Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642.Christliche Leichpredigt. bey der verklärung deß HErrn Chrifli/ wie solche hi-c. 17. v. 31Marc. 9. v. 4. Luc. 9. v. 30. storiam S. Mattheus beschreibet/ sich sehen lassen/ vnd mit dem HErrn von seinem gang zum Vater/ das ist/ Leyden vnd Sterben vnterredet haben/ vnd also gleich- sam dem HErrn Christo eine stadtliche/ herrliche Leich- predigt gethan/ welche auch die lieben Apostell mit son- derlicher hertzens frewde angehöret/ vnd sonderlich S. Petrus gewüntscht/ daß er jhm eine Hütten daselbst auffschlagen möchte. Diese vnd dergleichen denckwür- dige mutationes vnd angeführete Historien geben eine vrsach/ daß Jch in gegenwertiger Leichpredigt mir fürgenommen habe einen solchen Textum lugubrem zu erkleren/ der sich nicht allein auff vnsern seligen Verstorbenen/ sondern auch auff diese jetzige Zeit wol schücket vnd reimet/ da es eine solche gelegenheit mit vns hat wie mit den Jüden kurtz für der Babylonischen Gefengnis/ da auch GOtt einen Frommen nach dem an- dern abfoderte/ biß hernach das gantze Landt jämmerlich verwüstet wurde/ wie wir/ leider Gott erbarme es/ schon für Augen sehen/ vnd wir billich ein hertzliches verlan- gen tragen sollen nach vnserer Erlösung/ vnd mit wahrer bußfertigkeit/ nach der vermahnung deß HErrn/ Luc. 21. darzu bereiten/ Darauff höret nu einen bericht an: Thema De Superattendentium luctuosa & doloro- sa remotione & Eorundem gloriosa & honori- fica assumptione. von B iij
Chriſtliche Leichpredigt. bey der verklaͤrung deß HErrn Chrifli/ wie ſolche hi-c. 17. v. 31Marc. 9. v. 4. Luc. 9. v. 30. ſtoriam S. Mattheus beſchreibet/ ſich ſehen laſſen/ vnd mit dem HErrn von ſeinem gang zum Vater/ das iſt/ Leyden vnd Sterben vnterredet haben/ vnd alſo gleich- ſam dem HErrn Chriſto eine ſtadtliche/ herrliche Leich- predigt gethan/ welche auch die lieben Apoſtell mit ſon- derlicher hertzens frewde angehoͤret/ vnd ſonderlich S. Petrus gewuͤntſcht/ daß er jhm eine Huͤtten daſelbſt auffſchlagen moͤchte. Dieſe vnd dergleichen denckwuͤr- dige mutationes vnd angefuͤhrete Hiſtorien geben eine vrſach/ daß Jch in gegenwertiger Leichpredigt mir fuͤrgenom̃en habe einen ſolchen Textum lugubrem zu erkleren/ der ſich nicht allein auff vnſern ſeligen Verſtorbenen/ ſondern auch auff dieſe jetzige Zeit wol ſchuͤcket vnd reimet/ da es eine ſolche gelegenheit mit vns hat wie mit den Juͤden kurtz fuͤr der Babyloniſchen Gefengnis/ da auch GOtt einen From̃en nach dem an- dern abfoderte/ biß hernach das gantze Landt jaͤm̃erlich verwuͤſtet wurde/ wie wir/ leider Gott erbarme es/ ſchon fuͤr Augen ſehen/ vnd wir billich ein hertzliches verlan- gen tragen ſollen nach vnſerer Erloͤſung/ vñ mit wahrer bußfertigkeit/ nach der vermahnung deß HErrn/ Luc. 21. darzu bereiten/ Darauff hoͤret nu einen bericht an: Thema De Superattendentium luctuosâ & doloro- sâ remotione & Eorundem gloriosâ & honori- ficâ aſſumptione. von B iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0013" n="11"/><fw place="top" type="header">Chriſtliche Leichpredigt.</fw><lb/> bey der verklaͤrung deß HErrn Chrifli/ wie ſolche <hi rendition="#aq">hi-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">c. 17. v. 31<lb/> Marc. 9.<lb/> v. 4.<lb/> Luc. 9.<lb/> v.</hi> 30.</note><lb/><hi rendition="#aq">ſtoriam</hi> S. <hi rendition="#aq">Mattheus</hi> beſchreibet/ ſich ſehen laſſen/ vnd<lb/> mit dem HErrn von ſeinem gang zum Vater/ das iſt/<lb/> Leyden vnd Sterben vnterredet haben/ vnd alſo gleich-<lb/> ſam dem HErrn Chriſto eine ſtadtliche/ herrliche Leich-<lb/> predigt gethan/ welche auch die lieben Apoſtell mit ſon-<lb/> derlicher hertzens frewde angehoͤret/ vnd ſonderlich S.