Herr, Johannes: Desiderium sanctorum. Frankfurt (Oder), 1659.und Ehren-Gedächtnis. Körners auff freundliches ersuchen und bitten habenwollen zu seinem Ruhe-Städtlein begleiten/ und der Christlichen Funeration mit ihrer ansehnlichen undFunebris haec Lex, ut Praecedente Pomp[&e2;] fune bri, vivi se- quantur, tan- quam haud multo post morituri A- lex. ab Alex. Gen. Dier. lib. 3. cap. fol, m. 130. a. freundlichen praesentz und gelegenheit bey wohnen; des- sen bedancken sich die Hochbetrübten Frau Mutter/ Frau Wittibe/ hinterlassene Wäyselein und gantze Leid- tragende Freundschafft durch meine wenigkeit zum dienst freundlichsten/ Erkennen hierauß deroselbten allerseits hohe Ehre/ Liebe/ Gunst und Freundschafft/ mit dem erbitten/ solches wo möglichen/ bester massen und höch- stes fleisses/ hinwiederumb zu bedienen. Jedoch von Her- tzen wündschend/ das der treue GOTT sie allerseits für dergleichen Hauß-und Hertz-Creutz gnädiglich be- hüten/ hergegen aber lange zeit in angenehmer prospe- rität und wolergehen Väterlich erhalten wolle. Vnterdessen lasse der wol fromme GOTT/ verleihe N
und Ehren-Gedaͤchtnis. Koͤrners auff freundliches erſuchen und bitten habenwollen zu ſeinem Ruhe-Staͤdtlein begleiten/ und der Chriſtlichen Funeration mit ihrer anſehnlichen undFunebris hæc Lex, ut Præcedente Pomp[&e2;] fune bri, vivi ſe- quantur, tan- quam haud multò pòſt morituri A- lex. ab Alex. Gen. Dier. lib. 3. cap. fol, m. 130. a. freundlichen præſentz und gelegenheit bey wohnen; deſ- ſen bedancken ſich die Hochbetruͤbten Frau Mutter/ Frau Wittibe/ hinterlaſſene Waͤyſelein und gantze Leid- tragende Freundſchafft durch meine wenigkeit zum dienſt freundlichſten/ Erkennen hierauß deroſelbten allerſeits hohe Ehre/ Liebe/ Gunſt und Freundſchafft/ mit dem erbitten/ ſolches wo moͤglichen/ beſter maſſen und hoͤch- ſtes fleiſſes/ hinwiederumb zu bedienen. Jedoch von Her- tzen wuͤndſchend/ das der treue GOTT ſie allerſeits fuͤr dergleichen Hauß-und Hertz-Creutz gnaͤdiglich be- huͤten/ hergegen aber lange zeit in angenehmer proſpe- rität und wolergehen Vaͤterlich erhalten wolle. Vnterdeſſen laſſe der wol fromme GOTT/ verleihe N
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <p><pb facs="#f0097" n="[97]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">und Ehren-Gedaͤchtnis.</hi></fw><lb/> Koͤrners auff freundliches erſuchen und bitten haben<lb/> wollen zu ſeinem Ruhe-Staͤdtlein begleiten/ und der<lb/> Chriſtlichen <hi rendition="#aq">Funeration</hi> mit ihrer anſehnlichen und<note place="right"><hi rendition="#aq">Funebris<lb/> hæc Lex, ut<lb/> Præcedente<lb/> Pomp<supplied>&e2;</supplied> fune<lb/> bri, vivi ſe-<lb/> quantur, tan-<lb/> quam haud<lb/> multò pòſt<lb/> morituri A-<lb/> lex. ab Alex.<lb/> Gen. Dier.<lb/> lib. 3. cap. fol,<lb/> m. 130. a.</hi></note><lb/> freundlichen <hi rendition="#aq">præſentz</hi> und gelegenheit bey wohnen; deſ-<lb/> ſen bedancken ſich die Hochbetruͤbten Frau Mutter/<lb/> Frau Wittibe/ hinterlaſſene Waͤyſelein und gantze Leid-<lb/> tragende Freundſchafft durch meine wenigkeit zum dienſt<lb/> freundlichſten/ Erkennen hierauß deroſelbten allerſeits<lb/> hohe Ehre/ Liebe/ Gunſt und Freundſchafft/ mit dem<lb/> erbitten/ ſolches wo moͤglichen/ beſter maſſen und hoͤch-<lb/> ſtes fleiſſes/ hinwiederumb zu bedienen. Jedoch von Her-<lb/> tzen wuͤndſchend/ das der treue <hi rendition="#g">GOTT</hi> ſie allerſeits<lb/> fuͤr dergleichen Hauß-und Hertz-Creutz gnaͤdiglich be-<lb/> huͤten/ hergegen aber lange zeit in angenehmer <hi rendition="#aq">proſpe-<lb/> rität</hi> und wolergehen Vaͤterlich erhalten wolle.