Holfeld, Johannes: Abschied Der Gerechten auß dieser Welt. Polnisch Lissa, 1644.Christliche Leich-Predigt. Zunfft der Tuchmacher fürgesetzter Herr Handwercks-Mei-ster/ vnd bey dieser vnser Christlichen Evangelischen Gemein- de Augspurgischer Confession wolverordneter vnd trewer Kirchen-Eltiste/ an dero Erbahren/ Viel-Ehren-Tu- gendsamen Frawen Justina/ gebohrnen Goldamme- rin/ vber die Er sich Zeit seiner werenden Ehe hertzlich er- frewet/ vnd auff welche Er sich auch beydes in seinem ab- vnd beysein hat sicherlich verlassen dörffen: Aber sehet/ GOtt hat das Liecht Jhres Vermögens/ vnd jhrer Kräff- ten/ eine gutte geraume Zeit hero durch allerhand Schwach- heit sehr lassen abnehmen/ biß es endlich am vergangenen Sonnabend gäntzlich verloschen/ darüber Er mit Hiob ge- klaget auß dem 16. cap. Der HErr hat mir eine Wun-Hiob 16. . 14. de vber die ander gemacht; Er ist an mich gelauf- fen/ wie ein Gewaltiger. Weil Er aber/ sich Trosts zu erholen/ hieher in diß Leich- A iij
Chriſtliche Leich-Predigt. Zunfft der Tuchmacher fuͤrgeſetzter Herr Handwercks-Mei-ſter/ vñ bey dieſer vnſer Chriſtlichen Evangeliſchen Gemein- de Augſpurgiſcher Confeſsion wolverordneter vnd trewer Kirchen-Eltiſte/ an dero Erbahren/ Viel-Ehren-Tu- gendſamen Frawen Juſtina/ gebohrnen Goldamme- rin/ vber die Er ſich Zeit ſeiner werenden Ehe hertzlich er- frewet/ vnd auff welche Er ſich auch beydes in ſeinem ab- vnd beyſein hat ſicherlich verlaſſen doͤrffen: Aber ſehet/ GOtt hat das Liecht Jhres Vermoͤgens/ vnd jhrer Kraͤff- ten/ eine gutte geraume Zeit hero durch allerhand Schwach- heit ſehr laſſen abnehmen/ biß es endlich am vergangenen Sonnabend gaͤntzlich verloſchen/ daruͤber Er mit Hiob ge- klaget auß dem 16. cap. Der HErr hat mir eine Wun-Hiob 16. ꝟ. 14. de vber die ander gemacht; Er iſt an mich gelauf- fen/ wie ein Gewaltiger. Weil Er aber/ ſich Troſts zu erholen/ hieher in diß Leich- A iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0005" n="[5]"/><fw type="header" place="top">Chriſtliche Leich-Predigt.</fw><lb/> Zunfft der Tuchmacher fuͤrgeſetzter Herr Handwercks-Mei-<lb/> ſter/ vñ bey dieſer vnſer Chriſtlichen Evangeliſchen Gemein-<lb/> de Augſpurgiſcher <hi rendition="#aq">Confeſsion</hi> wolverordneter vnd trewer<lb/> Kirchen-Eltiſte/ an <hi rendition="#fr">dero Erbahren/ Viel-Ehren-Tu-<lb/> gendſamen Frawen Juſtina/</hi> gebohrnen <hi rendition="#fr">Goldamme-<lb/> rin/</hi> vber die Er ſich Zeit ſeiner werenden Ehe hertzlich er-<lb/> frewet/ vnd auff welche Er ſich auch beydes in ſeinem ab-<lb/> vnd beyſein hat ſicherlich verlaſſen doͤrffen: Aber ſehet/<lb/> GOtt hat das Liecht Jhres Vermoͤgens/ vnd jhrer Kraͤff-<lb/> ten/ eine gutte geraume Zeit hero durch allerhand Schwach-<lb/> heit ſehr laſſen abnehmen/ biß es endlich am vergangenen<lb/> Sonnabend gaͤntzlich verloſchen/ daruͤber Er mit Hiob ge-<lb/> klaget auß dem 16. cap. <hi rendition="#fr">Der HErr hat mir eine Wun-</hi><note place="right">Hiob 16.