition="#aq">conſecriret</hi> <hi rendition="#fr">vñ eingeweyhet/</hi> Ingleichen hat<lb/> er viel Fuͤrſtliche <hi rendition="#aq">Exequien</hi> vnd Begraͤbniſſe/ Fuͤrſtliche<lb/><hi rendition="#aq">Copulationes,</hi> Fuͤrſtliche Kindestauffen/ vnd Fuͤrſt-<lb/> liche Einleitungen verrichtet/ vnd ſich hierdurch den<lb/> Loͤblichen Herren Fuͤrſten vnd Staͤnden in gantz Schle-<lb/> ſten vnd vielen anſehenlichen Herren Geſandten vnd<lb/> Botſchafften/ auſſerhalb Landes <hi rendition="#aq">recommenda</hi>t ge-<lb/> macht/ das heiſſet<hi rendition="#i">: <hi rendition="#aq">Principibus placuiſſe <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Viris</hi></hi><lb/> non ultima laus est:</hi></hi> Hertzog Ernſt von Luͤneburg/<note place="right"><hi rendition="#aq">Zinegre-<lb/> fius.</hi></note><lb/> als des Heiligen Roͤmiſchen Reichs Stadt Augſpurg/<lb/><hi rendition="#aq">Urbanum Regium</hi> den vornehmen <hi rendition="#aq">Theologum,</hi><lb/> den ſie zu jhm geſchicket hatten/ heim forderten/ hat<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0025]
Abdanckung.
das ein reines guttes Gewiſſen der beſte Am-
ber/ vnd das ein tugendſames Leben/ der aller-
beſte Bieſemknopff iſt. Vnd eben diß iſt der
Knopff/ welchen ich gerne ſtelen/ vnd die zeit
meines Lebens bey mir tragen wolte: Waß ſon-
ſten vnſer Selig verſtorbener Herr Superintendens
bey ſeynem Dienſt vor ſtatliche Actus extraordina-
rios gehalten/ iſt vielen kuͤndig/ vnd zwar Anfangs iſt
er bey J. F. G. vnſerm gnaͤdigen Fuͤrſten vnd Herrn/
als derſelbige dem Land zum beſten/ die militariſche di-
rection deß andern Kreyſes in Schleſien vber ſich ge-
nommen/ vnd zu Feldt gezogen/ Feldtprediger geweſen/
wie ſeine Kriegßyredigten die er hin vnd wieder in den
Quartiren gehalten/ bezeugen: Anno 1631 hat Er mit
groſſer devotion vnd ſolennitât in beyſeyn vieler Er-
lauchten Perſonen/ die newe Kirche vor dem Breß-
lawiſchen Thor allhier/ der H. Dreyfaltigkeit zu
ehren conſecriret vñ eingeweyhet/ Ingleichen hat
er viel Fuͤrſtliche Exequien vnd Begraͤbniſſe/ Fuͤrſtliche
Copulationes, Fuͤrſtliche Kindestauffen/ vnd Fuͤrſt-
liche Einleitungen verrichtet/ vnd ſich hierdurch den
Loͤblichen Herren Fuͤrſten vnd Staͤnden in gantz Schle-
ſten vnd vielen anſehenlichen Herren Geſandten vnd
Botſchafften/ auſſerhalb Landes recommendat ge-
macht/ das heiſſet: Principibus placuiſſe Viris
non ultima laus est: Hertzog Ernſt von Luͤneburg/
als des Heiligen Roͤmiſchen Reichs Stadt Augſpurg/
Urbanum Regium den vornehmen Theologum,
den ſie zu jhm geſchicket hatten/ heim forderten/ hat
der
Ann. 1620.
1621.
Ipſa ☉ &
Feſto S. S.
Trinitat.
Zinegre-
fius.
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360686/25 |
Zitationshilfe: | Hubrig, Johann: Pii studiosi encomium, FIDI PRÆCEPTORIS DIDACTRUM, BONI PASTORIS PRÆMIUM. Oels, 1642, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360686/25>, abgerufen am 16.02.2025. |