</p><lb/> <p>Vnterdeſſen laſſe der wol fromme <hi rendition="#g">GOTT/</hi><lb/><hi rendition="#fr">in deſſen Haͤnden unſere zeit ſtehet/ der auch</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 31, 16.<lb/> Pſal.</hi> 90, 3.</note><lb/><hi rendition="#fr">die Menſchen leſſet ſterben/ und ſpricht kommt<lb/> wieder ihr Menſchen kinder/</hi> den Seeligen<lb/> Herrn Koͤrner in ſeinem Schlaffkaͤmmerlein biß an<lb/> den froͤlichen Juͤngſten Tag/ und biß zur allgemeinen<lb/> Aufferſtehung der Todten/ als wie ein Kind in ſeiner<lb/> Mutter Schoß/ ſanffte und wol ruhen und ſchlaffen.<lb/> Ja er troͤſte auch kraͤfftiglich/ als <hi rendition="#fr">der GOtt alles</hi><note place="right">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 1. 3.</note><lb/><hi rendition="#fr">Troſtes</hi> die Hochbetruͤbeen Frauen/ Mutter und Wit-<lb/> tibe/ ſam̃t deren armen Vaterloſen Waͤyſelein/ und<lb/> gantzen anſehnlichen leidtragenden Freundſchafft/ und<lb/> <fw type="sig" place="bottom">N</fw><fw type="catch" place="bottom">verleihe</fw><lb/></p> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [[97]/0097]
und Ehren-Gedaͤchtnis.
Koͤrners auff freundliches erſuchen und bitten haben
wollen zu ſeinem Ruhe-Staͤdtlein begleiten/ und der
Chriſtlichen Funeration mit ihrer anſehnlichen und
freundlichen præſentz und gelegenheit bey wohnen; deſ-
ſen bedancken ſich die Hochbetruͤbten Frau Mutter/
Frau Wittibe/ hinterlaſſene Waͤyſelein und gantze Leid-
tragende Freundſchafft durch meine wenigkeit zum dienſt
freundlichſten/ Erkennen hierauß deroſelbten allerſeits
hohe Ehre/ Liebe/ Gunſt und Freundſchafft/ mit dem
erbitten/ ſolches wo moͤglichen/ beſter maſſen und hoͤch-
ſtes fleiſſes/ hinwiederumb zu bedienen. Jedoch von Her-
tzen wuͤndſchend/ das der treue GOTT ſie allerſeits
fuͤr dergleichen Hauß-und Hertz-Creutz gnaͤdiglich be-
huͤten/ hergegen aber lange zeit in angenehmer proſpe-
rität und wolergehen Vaͤterlich erhalten wolle.
Funebris
hæc Lex, ut
Præcedente
Pomp&e2; fune
bri, vivi ſe-
quantur, tan-
quam haud
multò pòſt
morituri A-
lex. ab Alex.
Gen. Dier.
lib. 3. cap. fol,
m. 130. a.
Vnterdeſſen laſſe der wol fromme GOTT/
in deſſen Haͤnden unſere zeit ſtehet/ der auch
die Menſchen leſſet ſterben/ und ſpricht kommt
wieder ihr Menſchen kinder/ den Seeligen
Herrn Koͤrner in ſeinem Schlaffkaͤmmerlein biß an
den froͤlichen Juͤngſten Tag/ und biß zur allgemeinen
Aufferſtehung der Todten/ als wie ein Kind in ſeiner
Mutter Schoß/ ſanffte und wol ruhen und ſchlaffen.
Ja er troͤſte auch kraͤfftiglich/ als der GOtt alles
Troſtes die Hochbetruͤbeen Frauen/ Mutter und Wit-
tibe/ ſam̃t deren armen Vaterloſen Waͤyſelein/ und
gantzen anſehnlichen leidtragenden Freundſchafft/ und
verleihe
Pſal. 31, 16.
Pſal. 90, 3.
2. Cor. 1. 3.
N
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360677/97 |
Zitationshilfe: | Herr, Johannes: Desiderium sanctorum. Frankfurt (Oder), 1659, S. [97]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360677/97>, abgerufen am 16.02.2025. |