Hayn, Johann: Officina mystica Oder Geistliche Creutz- und Trost-Apotecke. Polnisch Lissa, 1645.Geistliche Apotecke. Wurtzel/ allerley Hohn/ Spott- unnd Spitz-Reden:Deßgleichen. e Ononidiese Hawhechel-Wurtzel/ Wenn sie sich müssen zum f Ostrutij,f Weister Wurtz/ Wenn sie jederman/ ob sie gleich g. Palme Christig. Endlich mussen sie auch kewen Marien-Thrä- 2. Herbae & a Absinthium.a Bittere Wermut/ Wenn GOtt seine Kinder b. Acanthus.b Beeren-Klaw/ Wenn die rechtgläubigen müs- sen
Geiſtliche Apotecke. Wurtzel/ allerley Hohn/ Spott- unnd Spitz-Reden:Deßgleichen. e Ononidiese Hawhechel-Wurtzel/ Wenn ſie ſich muͤſſen zum f Oſtrutij,f Weiſter Wurtz/ Wenn ſie jederman/ ob ſie gleich g. Palme Chriſtig. Endlich muſſen ſie auch kewen Marien-Thraͤ- 2. Herbæ & a Abſinthium.a Bittere Wermut/ Wenn GOtt ſeine Kinder b. Acanthus.b Beeren-Klaw/ Wenn die rechtglaͤubigen muͤſ- ſen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0026" n="[26]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Geiſtliche Apotecke.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Wurtzel/</hi> allerley Hohn/ Spott- unnd Spitz-Reden:<lb/> Deßgleichen.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">e <hi rendition="#i">Ononidies</hi></hi></note><hi rendition="#aq">e</hi><hi rendition="#fr">Hawhechel-Wurtzel/</hi> Wenn ſie ſich muͤſſen zum<lb/> gutten tuͤgen zur Banck hawen/ und durch die Hechel<lb/> ziehen laſſen: Auch</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">f <hi rendition="#i">Oſtrutij,</hi></hi></note><hi rendition="#aq">f</hi><hi rendition="#fr">Weiſter Wurtz/</hi> Wenn ſie jederman/ ob ſie gleich<lb/> nach dem Vermoͤgen/ dasGOtt darreichet/ das Jh-<lb/> re embſig und trewlich verrichten/ dennoch jederman<lb/> meiſtern und muſtern wil/ und koͤnnen niemanden nich-<lb/> tes zu Dancke thun; Das jhnen auch zu Gemuͤtte<lb/> ſteiget.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">g. <hi rendition="#i">Palme Chriſti</hi></hi></note><hi rendition="#aq">g.</hi><hi rendition="#in">E</hi>ndlich muſſen ſie auch kewen <hi rendition="#fr">Marien-Thraͤ-<lb/> nen-Wurtz/</hi> Weñ ſie mit Maria Magdalena nicht allein<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc. 7, 37 38,<lb/> Joh. 20, 11. &<lb/> ſeqq.</hi></note>jhre Suͤnde beweinen/ ſondern auch den HErrn Jeſum<lb/> nicht bald unter dem Creutz und Bangiakeit jhres Her-<lb/> tzens/ mit den Gegenwart ſeines Troſtes finden koͤnnen.</p><lb/> <p><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Herbæ &<lb/> folia.</hi></note>2. Sind in Apotecken zu Artzeneyen verhanden<lb/> Kraͤuter und Blaͤtter. Jn unſer <hi rendition="#fr">Creutz-Apotecken</hi><lb/> finden ſich gleiches falles Geiſtliche Arten von Kraͤu-<lb/> tern und Blaͤttern; Als da ſind</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">a <hi rendition="#i">Abſinthium.</hi></hi></note><hi rendition="#aq">a</hi><hi rendition="#fr">Bittere Wermut/</hi> Wenn GOtt ſeine Kinder<lb/> mit Wermut ſpeiſet/ und mit Gallen traͤncket/ das iſt/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Jer.</hi> 9, 15.</note>giebet jhnen elende trawrige Zeitten/ daß ſie muſſen kla-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Thren.</hi> 3, 15.</note>gen: <hi rendition="#fr"><hi rendition="#k">Er</hi> hat mich mit Bitterkeit geſaͤttiget/ und<lb/> mit Wermut getraͤncket:</hi> Oder jhnen durch unge-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Amos</hi> 5, 7.</note>rechte Richter/ unnd unbilliche Vrtheil das Recht in<lb/> Wermut verkehret wird.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">b. <hi rendition="#i">Acanthus.</hi></hi></note><hi rendition="#aq">b</hi><hi rendition="#fr">Beeren-Klaw/</hi> Wenn die rechtglaͤubigen muͤſ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[26]/0026]
Geiſtliche Apotecke.
Wurtzel/ allerley Hohn/ Spott- unnd Spitz-Reden:
Deßgleichen.
e Hawhechel-Wurtzel/ Wenn ſie ſich muͤſſen zum
gutten tuͤgen zur Banck hawen/ und durch die Hechel
ziehen laſſen: Auch
e Ononidies
f Weiſter Wurtz/ Wenn ſie jederman/ ob ſie gleich
nach dem Vermoͤgen/ dasGOtt darreichet/ das Jh-
re embſig und trewlich verrichten/ dennoch jederman
meiſtern und muſtern wil/ und koͤnnen niemanden nich-
tes zu Dancke thun; Das jhnen auch zu Gemuͤtte
ſteiget.
f Oſtrutij,
g. Endlich muſſen ſie auch kewen Marien-Thraͤ-
nen-Wurtz/ Weñ ſie mit Maria Magdalena nicht allein
jhre Suͤnde beweinen/ ſondern auch den HErrn Jeſum
nicht bald unter dem Creutz und Bangiakeit jhres Her-
tzens/ mit den Gegenwart ſeines Troſtes finden koͤnnen.
g. Palme Chriſti
Luc. 7, 37 38,
Joh. 20, 11. &
ſeqq.
2. Sind in Apotecken zu Artzeneyen verhanden
Kraͤuter und Blaͤtter. Jn unſer Creutz-Apotecken
finden ſich gleiches falles Geiſtliche Arten von Kraͤu-
tern und Blaͤttern; Als da ſind
2. Herbæ &
folia.
a Bittere Wermut/ Wenn GOtt ſeine Kinder
mit Wermut ſpeiſet/ und mit Gallen traͤncket/ das iſt/
giebet jhnen elende trawrige Zeitten/ daß ſie muſſen kla-
gen: Er hat mich mit Bitterkeit geſaͤttiget/ und
mit Wermut getraͤncket: Oder jhnen durch unge-
rechte Richter/ unnd unbilliche Vrtheil das Recht in
Wermut verkehret wird.
a Abſinthium.
Jer. 9, 15.
Thren. 3, 15.
Amos 5, 7.
b Beeren-Klaw/ Wenn die rechtglaͤubigen muͤſ-
ſen
b. Acanthus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360001 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360001/26 |
Zitationshilfe: | Hayn, Johann: Officina mystica Oder Geistliche Creutz- und Trost-Apotecke. Polnisch Lissa, 1645, S. [26]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360001/26>, abgerufen am 17.02.2025. |