Güntzel, Albert: Die Hoffnung Jacobs. [Lissa], 1653.Christliche Leichpredigt. der Heyl/ ist auch kein ander Nahme den Men-schen gegeben/ darinnen wir sollen selig werden. Actor. 4. 22.Actor. 4. Nicht der Priester/ noch der Levit/ sondern der Samariter führete den halbtodten unnd verwunde- Luc. 10. 34.ten Menschen in die Herberge/ Luc. 10. Ebenermas- sen/ nicht das Gesetze und Wercke/ so niemand halten/ und damit für GOtt bestehen kan/ sondern CHRJstus Joh. 14. 6.muß uns in den Himmel führen/ denn Er ist allein der Weg/ Joh. 14. Alle die von fewrigen Schlangen ge- bissen wahren/ musten die auffgerichtete Ehrne Schlan- ge ansehen/ wolten Sie beym Leben erhalten werden/ die/ so wo anders hinsahen/ worden nicht heil/ sondern musten Num. 21. 6.sterben/ Num. 21. CHRJstus ist/ wie Mosis Schlan- ge erhöhet worden/ auff daß alle die an Jhn glauben/ nicht verlohren werden/ sondern daß Ewige Leben haben/ Joh. 3. 14. 15.Ioh. 3. Von einer sonderbaren Arth der Frösche in Egyp- umb/
Chriſtliche Leichpredigt. der Heyl/ iſt auch kein ander Nahme den Men-ſchen gegeben/ darinnen wir ſollen ſelig werden. Actor. 4. 22.Actor. 4. Nicht der Prieſter/ noch der Levit/ ſondern der Samariter fuͤhrete den halbtodten unnd verwunde- Luc. 10. 34.ten Menſchen in die Herberge/ Luc. 10. Ebenermaſ- ſen/ nicht das Geſetze und Wercke/ ſo niemand halten/ und damit fuͤr GOtt beſtehen kan/ ſondern CHRJſtus Joh. 14. 6.muß uns in den Himmel fuͤhren/ denn Er iſt allein der Weg/ Joh. 14. Alle die von fewrigen Schlangen ge- biſſen wahren/ muſten die auffgerichtete Ehrne Schlan- ge anſehen/ wolten Sie beym Leben erhalten werden/ die/ ſo wo anders hinſahen/ worden nicht heil/ ſondern muſten Num. 21. 6.ſterben/ Num. 21. CHRJſtus iſt/ wie Moſis Schlan- ge erhoͤhet worden/ auff daß alle die an Jhn glauben/ nicht verlohren werden/ ſondern daß Ewige Leben haben/ Joh. 3. 14. 15.Ioh. 3. Von einer ſonderbaren Arth der Froͤſche in Egyp- umb/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0040" n="[40]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leichpredigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">der Heyl/ iſt auch kein ander Nahme den Men-<lb/> ſchen gegeben/ darinnen wir ſollen ſelig werden.</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Actor.</hi> 4. 22.</note><hi rendition="#aq">Actor.</hi> 4. Nicht der Prieſter/ noch der Levit/ ſondern<lb/> der Samariter fuͤhrete den halbtodten unnd verwunde-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi><hi rendition="#i">10.</hi> 34.</note>ten Menſchen in die Herberge/ <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 10. Ebenermaſ-<lb/> ſen/ nicht das Geſetze und Wercke/ ſo niemand halten/<lb/> und damit fuͤr GOtt beſtehen kan/ ſondern CHRJſtus<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 14. 6.</note>muß uns in den Himmel fuͤhren/ denn Er iſt allein der<lb/> Weg/ <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 14. Alle die von fewrigen Schlangen ge-<lb/> biſſen wahren/ muſten die auffgerichtete Ehrne Schlan-<lb/> ge anſehen/ wolten Sie beym Leben erhalten werden/ die/<lb/> ſo wo anders hinſahen/ worden nicht heil/ ſondern muſten<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 21. 