Rollius, Johannes: Letztes Ehren-Gedächtnis. Liegnitz, 1667.breitet/ wenn sie gleich bey uns unter gehet: Also ist das Ge- Cronen lässet man nun gerne sehen: Darumb haben wir Geg. Hayn den 1. Nov. 1667. Wittib/ und hinterlassene Erben. breitet/ wenn ſie gleich bey uns unter gehet: Alſo iſt das Ge- Cronen laͤſſet man nun gerne ſehen: Darumb haben wir Geg. Hayn den 1. Nov. 1667. Wittib/ und hinterlaſſene Erben. <TEI> <text> <body> <div type="preface" n="1"> <p><pb facs="#f0006"/> breitet/ wenn ſie gleich bey uns unter gehet: Alſo iſt das Ge-<lb/> daͤchtnis unſers Seeligen anderswo geſtifſtet worden/ ob es wol<lb/> an der Staͤte ſeines gefuͤhrten Ambtes ſincken wolte. Und<lb/> zwar nahmentlich/ durch den <hi rendition="#fr">WohlEhrw. GroßAchtb.<lb/> und Wohlgelahrten Hrn.</hi> <hi rendition="#aq">M. <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Johannem Rollium,</hi></hi></hi><lb/><hi rendition="#fr">der Evangel. Kirchen zu Meſritz in Polen treuverdien-<lb/> ten</hi> <hi rendition="#aq">Paſtorem:</hi> als welcher unſern und ſeinen Gelibteſten in<lb/> dem Grabe erſt/ mit einer Ehrenſchrifft gekroͤnet hat.</p><lb/> <p>Cronen laͤſſet man nun gerne ſehen: Darumb haben wir<lb/> dir/ liber Leſer/ auch dieſe/ ſamt dem Lebens-Lauffe unſers in<lb/> GOtt ruhenden Ehe-Herrens/ Vaters und Schwehers/ zu ſei-<lb/> nem Andencken in offenem Drucke mittheilen wollen. Siehe<lb/> ſie an mit geneigten Augen/ erkenne daraus unſre Treue/ und<lb/> beweiſe durch ein billiches Urtheil deine Liebe gegen uns leben-<lb/> dige und unſern Todten. GOtt aber Kroͤne dich und uns mit<lb/> ſeiner ewigen Genade!</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et">Geg. Hayn den 1. Nov.<lb/> 1667.<lb/><hi rendition="#fr">Wittib/<lb/> und hinterlaſſene Erben.</hi></hi> </salute> </closer> </div><lb/> </body> </text> </TEI> [0006]
breitet/ wenn ſie gleich bey uns unter gehet: Alſo iſt das Ge-
daͤchtnis unſers Seeligen anderswo geſtifſtet worden/ ob es wol
an der Staͤte ſeines gefuͤhrten Ambtes ſincken wolte. Und
zwar nahmentlich/ durch den WohlEhrw. GroßAchtb.
und Wohlgelahrten Hrn. M. Johannem Rollium,
der Evangel. Kirchen zu Meſritz in Polen treuverdien-
ten Paſtorem: als welcher unſern und ſeinen Gelibteſten in
dem Grabe erſt/ mit einer Ehrenſchrifft gekroͤnet hat.
Cronen laͤſſet man nun gerne ſehen: Darumb haben wir
dir/ liber Leſer/ auch dieſe/ ſamt dem Lebens-Lauffe unſers in
GOtt ruhenden Ehe-Herrens/ Vaters und Schwehers/ zu ſei-
nem Andencken in offenem Drucke mittheilen wollen. Siehe
ſie an mit geneigten Augen/ erkenne daraus unſre Treue/ und
beweiſe durch ein billiches Urtheil deine Liebe gegen uns leben-
dige und unſern Todten. GOtt aber Kroͤne dich und uns mit
ſeiner ewigen Genade!
Geg. Hayn den 1. Nov.
1667.
Wittib/
und hinterlaſſene Erben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360155 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360155/6 |
Zitationshilfe: | Rollius, Johannes: Letztes Ehren-Gedächtnis. Liegnitz, 1667, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360155/6>, abgerufen am 16.02.2025. |