Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670.Christliche Leichpredigt. JESU Praefulgente! Das walt der Vater der Barmher-2. Cor. 1, 3. tzigkeit/ und GOtt alles Trostes/ der uns tröstet in allem Unserm Trübsal/ dessen HandOseae. 6, 1. zwar schläget/ aber auch wiederumb verbindet/ ErThren. 3, 32. 33. betrübet wol/ aber Er erbarmet sich wieder/ nach seiner grossen Gütte/ denn Er nicht von Hertzen die Menschen plaget und betrübet/ Thren. 3. Der HErr tödtet und macht lebendig/ Er führet in die Hölle/ und wieder heraus/ 1. Sam. 2. Der wolle1. Sam. 2. ietzo mit seinem Himmlischen Troste beystehen der Hertz- und Schmertz-betrübten Frauen Wittib/ und Jhr zu erkennen geben/ daß Jhr Seeliger Eheherr/ der Weiland Edle/ GroßAchtbare/ Hochweise/ und Hochgelahrte Herr MATTHAEUS HOFFMANN, sey gewesen ein schöner Pittschafft-Ring in der rechten Hand Gottes/ O HErr JEsu/ heyle/ was du geschlagen/ tröste/ was du betrübet/Psal. 80, 20. wische ab die Thränen von den Augen der Weinenden/ Laß dein Antlitz leuchten/ so genesen wir/ Amen. Prooemium. QVam vellem nescire Literas, So sagteSvetonius gegen B 3
Chriſtliche Leichpredigt. JESU Præfulgente! Das walt der Vater der Barmher-2. Cor. 1, 3. tzigkeit/ und GOtt alles Troſtes/ der uns troͤſtet in allem Unſerm Truͤbſal/ deſſen HandOſeæ. 6, 1. zwar ſchlaͤget/ aber auch wiederumb verbindet/ ErThren. 3, 32. 33. betruͤbet wol/ aber Er erbarmet ſich wieder/ nach ſeiner groſſen Guͤtte/ denn Er nicht von Hertzen die Menſchen plaget und betruͤbet/ Thren. 3. Der HErr toͤdtet und macht lebendig/ Er fuͤhret in die Hoͤlle/ und wieder heraus/ 1. Sam. 2. Der wolle1. Sam. 2. ietzo mit ſeinem Him̃liſchen Troſte beyſtehen der Hertz- und Schmertz-betruͤbten Frauen Wittib/ und Jhr zu erkennen geben/ daß Jhr Seeliger Eheherr/ der Weiland Edle/ GroßAchtbare/ Hochweiſe/ und Hochgelahrte Herr MATTHÆUS HOFFMANN, ſey geweſen ein ſchoͤner Pittſchafft-Ring in der rechten Hand Gottes/ O HErr JEſu/ heyle/ was du geſchlagen/ troͤſte/ was du betruͤbet/Pſal. 80, 20. wiſche ab die Thraͤnen von den Augen der Weinenden/ Laß dein Antlitz leuchten/ ſo geneſen wir/ Amen. Proœmium. QVam vellem neſcire Literas, So ſagteSvetonius gegen B 3
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0013" n="13.[13]"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <head/> <salute> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">JESU</hi> Præfulgente!</hi> </salute><lb/> <salute><hi rendition="#fr">Das walt der Vater der Barmher-</hi><note place="right">2. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 1, 3.</note><lb/><hi rendition="#fr">tzigkeit/ und GOtt alles Troſtes/ der<lb/> uns troͤſtet in allem Unſerm Truͤbſal/ deſſen Hand</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Oſeæ.</hi> 6, 1.</note><lb/><hi rendition="#fr">zwar ſchlaͤget/ aber auch wiederumb verbindet/ Er</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Thren.</hi> 3,<lb/> 32. 33.</note><lb/><hi rendition="#fr">betruͤbet wol/ aber Er erbarmet ſich wieder/ nach<lb/> ſeiner groſſen Guͤtte/ denn Er nicht von Hertzen<lb/> die Menſchen plaget und betruͤbet/</hi><hi rendition="#aq">Thren.