<lb/> Petrus gewuͤntſcht/ daß er jhm eine Huͤtten daſelbſt<lb/> auffſchlagen moͤchte. Dieſe vnd dergleichen denckwuͤr-<lb/> dige <hi rendition="#aq">mutationes</hi> vnd angefuͤhrete Hiſtorien geben eine<lb/> vrſach/ daß Jch in gegenwertiger <hi rendition="#fr">Leichpredigt</hi> mir<lb/> fuͤrgenom̃en habe einen <hi rendition="#fr">ſolchen</hi> <hi rendition="#aq">Textum lugubrem</hi><lb/><hi rendition="#fr">zu erkleren/</hi> der ſich nicht allein auff vnſern <hi rendition="#fr">ſeligen<lb/> Verſtorbenen/</hi> ſondern auch auff <hi rendition="#fr">dieſe jetzige Zeit</hi><lb/> wol ſchuͤcket vnd reimet/ da es eine ſolche gelegenheit mit<lb/> vns hat wie mit den Juͤden kurtz fuͤr der Babyloniſchen<lb/> Gefengnis/ da auch GOtt einen From̃en nach dem an-<lb/> dern abfoderte/ biß hernach das gantze Landt jaͤm̃erlich<lb/> verwuͤſtet wurde/ wie wir/ leider Gott erbarme es/ ſchon<lb/> fuͤr Augen ſehen/ vnd wir billich ein hertzliches verlan-<lb/> gen tragen ſollen nach vnſerer Erloͤſung/ vñ mit wahrer<lb/> bußfertigkeit/ nach der vermahnung deß HErrn/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi><lb/> 21. darzu bereiten/ Darauff hoͤret nu einen bericht an:</p> </div><lb/> <div type="fsMainPart" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#k">Thema</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#i">De Superattendentium luctuosâ & doloro-<lb/> sâ remotione & Eorundem gloriosâ & honori-<lb/> ficâ aſſumptione.</hi> </hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">B iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">von</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0013]
Chriſtliche Leichpredigt.
bey der verklaͤrung deß HErrn Chrifli/ wie ſolche hi-
ſtoriam S. Mattheus beſchreibet/ ſich ſehen laſſen/ vnd
mit dem HErrn von ſeinem gang zum Vater/ das iſt/
Leyden vnd Sterben vnterredet haben/ vnd alſo gleich-
ſam dem HErrn Chriſto eine ſtadtliche/ herrliche Leich-
predigt gethan/ welche auch die lieben Apoſtell mit ſon-
derlicher hertzens frewde angehoͤret/ vnd ſonderlich S.
Petrus gewuͤntſcht/ daß er jhm eine Huͤtten daſelbſt
auffſchlagen moͤchte. Dieſe vnd dergleichen denckwuͤr-
dige mutationes vnd angefuͤhrete Hiſtorien geben eine
vrſach/ daß Jch in gegenwertiger Leichpredigt mir
fuͤrgenom̃en habe einen ſolchen Textum lugubrem
zu erkleren/ der ſich nicht allein auff vnſern ſeligen
Verſtorbenen/ ſondern auch auff dieſe jetzige Zeit
wol ſchuͤcket vnd reimet/ da es eine ſolche gelegenheit mit
vns hat wie mit den Juͤden kurtz fuͤr der Babyloniſchen
Gefengnis/ da auch GOtt einen From̃en nach dem an-
dern abfoderte/ biß hernach das gantze Landt jaͤm̃erlich
verwuͤſtet wurde/ wie wir/ leider Gott erbarme es/ ſchon
fuͤr Augen ſehen/ vnd wir billich ein hertzliches verlan-
gen tragen ſollen nach vnſerer Erloͤſung/ vñ mit wahrer
bußfertigkeit/ nach der vermahnung deß HErrn/ Luc.
21. darzu bereiten/ Darauff hoͤret nu einen bericht an:
c. 17. v. 31
Marc. 9.
v. 4.
Luc. 9.
v. 30.
Thema
De Superattendentium luctuosâ & doloro-
sâ remotione & Eorundem gloriosâ & honori-
ficâ aſſumptione.
von
B iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360685/13 |
Zitationshilfe: | Seidel, Georg: Superattendentium Luctuosa & dolorosa Remotio, & Eorundem Gloriosa & honorifica Assvmptio. Oels, 1642, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360685/13>, abgerufen am 17.02.2025. |