Holfeld, Johannes: Abschied Der Gerechten auß dieser Welt. Polnisch Lissa, 1644.Abschied Der Gerechten auß dieser Welt/ wie sie Valet machen/ was anlanget/ Sie selbst/ GOtt im Himmel/ Die Jhrigen/ die sie hinterlassen/ Auß dem CXXI. Psalm/ Jch hebe meine Augen auff zu den Bergen/ etc. Bey Christlicher vnd Volckreicher Sepultur/ Gedruckt zur Pol. Lissa/ durch Wigand Funcken.Der Erbahren/ vnnd Viel-Ehren-Tugendreichen Frawen Justinen/ Des Ehrenvesten vnd Wolbenambten Herren David Henniges/ Bürgers vnd Handelsmannes/ auch dero löblichen Zunfft der Tuchmacher Handwercks-Meisters/ vnd bey der Evangelischen Augspurgischen Confession zugethanen Gemeinde/ wolverordneten Kirchen- Eltisten zur Lissa/ hertzgeliebten Hauß-Ehre: Welche nach lang-außgestandener/ grosser Leibes- Schwachheit/ in Jhrem Heylande JEsu Christo/ Anno 1644. den 15. Octob. drey viert. auff 5. Vhr/ Abends/ seelig eingeschlaffen/ Jhres Alters im 31igsten Jahre/ vnd darauff den folgenden 20. Octob. mit Christlichen vnd gebührlichen Ceremonien in Jhr Ruh- vnd Schlaff-Kämmerlein ist beyge- setzet worden. Abſchied Der Gerechten auß dieſer Welt/ wie ſie Valet machen/ was anlanget/ Sie ſelbſt/ GOtt im Himmel/ Die Jhrigen/ die ſie hinterlaſſen/ Auß dem CXXI. Pſalm/ Jch hebe meine Augen auff zu den Bergen/ ꝛc. Bey Chriſtlicher vnd Volckreicher Sepultur/ Gedruckt zur Pol. Liſſa/ durch Wigand Funcken.Der Erbahren/ vnnd Viel-Ehren-Tugendreichen Frawen Juſtinen/ Des Ehrenveſten vnd Wolbenambten Herren David Henniges/ Buͤrgers vnd Handelsmannes/ auch dero loͤblichen Zunfft der Tuchmacher Handweꝛcks-Meiſters/ vnd bey der Evangeliſchen Augſpurgiſchen Confeſsion zugethanen Gemeinde/ wolverordneten Kirchen- Eltiſten zur Liſſa/ hertzgeliebten Hauß-Ehre: Welche nach lang-außgeſtandener/ groſſer Leibes- Schwachheit/ in Jhrem Heylande JEſu Chriſto/ Anno 1644. den 15. Octob. drey viert. auff 5. Vhr/ Abends/ ſeelig eingeſchlaffen/ Jhres Alters im 31igſten Jahre/ vnd darauff den folgenden 20. Octob. mit Chriſtlichen vnd gebuͤhrlichen Ceremonien in Jhr Ruh- vnd Schlaff-Kaͤmmerlein iſt beyge- ſetzet worden. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="[1]"/> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main"> <hi rendition="#b">Abſchied<lb/> Der Gerechten auß dieſer Welt/</hi> </titlePart> <titlePart type="sub"><hi rendition="#b">wie ſie</hi><lb/> Valet machen/ was anlanget/<lb/> Sie ſelbſt/<lb/> GOtt im Himmel/<lb/> Die Jhrigen/ die ſie hinterlaſſen/<lb/> Auß dem <cit><bibl><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">CXXI.</hi></hi> Pſalm/</bibl><lb/><quote>Jch hebe meine Augen auff zu den Bergen/ ꝛc.