Langen, Samuel: Die Selige Glaubitzin. Schlichtingsheim, 1693.Leichen-Predigt. allen/ Jhrem Geschlechte/ geziemenden/Christ-Adelichen/ Tugenden/ Hochbelobte Frau/ Fr. Mariana/ von Glaubitzin/ ge- bohrne/ von Stoschin/ Frau/ auf Dalckau/ Baune und Groß-wirbitz/ des Hoch-Edel- Gebohrnen Ritters und Herrn/ Hn. Jo- hann Georgen/ von Glaubitz/ Herrn/ auf Dalckau/ Baune und Groß-wirbitz/ hoch- geliebteste Frau Gemahlin. Dieselbe ist nicht so wol/ mit Kinder-Creutz/ woran es aber auch sonst nicht ermangelt hat/ als vielmehr/ mit selbsteignen/ langwüri- gen/ Siechthum/ so heimgesuchet worden/ daß es/ in Wahr- heit/ geheissen: Menschen Hülffe ist kein nütze. Psal. LX, 13. Uber das/ daß Sie/ dem Patriarchen/ seine Jammer-Worte abzuborgen hatte: Wenig und böse ist die Zeit meines Le- bens; Genes. XLVII, 9. Muste Sie besonders/ mit Hiob, klagen: Mein Antlitz (ja/ mein gantzer Leib) ist geschwol- len. Job. XVI, 16. Nahme daher ihre Zuflucht/ zu der Hülf- fe/ in den grossen Nöthen. Psal. XLVI, 1. Muste aber das/ was die Cananäerin/ erfahren/ und fast Gelegenheit fin- den/ die Jobische Jammer-Klage ihrig zu machen: Du bist mir verwandelt/ in einen grausamen/ und zeigest dei- nen Gram/ an mir/ mit der Stärcke deiner Hand. Du hebest mich auff/ und lässest mich/ auf dem Winde/ fahren/ und
Leichen-Predigt. allen/ Jhrem Geſchlechte/ geziemenden/Chriſt-Adelichen/ Tugenden/ Hochbelobte Frau/ Fr. Mariana/ von Glaubitzin/ ge- bohrne/ von Stoſchin/ Frau/ auf Dalckau/ Baune und Groß-wirbitz/ des Hoch-Edel- Gebohrnen Ritters und Herꝛn/ Hn. Jo- hann Georgen/ von Glaubitz/ Herꝛn/ auf Dalckau/ Baune und Groß-wirbitz/ hoch- geliebteſte Frau Gemahlin. Dieſelbe iſt nicht ſo wol/ mit Kinder-Creutz/ woran es aber auch ſonſt nicht ermangelt hat/ als vielmehr/ mit ſelbſteignen/ langwuͤri- gen/ Siechthum/ ſo heimgeſuchet worden/ daß es/ in Wahr- heit/ geheiſſen: Menſchen Huͤlffe iſt kein nuͤtze. Pſal. LX, 13. Uber das/ daß Sie/ dem Patriarchen/ ſeine Jam̃er-Worte abzuborgen hatte: Wenig und boͤſe iſt die Zeit meines Le- bens; Geneſ. XLVII, 9. Muſte Sie beſonders/ mit Hiob, klagen: Mein Antlitz (ja/ mein gantzer Leib) iſt geſchwol- len. Job. XVI, 16. Nahme daher ihre Zuflucht/ zu der Huͤlf- fe/ in den groſſen Noͤthen. Pſal. XLVI, 1. Muſte aber das/ was die Cananaͤerin/ erfahren/ und faſt Gelegenheit fin- den/ die Jobiſche Jammer-Klage ihrig zu machen: Du biſt mir verwandelt/ in einen grauſamen/ und zeigeſt dei- nen Gram/ an mir/ mit der Staͤrcke deiner Hand. Du hebeſt mich auff/ und laͤſſeſt mich/ auf dem Winde/ fahren/ und
