Herr, Johannes: Desiderium sanctorum. Frankfurt (Oder), 1659.A X O WEnn wir die H. Göttliche Schrifft/August. ad Als G ij
Α X Ω WEnn wir die H. Goͤttliche Schrifft/Auguſt. ad Als G ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <floatingText> <body> <pb facs="#f0051" n="[51]"/> <div type="fsThanks" n="1"> <head/> <p> <hi rendition="#c">Α <hi rendition="#aq">X</hi> Ω<lb/><hi rendition="#fr">Wol-Ehrwuͤrdige/ Wol-Ehrenveſte/<lb/> Vor-Achtbare/ Hoch und Wolgelahrte/ Wol-</hi><lb/> weiſe Wolbenambte/ Erbare/ Vorſichtige/ Kunſtreiche/<lb/> beſonders Großguͤnſtige/ Hochgeehrte/ Guͤnſtige/<lb/> Geehrte Herren/ und werthe lieben<lb/> Freunde/<lb/> So wol auch<lb/><hi rendition="#fr">Wol-Erbare Viel Ehren- und Tugend-<lb/> reiche/ in Ehren-Großgünſtige/ Viel-</hi><lb/> geliebte/ Geehrte Frauen und Jung-<lb/> frauen/</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>Enn wir die H. Goͤttliche Schrifft/</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Auguſt. ad<lb/> Fratr in E-<lb/> rem, Serm.<lb/><hi rendition="#i">5</hi>6 Tom. 10.<lb/> col. m. 1410.<lb/> A. & Enar-<lb/> rat in Pſal.<lb/> 90. Conc. 2.<lb/> Tom. 8. Co-<lb/> lumn. m.<lb/> 1008 C.<lb/> Idem de<lb/> Conſ Evan-<lb/> gel. lib. 1.<lb/> c. 35. Tom,<lb/> 4. colum.<lb/> m: 365. B. C.</hi></note><lb/> (welche nichts anders iſt als <hi rendition="#aq">Literæ, de Pa-<lb/> tria noſtra nobis transmiſſæ,</hi> gleichſam ein<lb/> Brieff/ welcher uns auß unſerm Vater-<lb/> Lande/ nehmlich auß dem Himmel/ zuge-<lb/> ſchicket worden/ und zwar ein ſolcher Brieff/ den wir<lb/> nicht anders ſollen auff und annehmen/ <hi rendition="#aq">quàm ſi ipſam<lb/> manum Domini, quam in proprio corpore geſtabat,<lb/> ſcribentem conſpexerimus,</hi> als wenn wir die Hand<lb/> des <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herrn</hi></hi> Jeſu/ welche Er an ſeinem ſelbſt eignen<lb/> Leibe getragen/ ſelber hetten ſchreiben geſehen/) vor uns<lb/> nehmen/ und ſelbige in etwas durchlauffen; So finden<lb/> wir darinne viel und mancherley Dinge/ mit welchen<lb/> GOtt der H. Geiſt das viel muͤhſeelige/ nichtige und hin-<lb/> fluͤchtige leben der Menſchen <hi rendition="#aq">compariret</hi> und vergleichet.<lb/> <fw type="sig" place="bottom">G ij</fw><fw type="catch" place="bottom">Als</fw><lb/></p> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [[51]/0051]
Α X Ω
Wol-Ehrwuͤrdige/ Wol-Ehrenveſte/
Vor-Achtbare/ Hoch und Wolgelahrte/ Wol-
weiſe Wolbenambte/ Erbare/ Vorſichtige/ Kunſtreiche/
beſonders Großguͤnſtige/ Hochgeehrte/ Guͤnſtige/
Geehrte Herren/ und werthe lieben
Freunde/
So wol auch
Wol-Erbare Viel Ehren- und Tugend-
reiche/ in Ehren-Großgünſtige/ Viel-
geliebte/ Geehrte Frauen und Jung-
frauen/
WEnn wir die H. Goͤttliche Schrifft/
(welche nichts anders iſt als Literæ, de Pa-
tria noſtra nobis transmiſſæ, gleichſam ein
Brieff/ welcher uns auß unſerm Vater-
Lande/ nehmlich auß dem Himmel/ zuge-
ſchicket worden/ und zwar ein ſolcher Brieff/ den wir
nicht anders ſollen auff und annehmen/ quàm ſi ipſam
manum Domini, quam in proprio corpore geſtabat,
ſcribentem conſpexerimus, als wenn wir die Hand
des Herrn Jeſu/ welche Er an ſeinem ſelbſt eignen
Leibe getragen/ ſelber hetten ſchreiben geſehen/) vor uns
nehmen/ und ſelbige in etwas durchlauffen; So finden
wir darinne viel und mancherley Dinge/ mit welchen
GOtt der H. Geiſt das viel muͤhſeelige/ nichtige und hin-
fluͤchtige leben der Menſchen compariret und vergleichet.
Als
Auguſt. ad
Fratr in E-
rem, Serm.
56 Tom. 10.
col. m. 1410.
A. & Enar-
rat in Pſal.
90. Conc. 2.
Tom. 8. Co-
lumn. m.
1008 C.
Idem de
Conſ Evan-
gel. lib. 1.
c. 35. Tom,
4. colum.
m: 365. B. C.
G ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360677 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360677/51 |
Zitationshilfe: | Herr, Johannes: Desiderium sanctorum. Frankfurt (Oder), 1659, S. [51]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360677/51>, abgerufen am 16.02.2025. |