Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642.Vorrede. diesen Tag/ Donnerstag post Dominicam XII. Trini-tatis A. C. 1619. habe ich allhier/ in dieser Kirchen/ mein erstes concionatorium exercitium, auff dieser Kantzel gehalten/ vnd darauff bin ich nach dreyen Jahren/ A. C. 1622 zum Pfarr/ gen Wabnitz/ vnd balt folgendes 1623 Jahr/ zum Diacono dieser Kirchen/ von J. F. G. dem Kayserlichen vnd Königlichen Oberhauptman/ vnserm allerseits gnädigen Fürsten vnd Herrn beruffen worden/ Da Jch denn gantzer Acht Jahr/ wie den meisten/ in dieser ansehlichen Christlichen Gemeine bekandt/ mit vnd neben dem seligen Herrn Superintendenten, Ge- orgius cum Georgio, als ein geistlicher Ackers- mann neben dem andern/ nach vermahnung S. Pauli/ 1. Cor. 3. v. 6. Den geistlichen Kirchen vnd Ack- erbaw allhie/ verhoffentlich nicht ohne nutz vnd from- men/ in steter Liebe vnd vertrewlicher Einigkeit fortge- trieben. Er ists/ der Mir auch in meinen schweren vnd wichtigen curis & deliberationibus, mit guttem Rath beygestanden/ vnd solche väterliche Liebe/ Gunst vnd Freundschafft beständig biß in den Todt gegen mir erhalten/ daß Jch billich bey diesem seinem letzten Eh- ren-Dienst/ mich willig vnd gerne soll befinden lassen. Es will mir aber gleichwol auch dieses Werck/ sehr derer A iij
Vorrede. dieſen Tag/ Donnerſtag poſt Dominicam XII. Trini-tatis A. C. 1619. habe ich allhier/ in dieſer Kirchen/ mein erſtes concionatorium exercitium, auff dieſer Kantzel gehalten/ vnd darauff bin ich nach dreyen Jahren/ A. C. 1622 zum Pfarr/ gen Wabnitz/ vnd balt folgendes 1623 Jahr/ zum Diacono dieſer Kirchen/ von J. F. G. dem Kayſerlichen vnd Koͤniglichen Oberhauptman/ vnſerm allerſeits gnaͤdigen Fuͤrſten vnd Herrn beruffen worden/ Da Jch denn gantzer Acht Jahr/ wie den meiſten/ in dieſer anſehlichen Chriſtlichen Gemeine bekandt/ mit vnd neben dem ſeligen Herrn Superintendenten, Ge- orgius cum Georgio, als ein geiſtlicher Ackers- mann neben dem andern/ nach vermahnung S. Pauli/ 1. Cor. 3. v. 6. Den geiſtlichen Kirchen vnd Ack- erbaw allhie/ verhoffentlich nicht ohne nutz vnd from- men/ in ſteter Liebe vnd vertrewlicher Einigkeit fortge- trieben. Er iſts/ der Mir auch in meinen ſchweren vnd wichtigen curis & deliberationibus, mit guttem Rath beygeſtanden/ vnd ſolche vaͤterliche Liebe/ Gunſt vnd Freundſchafft beſtaͤndig biß in den Todt gegen mir erhalten/ daß Jch billich bey dieſem ſeinem letzten Eh- ren-Dienſt/ mich willig vnd gerne ſoll befinden laſſen. Es will mir aber gleichwol auch dieſes Werck/ ſehr derer A iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="3"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/> dieſen Tag/ Donnerſtag <hi rendition="#aq">poſt Dominicam XII. Trini-<lb/> tatis A. C.</hi> 1619. habe ich allhier/ in dieſer Kirchen/<lb/><hi rendition="#fr">mein erſtes</hi> <hi rendition="#aq">concionatorium exercitium,</hi> <hi rendition="#fr">auff<lb/> dieſer Kantzel gehalten/</hi> vnd darauff bin ich nach<lb/> dreyen Jahren/ <hi rendition="#aq">A. C.