Holfeld, Johannes: Heilige Auffgabe der Seelen. Polnisch Lissa, 1645.Christliche Leich-Predigt. Wenn hingegen die Gottlosen nicht bleiben wer-den im Gerichte/ im 1. Psalm. Vnd werden nichtPsal. 1. v. 5. bestehen für dem Angesicht des HErrn/ vnd für seiner Herrlichen Macht. Wie S. Paulus in sei- ner 2. Epistel an die Thessalonicher am 1. cap. redet.2. Thes. 1. v. 9. Den fromen Stephanum machte getrost/ daß Vnser Trost sol es auch seyn/ daß JEsus vn- O vns ist es im Tode viel eine grössere Frew-
Mein Leib vnd Seel HErr JEsu CHrist/ Durch dein Blutt rein gewaschen ist; O HErr E
Chriſtliche Leich-Predigt. Wenn hingegen die Gottloſen nicht bleiben wer-den im Gerichte/ im 1. Pſalm. Vnd werden nichtPſal. 1. v. 5. beſtehen fuͤr dem Angeſicht des HErrn/ vnd fuͤr ſeiner Herrlichen Macht. Wie S. Paulus in ſei- ner 2. Epiſtel an die Theſſalonicher am 1. cap. redet.2. Theſ. 1. v. 9. Den fromen Stephanum machte getroſt/ daß Vnſer Troſt ſol es auch ſeyn/ daß JEſus vn- O vns iſt es im Tode viel eine groͤſſere Frew-
Mein Leib vnd Seel HErr JEſu CHriſt/ Durch dein Blutt rein gewaſchen iſt; O HErr E
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0033" n="[33]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi></fw><lb/> Wenn hingegen die Gottloſen nicht bleiben wer-<lb/> den im Gerichte/ im 1. Pſalm. Vnd werden nicht<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal. 1. v.</hi> 5.</note><lb/> beſtehen fuͤr dem Angeſicht des HErrn/ vnd fuͤr<lb/> ſeiner Herrlichen Macht. Wie S. Paulus in ſei-<lb/> ner 2. Epiſtel an die Theſſalonicher am 1. cap. redet.<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Theſ. 1. v.</hi> 9.</note></p><lb/> <p>Den fromen Stephanum machte getroſt/ daß<lb/> er abſonderlich JEſum den Heiland ſahe.</p><lb/> <p>Vnſer Troſt ſol es auch ſeyn/ daß JEſus vn-<lb/> ſer JEſus/ vnd alſo ein rechter Seeligmacher iſt/ durch<lb/> den wir in die ewige Seeligkeit eingehen. Des A-<lb/> poſtels Andre<hi rendition="#aq">æ</hi> Frewde war es vor zeiten/ da er JE-<lb/> ſum ſahe/ daß er ſagte: Wir haben den Meſsias<note place="right"><hi rendition="#aq">Ioh. 1. v.</hi> 41.</note><lb/> funden/ Joh. 1.</p><lb/> <p>O vns iſt es im Tode viel eine groͤſſere Frew-<lb/> de/ vnnd ein groͤſſer Troſt/ daß wir mit Andrea<lb/> vnd Simeone koͤnnen ſagen: Wir haben Meſ-<lb/> ſiam (JEſum) den Heiland geſehen/ Luc. 2. Al-<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc. 2. v.</hi> 30.</note><lb/> ſo fahren wir mit Frewden von hinnen/ vnnd ſagen<lb/> mit dem alten <hi rendition="#aq">Bernhardo:</hi></p><lb/> <cit> <quote> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#aq">In cruore tuo lotum,</hi> <note place="right"><hi rendition="#aq">Bernh. in O-</hi><lb/> rat. Rhythm.<lb/> ad manus Je-<lb/> ſu col. 1657.</note> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Me commendo Tibi totum,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Tuæ ſanctæ manus iſtæ</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Me defendant Jeſu Chriſte,</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#aq">Extremis in periculis.</hi> </l> </lg> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <lg type="poem"> <l>Mein Leib vnd Seel HErr JEſu CHriſt/</l><lb/> <l>Durch dein Blutt rein gewaſchen iſt;</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#in">E</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch">O HErr</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[33]/0033]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Wenn hingegen die Gottloſen nicht bleiben wer-
den im Gerichte/ im 1. Pſalm. Vnd werden nicht
beſtehen fuͤr dem Angeſicht des HErrn/ vnd fuͤr
ſeiner Herrlichen Macht. Wie S. Paulus in ſei-
ner 2. Epiſtel an die Theſſalonicher am 1. cap. redet.
Pſal. 1. v. 5.
2. Theſ. 1. v. 9.
Den fromen Stephanum machte getroſt/ daß
er abſonderlich JEſum den Heiland ſahe.
Vnſer Troſt ſol es auch ſeyn/ daß JEſus vn-
ſer JEſus/ vnd alſo ein rechter Seeligmacher iſt/ durch
den wir in die ewige Seeligkeit eingehen. Des A-
poſtels Andreæ Frewde war es vor zeiten/ da er JE-
ſum ſahe/ daß er ſagte: Wir haben den Meſsias
funden/ Joh. 1.
Ioh. 1. v. 41.
O vns iſt es im Tode viel eine groͤſſere Frew-
de/ vnnd ein groͤſſer Troſt/ daß wir mit Andrea
vnd Simeone koͤnnen ſagen: Wir haben Meſ-
ſiam (JEſum) den Heiland geſehen/ Luc. 2. Al-
ſo fahren wir mit Frewden von hinnen/ vnnd ſagen
mit dem alten Bernhardo:
Luc. 2. v. 30.
In cruore tuo lotum,
Me commendo Tibi totum,
Tuæ ſanctæ manus iſtæ
Me defendant Jeſu Chriſte,
Extremis in periculis.
Mein Leib vnd Seel HErr JEſu CHriſt/
Durch dein Blutt rein gewaſchen iſt;
O HErr
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/359997 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/359997/33 |
Zitationshilfe: | Holfeld, Johannes: Heilige Auffgabe der Seelen. Polnisch Lissa, 1645, S. [33]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/359997/33>, abgerufen am 16.02.2025. |