6.</note>ſterben/ <hi rendition="#aq">Num.</hi> 21. CHRJſtus iſt/ wie Moſis Schlan-<lb/> ge erhoͤhet worden/ auff daß alle die an Jhn glauben/ nicht<lb/> verlohren werden/ ſondern daß Ewige Leben haben/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh.</hi> 3. 14. 15.</note><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 3.</p><lb/> <p>Von einer ſonderbaren Arth der Froͤſche in Egyp-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ælian. l. de<lb/> var. hiſt. c. l.</hi></note>ten ſchreibet <hi rendition="#aq">Ælianus,</hi> daß/ wann Sie uͤber Waſſer<lb/> ſchwimmen/ darinnen viel Schlangen ſein/ ſo nach Jh-<lb/> nen ſchnappen/ und Sie verſchlingen wollen/ ſelbige ein<lb/> langes Schilff oder Hoͤltzlein die zweer in den Mund<lb/> nehmen/ unnd ſo fortſchwimmen ſollen/ auff daß die<lb/> Schlangen vor der Breite des Holtzes Sie nicht ver-<lb/> ſchlingen koͤnten/ ſondern paſſiren laſſen muſten: Wir<lb/> arme Menſchen/ wann wir ſterben ſollen/ muͤſſen wir<lb/> auch uͤber das bittere Todes-Waſſer ſchwimmen/ darin-<lb/> nen die helliſchen Schlangen uns auff den Dienſt war-<lb/> ten und freſſen wollen. Billich ſehen wir uns demnach<lb/> <fw type="catch" place="bottom">umb/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[40]/0040]
Chriſtliche Leichpredigt.
der Heyl/ iſt auch kein ander Nahme den Men-
ſchen gegeben/ darinnen wir ſollen ſelig werden.
Actor. 4. Nicht der Prieſter/ noch der Levit/ ſondern
der Samariter fuͤhrete den halbtodten unnd verwunde-
ten Menſchen in die Herberge/ Luc. 10. Ebenermaſ-
ſen/ nicht das Geſetze und Wercke/ ſo niemand halten/
und damit fuͤr GOtt beſtehen kan/ ſondern CHRJſtus
muß uns in den Himmel fuͤhren/ denn Er iſt allein der
Weg/ Joh. 14. Alle die von fewrigen Schlangen ge-
biſſen wahren/ muſten die auffgerichtete Ehrne Schlan-
ge anſehen/ wolten Sie beym Leben erhalten werden/ die/
ſo wo anders hinſahen/ worden nicht heil/ ſondern muſten
ſterben/ Num. 21. CHRJſtus iſt/ wie Moſis Schlan-
ge erhoͤhet worden/ auff daß alle die an Jhn glauben/ nicht
verlohren werden/ ſondern daß Ewige Leben haben/
Ioh. 3.
Actor. 4. 22.
Luc. 10. 34.
Joh. 14. 6.
Num. 21. 6.
Joh. 3. 14. 15.
Von einer ſonderbaren Arth der Froͤſche in Egyp-
ten ſchreibet Ælianus, daß/ wann Sie uͤber Waſſer
ſchwimmen/ darinnen viel Schlangen ſein/ ſo nach Jh-
nen ſchnappen/ und Sie verſchlingen wollen/ ſelbige ein
langes Schilff oder Hoͤltzlein die zweer in den Mund
nehmen/ unnd ſo fortſchwimmen ſollen/ auff daß die
Schlangen vor der Breite des Holtzes Sie nicht ver-
ſchlingen koͤnten/ ſondern paſſiren laſſen muſten: Wir
arme Menſchen/ wann wir ſterben ſollen/ muͤſſen wir
auch uͤber das bittere Todes-Waſſer ſchwimmen/ darin-
nen die helliſchen Schlangen uns auff den Dienſt war-
ten und freſſen wollen. Billich ſehen wir uns demnach
umb/
Ælian. l. de
var. hiſt. c. l.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/360000 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/360000/40 |
Zitationshilfe: | Güntzel, Albert: Die Hoffnung Jacobs. [Lissa], 1653, S. [40]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/360000/40>, abgerufen am 16.02.2025. |