</hi> 3. <hi rendition="#fr">Der<lb/> HErr toͤdtet und macht lebendig/ Er fuͤhret in<lb/> die Hoͤlle/ und wieder heraus/</hi> 1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 2. Der wolle<note place="right">1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 2.</note><lb/> ietzo mit ſeinem Him̃liſchen Troſte beyſtehen der Hertz- und<lb/> Schmertz-betruͤbten Frauen Wittib/ und Jhr zu erkennen<lb/> geben/ daß Jhr Seeliger Eheherr/ der Weiland Edle/<lb/> GroßAchtbare/ Hochweiſe/ und Hochgelahrte Herr<lb/><hi rendition="#aq">MATTHÆUS HOFFMANN,</hi> ſey geweſen ein ſchoͤner<lb/> Pittſchafft-Ring in der rechten Hand Gottes/ O HErr<lb/> JEſu/ heyle/ was du geſchlagen/ troͤſte/ was du betruͤbet/<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 80, 20.</note><lb/> wiſche ab die Thraͤnen von den Augen der Weinenden/<lb/><hi rendition="#fr">Laß dein Antlitz leuchten/ ſo geneſen wir/ Amen.</hi></salute> </div><lb/> <div type="preface" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b">Proœmium.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#in">Q</hi>Vam vellem neſcire Literas,</hi><hi rendition="#fr">So ſagte</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Svetonius<lb/> in vita Ne-<lb/> ron. c.</hi> 10.</note><lb/> vor zeiten der Kaͤyſer <hi rendition="#aq">Nero,</hi> Außerwehlte Kin-<lb/> der Gottes in Chriſto JEſu/ ietzo ſchmertzlich<lb/> betruͤbte/ und hefftig verwundete Hertzen/ als<lb/><hi rendition="#in"><hi rendition="#k">e</hi></hi>r bey Anfang ſeiner Regierung/ ein blutiges<lb/> Urtheil unterſchreiben ſolte/ und er ſich deſſen<lb/> <fw type="sig" place="bottom">B 3</fw><fw type="catch" place="bottom">gegen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [13.[13]/0013]
Chriſtliche Leichpredigt.
JESU Præfulgente!
Das walt der Vater der Barmher-
tzigkeit/ und GOtt alles Troſtes/ der
uns troͤſtet in allem Unſerm Truͤbſal/ deſſen Hand
zwar ſchlaͤget/ aber auch wiederumb verbindet/ Er
betruͤbet wol/ aber Er erbarmet ſich wieder/ nach
ſeiner groſſen Guͤtte/ denn Er nicht von Hertzen
die Menſchen plaget und betruͤbet/ Thren. 3. Der
HErr toͤdtet und macht lebendig/ Er fuͤhret in
die Hoͤlle/ und wieder heraus/ 1. Sam. 2. Der wolle
ietzo mit ſeinem Him̃liſchen Troſte beyſtehen der Hertz- und
Schmertz-betruͤbten Frauen Wittib/ und Jhr zu erkennen
geben/ daß Jhr Seeliger Eheherr/ der Weiland Edle/
GroßAchtbare/ Hochweiſe/ und Hochgelahrte Herr
MATTHÆUS HOFFMANN, ſey geweſen ein ſchoͤner
Pittſchafft-Ring in der rechten Hand Gottes/ O HErr
JEſu/ heyle/ was du geſchlagen/ troͤſte/ was du betruͤbet/
wiſche ab die Thraͤnen von den Augen der Weinenden/
Laß dein Antlitz leuchten/ ſo geneſen wir/ Amen.
Proœmium.
QVam vellem neſcire Literas, So ſagte
vor zeiten der Kaͤyſer Nero, Außerwehlte Kin-
der Gottes in Chriſto JEſu/ ietzo ſchmertzlich
betruͤbte/ und hefftig verwundete Hertzen/ als
er bey Anfang ſeiner Regierung/ ein blutiges
Urtheil unterſchreiben ſolte/ und er ſich deſſen
gegen
Svetonius
in vita Ne-
ron. c. 10.
B 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360156 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360156/13 |
Zitationshilfe: | Rollius, Johannes: Annulus Dei signatorius. Frankfurt (Oder), 1670, S. 13.[13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360156/13>, abgerufen am 16.02.2025. |