</quote><bibl/></cit></titlePart><lb/> <titlePart type="desc">Bey Chriſtlicher vnd Volckreicher Sepultur/<lb/> Der Erbahren/ vnnd Viel-Ehren-Tugendreichen Frawen<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">J</hi>uſtinen/</hi><lb/> Des Ehrenveſten vnd Wolbenambten Herren<lb/><hi rendition="#b">David Henniges/ Buͤrgers vnd</hi><lb/> Handelsmannes/ auch dero loͤblichen Zunfft der Tuchmacher<lb/><hi rendition="#fr">Handweꝛcks-Meiſters/ vnd bey der Evangeliſchen Augſpurgiſchen</hi><lb/><hi rendition="#aq">Confeſsion</hi> <hi rendition="#fr">zugethanen Gemeinde/ wolverordneten Kirchen-<lb/> Eltiſten zur Liſſa/ hertzgeliebten Hauß-Ehre:</hi><lb/><hi rendition="#b">Welche nach lang-außgeſtandener/ groſſer Leibes-</hi><lb/><hi rendition="#fr">Schwachheit/ in Jhrem Heylande JEſu Chriſto/ Anno 1644. den<lb/> 15. Octob. drey viert. auff 5. Vhr/ Abends/ ſeelig eingeſchlaffen/<lb/> Jhres Alters im 31igſten Jahre/ vnd darauff den folgenden 20.<lb/> Octob. mit Chriſtlichen vnd gebuͤhrlichen Ceremonien in<lb/> Jhr Ruh- vnd Schlaff-Kaͤmmerlein iſt beyge-<lb/> ſetzet worden.</hi></titlePart> </docTitle><lb/> <byline><hi rendition="#fr">Jn gehaltener Chriſtlicher Leich-Predigt kuͤrtzlich angedeutet/<lb/> vnd auff Begehren zu Papier gebracht/ von</hi><lb/><docAuthor><hi rendition="#aq">M. <hi rendition="#g">JOHAN. HOLFELDIO</hi></hi></docAuthor><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">,</hi></hi> der Evangeliſchen Ge-<lb/> meinde Augſpurg. <hi rendition="#aq">Confeſsion</hi> daſelbſt Pfarrern.</byline><lb/> <docImprint> <hi rendition="#fr">Gedruckt zur</hi> <pubPlace> <hi rendition="#fr">Pol. Liſſa</hi> </pubPlace> <hi rendition="#fr">/ durch</hi> <publisher> <hi rendition="#fr">Wigand Funcken</hi> </publisher> <hi rendition="#fr">.</hi> </docImprint> </titlePage> </front> <body><lb/> </body> </text> </TEI> [[1]/0001]
Abſchied
Der Gerechten auß dieſer Welt/ wie ſie
Valet machen/ was anlanget/
Sie ſelbſt/
GOtt im Himmel/
Die Jhrigen/ die ſie hinterlaſſen/
Auß dem CXXI. Pſalm/
Jch hebe meine Augen auff zu den Bergen/ ꝛc.
Bey Chriſtlicher vnd Volckreicher Sepultur/
Der Erbahren/ vnnd Viel-Ehren-Tugendreichen Frawen
Juſtinen/
Des Ehrenveſten vnd Wolbenambten Herren
David Henniges/ Buͤrgers vnd
Handelsmannes/ auch dero loͤblichen Zunfft der Tuchmacher
Handweꝛcks-Meiſters/ vnd bey der Evangeliſchen Augſpurgiſchen
Confeſsion zugethanen Gemeinde/ wolverordneten Kirchen-
Eltiſten zur Liſſa/ hertzgeliebten Hauß-Ehre:
Welche nach lang-außgeſtandener/ groſſer Leibes-
Schwachheit/ in Jhrem Heylande JEſu Chriſto/ Anno 1644. den
15. Octob. drey viert. auff 5. Vhr/ Abends/ ſeelig eingeſchlaffen/
Jhres Alters im 31igſten Jahre/ vnd darauff den folgenden 20.
Octob. mit Chriſtlichen vnd gebuͤhrlichen Ceremonien in
Jhr Ruh- vnd Schlaff-Kaͤmmerlein iſt beyge-
ſetzet worden.
Jn gehaltener Chriſtlicher Leich-Predigt kuͤrtzlich angedeutet/
vnd auff Begehren zu Papier gebracht/ von
M. JOHAN. HOLFELDIO, der Evangeliſchen Ge-
meinde Augſpurg. Confeſsion daſelbſt Pfarrern.
Gedruckt zur Pol. Liſſa/ durch Wigand Funcken.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/359996 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/359996/1 |
Zitationshilfe: | Holfeld, Johannes: Abschied Der Gerechten auß dieser Welt. Polnisch Lissa, 1644, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/359996/1>, abgerufen am 27.05.2022. |