</hi> 1622 zum Pfarr/ gen Wabnitz/<lb/> vnd balt folgendes 1623 Jahr/ <hi rendition="#fr">zum</hi> <hi rendition="#aq">Diacono</hi> <hi rendition="#fr">dieſer<lb/> Kirchen/ von J. F. G. dem Kayſerlichen vnd<lb/> Koͤniglichen Oberhauptman/ vnſerm allerſeits<lb/> gnaͤdigen Fuͤrſten vnd Herrn</hi> beruffen worden/<lb/> Da Jch denn gantzer Acht Jahr/ wie den meiſten/ in<lb/> dieſer anſehlichen Chriſtlichen Gemeine bekandt/ mit<lb/> vnd neben dem ſeligen Herrn <hi rendition="#aq">Superintendenten, <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Ge-<lb/> orgius cum Georgio,</hi></hi></hi> als ein <hi rendition="#fr">geiſtlicher Ackers-<lb/> mann neben dem andern/</hi> nach vermahnung S.<lb/> Pauli/ 1. <hi rendition="#aq">Cor. 3. v.</hi> 6. Den geiſtlichen Kirchen vnd Ack-<lb/> erbaw allhie/ verhoffentlich nicht ohne nutz vnd from-<lb/> men/ in ſteter Liebe vnd vertrewlicher Einigkeit fortge-<lb/> trieben. <hi rendition="#fr">Er iſts/</hi> der Mir auch in meinen ſchweren<lb/> vnd wichtigen <hi rendition="#aq">curis & deliberationibus,</hi> mit guttem<lb/> Rath beygeſtanden/ vnd ſolche vaͤterliche Liebe/ Gunſt<lb/> vnd Freundſchafft beſtaͤndig biß in den Todt gegen mir<lb/> erhalten/ daß Jch billich bey dieſem ſeinem letzten Eh-<lb/> ren-Dienſt/ mich willig vnd gerne ſoll befinden laſſen.</p><lb/> <p>Es will mir aber gleichwol auch dieſes Werck/ ſehr<lb/><hi rendition="#fr">beſchwerlich fallen/</hi> dieweil ich fuͤr mir ſehe/ nicht<lb/> allein <hi rendition="#fr">Erlauchte/ Fuͤrſtliche Perſonen/ Hochan-<lb/> ſeliche/ Tapffere/ Fůrnehme</hi> <hi rendition="#aq">Politicos,</hi> <hi rendition="#fr">ſondern<lb/> auch</hi> <hi rendition="#aq">Diſertiſsimos & Doctiſsimos Theologos,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch">derer</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [3/0005]
Vorrede.
dieſen Tag/ Donnerſtag poſt Dominicam XII. Trini-
tatis A. C. 1619. habe ich allhier/ in dieſer Kirchen/
mein erſtes concionatorium exercitium, auff
dieſer Kantzel gehalten/ vnd darauff bin ich nach
dreyen Jahren/ A. C. 1622 zum Pfarr/ gen Wabnitz/
vnd balt folgendes 1623 Jahr/ zum Diacono dieſer
Kirchen/ von J. F. G. dem Kayſerlichen vnd
Koͤniglichen Oberhauptman/ vnſerm allerſeits
gnaͤdigen Fuͤrſten vnd Herrn beruffen worden/
Da Jch denn gantzer Acht Jahr/ wie den meiſten/ in
dieſer anſehlichen Chriſtlichen Gemeine bekandt/ mit
vnd neben dem ſeligen Herrn Superintendenten, Ge-
orgius cum Georgio, als ein geiſtlicher Ackers-
mann neben dem andern/ nach vermahnung S.
Pauli/ 1. Cor. 3. v. 6. Den geiſtlichen Kirchen vnd Ack-
erbaw allhie/ verhoffentlich nicht ohne nutz vnd from-
men/ in ſteter Liebe vnd vertrewlicher Einigkeit fortge-
trieben. Er iſts/ der Mir auch in meinen ſchweren
vnd wichtigen curis & deliberationibus, mit guttem
Rath beygeſtanden/ vnd ſolche vaͤterliche Liebe/ Gunſt
vnd Freundſchafft beſtaͤndig biß in den Todt gegen mir
erhalten/ daß Jch billich bey dieſem ſeinem letzten Eh-
ren-Dienſt/ mich willig vnd gerne ſoll befinden laſſen.
Es will mir aber gleichwol auch dieſes Werck/ ſehr
beſchwerlich fallen/ dieweil ich fuͤr mir ſehe/ nicht
allein Erlauchte/ Fuͤrſtliche Perſonen/ Hochan-
ſeliche/ Tapffere/ Fůrnehme Politicos, ſondern
auch Diſertiſsimos & Doctiſsimos Theologos,
derer
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685/5 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360685/5>, abgerufen am 16.02.2025. |