Mergo, Severin: Christliche Erinnerung und Leich-Predigt. Polnisch Lissa, 1648.Christliche Leich-Predigt. Regumq; turres. Horat. lib: 1. Carm: Dann contramortis imperium, nullum est remedium. Omnia sub leges mors vocat atra suas. Ovid: ad Livium. Für Todes Krafft/ hilfft keines Krautes safft/ wieder den Todt hilfft we- der Corporis quantitas, noch animi qualitas. Denn der Staub muß wider zur Erden kommen/ wie er gewesen ist. Der Todt ist inexorabilis, & durae cervicis. Er blei- bet unbeweglich bey dem irrevocabili Statuto Dei, Ebr: 9. v. 27. Dem Menschen ist gesetzt einmahl zu sterben. Durch die Sünde ist der Todt zu allen Menschen durchgedrungen/ Rom: 5. v. 12. Und müssen alle ster- ben/ Syr: 25. v. 33. Das helt auch für dem Könige David das kluge Weib von Thekoa, 2. Sam: 14. v. 14. Wir müs- sen alle sterben/ und gehn dahin/ wie das Wasser davon fleust/ und in die Erden verschleust/ das man nicht auff- helt. Diß erinnert sich auch Job 30. v. 23. Jch weiß HErr/ daß du mich wirst dem Tode überantworten. König David spricht/ Psal. 89. v. 49. Wo ist jemand der da le- bet/ und den Todt nicht sebe? Obs nu zwar an dehm/ daß derTod so grewlich und abschewlich ist/ und nichts schreck- licher ist als der Todt: So ist doch solches eigentlich von dem Tode der Gottlosen zu verstehen; Welcher Todt auch ein herber bitterer Todt ist/ Syr: 41. v. 32. Wie dann der Gottlosen Todt genandt wird Mors pessima, Psalm. 49. v. 20. Dann da gelangen sie durch den Todt in ewige Angst unnd Noth: Sie werden von den Teuffeln in die Pech- schwartze finstere Marter-Kammer der Höllen geführet/ wie des reichen Mannes Seele/ Luc: 16. v. 22. Sie fah- ren D iij
Chriſtliche Leich-Predigt. Regumq́; turres. Horat. lib: 1. Carm: Dann contramortis imperium, nullum eſt remedium. Omnia ſub leges mors vocat atra ſuas. Ovid: ad Livium. Fuͤr Todes Krafft/ hilfft keines Krautes ſafft/ wieder den Todt hilfft we- der Corporis quantitas, noch animi qualitas. Denn der Staub muß wider zur Erden kommen/ wie er geweſen iſt. Der Todt iſt inexorabilis, & duræ cervicis. Er blei- bet unbeweglich bey dem irrevocabili Statuto Dei, Ebr: 9. v. 27. Dem Menſchen iſt geſetzt einmahl zu ſterben. Durch die Suͤnde iſt der Todt zu allen Menſchen durchgedrungen/ Rom: 5. v. 12. Und muͤſſen alle ſter- ben/ Syr: 25. v. 33. Das helt auch fuͤr dem Koͤnige David das kluge Weib von Thekoa, 2. Sam: 14. v. 14. Wir muͤſ- ſen alle ſterben/ uñ gehn dahin/ wie das Waſſer davon fleuſt/ uñ in die Erden verſchleuſt/ das man nicht auff- helt. Diß erinnert ſich auch Job 30. v. 23. Jch weiß HErr/ daß du mich wirſt dem Tode uͤberantworten. Koͤnig David ſpricht/ Pſal. 89. v. 49. Wo iſt jemand der da le- bet/ und den Todt nicht ſebe? Obs nu zwar an dehm/ daß derTod ſo grewlich und abſchewlich iſt/ uñ nichts ſchreck- licher iſt als der Todt: So iſt doch ſolches eigentlich von dem Tode der Gottloſen zu verſtehen; Welcher Todt auch ein herber bitterer Todt iſt/ Syr: 41. v. 32. Wie dann der Gottloſen Todt genandt wird Mors peſſima, Pſalm. 49. v. 20. Dann da gelangen ſie durch den Todt in ewige Angſt unnd Noth: Sie werden von den Teuffeln in die Pech- ſchwartze finſtere Marter-Kammer der Hoͤllen gefuͤhret/ wie des reichen Mannes Seele/ Luc: 16. v. 22. Sie fah- ren D iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0029" n="[29]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Regumq́; turres. Horat. lib: 1. Carm<hi rendition="#i">:</hi></hi> Dann <hi rendition="#aq">contra<lb/> mortis imperium, nullum eſt remedium. Omnia ſub<lb/> leges mors vocat atra ſuas. Ovid: ad Livium.</hi> Fuͤr Todes<lb/> Krafft/ hilfft keines Krautes ſafft/ wieder den Todt hilfft we-<lb/> der <hi rendition="#aq">Corporis quantitas,</hi> noch <hi rendition="#aq">animi qualitas.