Gerlach, Benjamin: Heimführung Der Braut Chrjstj zur Hochzeit in Himmel. Breslau, [1672].haben. Jhr Glücke bestehet darinne/ daß sie mit der Braut Wer ein Freund der Braut Christi seyn/ und einerley Lasts
haben. Jhr Gluͤcke beſtehet darinne/ daß ſie mit der Braut Wer ein Freund der Braut Chriſti ſeyn/ und einerley Laſts
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0022" n="[22]"/> haben. Jhr Gluͤcke beſtehet darinne/ daß ſie mit der Braut<lb/> einerley Hoffnung und Erfuͤllung derſelbigen haben. Kom-<lb/> met die Braut zum Koͤnige. Jhre Freunde auch. Jſt<lb/> jhre Wohnung im himmliſchen Pallaſt. Die Freunde ha-<lb/> ben jhn auch zum Eigenthum. <hi rendition="#fr">Man fuͤhret Sie zu dir.<lb/> Sie gehen in deß Koͤniges Pallaſt/</hi> ſtehet im Texte.<lb/> Das iſt aber jhre Gemuͤts-Bewegung. <hi rendition="#fr">Man fuͤhret<lb/> Sie mit Freud und Wonne in deß Koͤniges Pallaſt.</hi><lb/> Das Hertze ſpringet von innen mit Freuden/ euſerlich ge-<lb/> ben alle Geberden lauter Luſt und Wonne in Tag. <note xml:id="q1" next="#q2" place="end" n="(q)"/> Hie-<lb/> von iſt/ wo ich nicht jrre/ die gantze Erfindung von den klu-<lb/> gen Jungfrauen genommen. Dort ſind Jungfrauen wie<lb/> hie/ Freunde der Braut/ wie hie; ſie gehen der Braut<lb/> nach/ wie hier/ ſie gehen mit zum Braͤutigam/ wie hier;<lb/> ſie genuͤſſen im Himmel ewger Seligkeit/ wie hier.</p><lb/> <p>Wer ein Freund der Braut Chriſti ſeyn/ und einerley<lb/> Freude der himmliſchen Hochzeit genieſſen wil/ muß eine<lb/> Jungfrau ſeyn und bleiben. Eine leibliche Jungfrau iſt ein<lb/> Goͤttliches reines Bild/ wie es von den Handen GOttes<lb/> kom̃t. Sie lebet in einer ſo heiligen Freyheit/ daß niemand<lb/> uͤber ſie/ als GOtt und ſie ſelbſt/ Recht und Gewalt hat.<lb/> Eine ſittliche Jungfrau/ das iſt ein rechter Chriſte/ glaubet<lb/> anders nicht/ als wie jhn GOtt in der Widergeburt geleh-<lb/> ret. Er iſt eine reine Lilie/ welcher Hertze GOTT offen/<lb/> der Welt verſchloſſen/ nach dem Thau der Goͤttlichen Gna-<lb/> den begierig/ deß Fleiſches Unrat aber gantz gram iſt.<lb/> Weg Fleiſches-Luſt! Du ſtinckeſt als ein Bock auß der<lb/> Hoͤllen! Weg Welt! Jch mag deiner verdam̃lichen Liebe<lb/> nicht. Es iſt ein wahres Wort: Wer der Welt Freund<lb/> ſeyn wil/ muß GOtt feind ſeyn. Wir aber ſind Freunde<lb/> der Braut Chriſti.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Laſts</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[22]/0022]
haben. Jhr Gluͤcke beſtehet darinne/ daß ſie mit der Braut
einerley Hoffnung und Erfuͤllung derſelbigen haben. Kom-
met die Braut zum Koͤnige. Jhre Freunde auch. Jſt
jhre Wohnung im himmliſchen Pallaſt. Die Freunde ha-
ben jhn auch zum Eigenthum. Man fuͤhret Sie zu dir.
Sie gehen in deß Koͤniges Pallaſt/ ſtehet im Texte.
Das iſt aber jhre Gemuͤts-Bewegung. Man fuͤhret
Sie mit Freud und Wonne in deß Koͤniges Pallaſt.
Das Hertze ſpringet von innen mit Freuden/ euſerlich ge-
ben alle Geberden lauter Luſt und Wonne in Tag.
⁽q⁾
Hie-
von iſt/ wo ich nicht jrre/ die gantze Erfindung von den klu-
gen Jungfrauen genommen. Dort ſind Jungfrauen wie
hie/ Freunde der Braut/ wie hie; ſie gehen der Braut
nach/ wie hier/ ſie gehen mit zum Braͤutigam/ wie hier;
ſie genuͤſſen im Himmel ewger Seligkeit/ wie hier.
Wer ein Freund der Braut Chriſti ſeyn/ und einerley
Freude der himmliſchen Hochzeit genieſſen wil/ muß eine
Jungfrau ſeyn und bleiben. Eine leibliche Jungfrau iſt ein
Goͤttliches reines Bild/ wie es von den Handen GOttes
kom̃t. Sie lebet in einer ſo heiligen Freyheit/ daß niemand
uͤber ſie/ als GOtt und ſie ſelbſt/ Recht und Gewalt hat.
Eine ſittliche Jungfrau/ das iſt ein rechter Chriſte/ glaubet
anders nicht/ als wie jhn GOtt in der Widergeburt geleh-
ret. Er iſt eine reine Lilie/ welcher Hertze GOTT offen/
der Welt verſchloſſen/ nach dem Thau der Goͤttlichen Gna-
den begierig/ deß Fleiſches Unrat aber gantz gram iſt.
Weg Fleiſches-Luſt! Du ſtinckeſt als ein Bock auß der
Hoͤllen! Weg Welt! Jch mag deiner verdam̃lichen Liebe
nicht. Es iſt ein wahres Wort: Wer der Welt Freund
ſeyn wil/ muß GOtt feind ſeyn. Wir aber ſind Freunde
der Braut Chriſti.
Laſts
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354527 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354527/22 |
Zitationshilfe: | Gerlach, Benjamin: Heimführung Der Braut Chrjstj zur Hochzeit in Himmel. Breslau, [1672], S. [22]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354527/22>, abgerufen am 16.02.2025. |