<lb/><hi rendition="#aq">ꝟ.</hi> 14.</note><lb/><hi rendition="#fr">de vber die ander gemacht; <hi rendition="#k">Er</hi> iſt an mich gelauf-<lb/> fen/ wie ein Gewaltiger.</hi></p><lb/> <p>Weil Er aber/ ſich Troſts zu erholen/ hieher in diß<lb/> vnſer <hi rendition="#g">GOTT</hi>es-Hauß anjetzo kemmen iſt/ wollen wir<lb/> auch was ſeeliges vnd nuͤtzliches auß den Heil-Brunuen Jſ-<lb/> raelis ſchoͤpffen/ vnd Jhm vnd vns zu Troſt vns deſſen er-<lb/> ſnnern/ weſſen ſich ſeine Hertzgeliebte <hi rendition="#fr">Fraw Juſtina</hi> biß<lb/> an jhr ſeeligs Ende ſelbſt gebrauchet. Damit es aber wol-<lb/><hi rendition="#c">gerathe/ ſo laſſet vns im Geiſt vnnd Warheit an-<lb/> daͤchtig beten<lb/><hi rendition="#fr">Vater vnſer/ ꝛc.</hi></hi></p><lb/> </div> <fw type="sig" place="bottom">A iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Leich-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0005]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Zunfft der Tuchmacher fuͤrgeſetzter Herr Handwercks-Mei-
ſter/ vñ bey dieſer vnſer Chriſtlichen Evangeliſchen Gemein-
de Augſpurgiſcher Confeſsion wolverordneter vnd trewer
Kirchen-Eltiſte/ an dero Erbahren/ Viel-Ehren-Tu-
gendſamen Frawen Juſtina/ gebohrnen Goldamme-
rin/ vber die Er ſich Zeit ſeiner werenden Ehe hertzlich er-
frewet/ vnd auff welche Er ſich auch beydes in ſeinem ab-
vnd beyſein hat ſicherlich verlaſſen doͤrffen: Aber ſehet/
GOtt hat das Liecht Jhres Vermoͤgens/ vnd jhrer Kraͤff-
ten/ eine gutte geraume Zeit hero durch allerhand Schwach-
heit ſehr laſſen abnehmen/ biß es endlich am vergangenen
Sonnabend gaͤntzlich verloſchen/ daruͤber Er mit Hiob ge-
klaget auß dem 16. cap. Der HErr hat mir eine Wun-
de vber die ander gemacht; Er iſt an mich gelauf-
fen/ wie ein Gewaltiger.
Hiob 16.
ꝟ. 14.
Weil Er aber/ ſich Troſts zu erholen/ hieher in diß
vnſer GOTTes-Hauß anjetzo kemmen iſt/ wollen wir
auch was ſeeliges vnd nuͤtzliches auß den Heil-Brunuen Jſ-
raelis ſchoͤpffen/ vnd Jhm vnd vns zu Troſt vns deſſen er-
ſnnern/ weſſen ſich ſeine Hertzgeliebte Fraw Juſtina biß
an jhr ſeeligs Ende ſelbſt gebrauchet. Damit es aber wol-
gerathe/ ſo laſſet vns im Geiſt vnnd Warheit an-
daͤchtig beten
Vater vnſer/ ꝛc.
Leich-
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/359996 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/359996/5 |
Zitationshilfe: | Holfeld, Johannes: Abschied Der Gerechten auß dieser Welt. Polnisch Lissa, 1644, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/359996/5>, abgerufen am 16.02.2025. |