</hi> Denn<lb/> der Staub muß wider zur Erden kommen/ wie er geweſen<lb/> iſt. Der Todt iſt <hi rendition="#aq">inexorabilis, & duræ cervicis.</hi> Er blei-<lb/> bet unbeweglich bey dem <hi rendition="#aq">irrevocabili Statuto Dei, Ebr: 9.<lb/> v.</hi> 27. <hi rendition="#fr">Dem Menſchen iſt geſetzt einmahl zu ſterben.<lb/> Durch die Suͤnde iſt der Todt zu allen Menſchen<lb/> durchgedrungen/</hi> <hi rendition="#aq">Rom: 5. v. 12. U</hi><hi rendition="#fr">nd muͤſſen alle ſter-<lb/> ben/</hi> <hi rendition="#aq">Syr: 25. v.</hi> 33. Das helt auch fuͤr dem Koͤnige David<lb/> das kluge Weib von <hi rendition="#aq">Thekoa, 2. Sam: 14. v.</hi> 14. <hi rendition="#fr">Wir muͤſ-<lb/> ſen alle ſterben/ uñ gehn dahin/ wie das Waſſer davon<lb/> fleuſt/ uñ in die Erden verſchleuſt/ das man nicht auff-<lb/> helt.</hi> Diß erinnert ſich auch <hi rendition="#aq">Job 30. v.</hi> 23. <hi rendition="#fr">Jch weiß HErr/<lb/> daß du mich wirſt dem Tode uͤberantworten. Koͤnig<lb/> David ſpricht/</hi> <hi rendition="#aq">Pſal. 89. v.</hi> 49. <hi rendition="#fr">Wo iſt jemand der da le-<lb/> bet/ und den Todt nicht ſebe?</hi> Obs nu zwar an dehm/<lb/> daß derTod ſo grewlich und abſchewlich iſt/ uñ nichts ſchreck-<lb/> licher iſt als der Todt: So iſt doch ſolches eigentlich von<lb/> dem Tode der Gottloſen zu verſtehen; Welcher Todt auch<lb/> ein herber bitterer Todt iſt/ <hi rendition="#aq">Syr: 41. v.</hi> 32. Wie dann der<lb/> Gottloſen Todt genandt wird <hi rendition="#aq">Mors peſſima, Pſalm. 49.<lb/> v.</hi> 20. Dann da gelangen ſie durch den Todt in ewige Angſt<lb/> unnd Noth: Sie werden von den Teuffeln in die Pech-<lb/> ſchwartze finſtere Marter-Kammer der Hoͤllen gefuͤhret/<lb/> wie des reichen Mannes Seele/ <hi rendition="#aq">Luc: 16. v.</hi> 22. Sie fah-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[29]/0029]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Regumq́; turres. Horat. lib: 1. Carm: Dann contra
mortis imperium, nullum eſt remedium. Omnia ſub
leges mors vocat atra ſuas. Ovid: ad Livium. Fuͤr Todes
Krafft/ hilfft keines Krautes ſafft/ wieder den Todt hilfft we-
der Corporis quantitas, noch animi qualitas. Denn
der Staub muß wider zur Erden kommen/ wie er geweſen
iſt. Der Todt iſt inexorabilis, & duræ cervicis. Er blei-
bet unbeweglich bey dem irrevocabili Statuto Dei, Ebr: 9.
v. 27. Dem Menſchen iſt geſetzt einmahl zu ſterben.
Durch die Suͤnde iſt der Todt zu allen Menſchen
durchgedrungen/ Rom: 5. v. 12. Und muͤſſen alle ſter-
ben/ Syr: 25. v. 33. Das helt auch fuͤr dem Koͤnige David
das kluge Weib von Thekoa, 2. Sam: 14. v. 14. Wir muͤſ-
ſen alle ſterben/ uñ gehn dahin/ wie das Waſſer davon
fleuſt/ uñ in die Erden verſchleuſt/ das man nicht auff-
helt. Diß erinnert ſich auch Job 30. v. 23. Jch weiß HErr/
daß du mich wirſt dem Tode uͤberantworten. Koͤnig
David ſpricht/ Pſal. 89. v. 49. Wo iſt jemand der da le-
bet/ und den Todt nicht ſebe? Obs nu zwar an dehm/
daß derTod ſo grewlich und abſchewlich iſt/ uñ nichts ſchreck-
licher iſt als der Todt: So iſt doch ſolches eigentlich von
dem Tode der Gottloſen zu verſtehen; Welcher Todt auch
ein herber bitterer Todt iſt/ Syr: 41. v. 32. Wie dann der
Gottloſen Todt genandt wird Mors peſſima, Pſalm. 49.
v. 20. Dann da gelangen ſie durch den Todt in ewige Angſt
unnd Noth: Sie werden von den Teuffeln in die Pech-
ſchwartze finſtere Marter-Kammer der Hoͤllen gefuͤhret/
wie des reichen Mannes Seele/ Luc: 16. v. 22. Sie fah-
ren
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360002 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360002/29 |
Zitationshilfe: | Mergo, Severin: Christliche Erinnerung und Leich-Predigt. Polnisch Lissa, 1648, S. [29]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360002/29>, abgerufen am 17.02.2025. |