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="preface" n="2"> <p><pb facs="#f0007" n="7"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Leichen-Predigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">allen/ Jhrem Geſchlechte/ geziemenden/<lb/> Chriſt-Adelichen/ Tugenden/ Hochbelobte<lb/> Frau/ <hi rendition="#in">F</hi>r. <hi rendition="#in">M</hi>ariana/ von Glaubitzin/ ge-<lb/> bohrne/ von Stoſchin/ Frau/ auf Dalckau/<lb/> Baune und Groß-wirbitz/ des Hoch-Edel-<lb/> Gebohrnen Ritters und Herꝛn/ <hi rendition="#in">H</hi>n. <hi rendition="#in">J</hi>o-<lb/> hann <hi rendition="#in">G</hi>eorgen/ von Glaubitz/ Herꝛn/ auf<lb/> Dalckau/ Baune und Groß-wirbitz/ hoch-<lb/> geliebteſte Frau Gemahlin.</hi> Dieſelbe iſt nicht<lb/> ſo wol/ mit Kinder-Creutz/ woran es aber auch ſonſt nicht<lb/> ermangelt hat/ als vielmehr/ mit ſelbſteignen/ langwuͤri-<lb/> gen/ Siechthum/ ſo heimgeſuchet worden/ daß es/ in Wahr-<lb/> heit/ geheiſſen: Menſchen Huͤlffe iſt kein nuͤtze. <hi rendition="#aq">Pſal. LX,</hi> 13.<lb/> Uber das/ daß Sie/ dem Patriarchen/ ſeine Jam̃er-Worte<lb/> abzuborgen hatte: Wenig und boͤſe iſt die Zeit meines Le-<lb/> bens; <hi rendition="#aq">Geneſ. XLVII,</hi> 9. Muſte Sie beſonders/ mit <hi rendition="#aq">Hiob,</hi><lb/> klagen: Mein Antlitz (ja/ mein gantzer Leib) iſt geſchwol-<lb/> len. <hi rendition="#aq">Job. XVI,</hi> 16. Nahme daher ihre Zuflucht/ zu der Huͤlf-<lb/> fe/ in den groſſen Noͤthen. <hi rendition="#aq">Pſal. XLVI,</hi> 1. Muſte aber das/<lb/> was die Cananaͤerin/ erfahren/ und faſt Gelegenheit fin-<lb/> den/ die Jobiſche Jammer-Klage ihrig zu machen: Du<lb/> biſt mir verwandelt/ in einen grauſamen/ und zeigeſt dei-<lb/> nen Gram/ an mir/ mit der Staͤrcke deiner Hand. Du<lb/> hebeſt mich auff/ und laͤſſeſt mich/ auf dem Winde/ fahren/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0007]
Leichen-Predigt.
allen/ Jhrem Geſchlechte/ geziemenden/
Chriſt-Adelichen/ Tugenden/ Hochbelobte
Frau/ Fr. Mariana/ von Glaubitzin/ ge-
bohrne/ von Stoſchin/ Frau/ auf Dalckau/
Baune und Groß-wirbitz/ des Hoch-Edel-
Gebohrnen Ritters und Herꝛn/ Hn. Jo-
hann Georgen/ von Glaubitz/ Herꝛn/ auf
Dalckau/ Baune und Groß-wirbitz/ hoch-
geliebteſte Frau Gemahlin. Dieſelbe iſt nicht
ſo wol/ mit Kinder-Creutz/ woran es aber auch ſonſt nicht
ermangelt hat/ als vielmehr/ mit ſelbſteignen/ langwuͤri-
gen/ Siechthum/ ſo heimgeſuchet worden/ daß es/ in Wahr-
heit/ geheiſſen: Menſchen Huͤlffe iſt kein nuͤtze. Pſal. LX, 13.
Uber das/ daß Sie/ dem Patriarchen/ ſeine Jam̃er-Worte
abzuborgen hatte: Wenig und boͤſe iſt die Zeit meines Le-
bens; Geneſ. XLVII, 9. Muſte Sie beſonders/ mit Hiob,
klagen: Mein Antlitz (ja/ mein gantzer Leib) iſt geſchwol-
len. Job. XVI, 16. Nahme daher ihre Zuflucht/ zu der Huͤlf-
fe/ in den groſſen Noͤthen. Pſal. XLVI, 1. Muſte aber das/
was die Cananaͤerin/ erfahren/ und faſt Gelegenheit fin-
den/ die Jobiſche Jammer-Klage ihrig zu machen: Du
biſt mir verwandelt/ in einen grauſamen/ und zeigeſt dei-
nen Gram/ an mir/ mit der Staͤrcke deiner Hand. Du
hebeſt mich auff/ und laͤſſeſt mich/ auf dem Winde/ fahren/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/359520 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/359520/7 |
Zitationshilfe: | Langen, Samuel: Die Selige Glaubitzin. Schlichtingsheim, 1693, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/359520/7>, abgerufen am 16.02.2025. |