Gerlach, Benjamin: Heimführung Der Braut Chrjstj zur Hochzeit in Himmel. Breslau, [1672].also künstlich genehet und gestücket/ daß die Gestirne in jhrer Weiter ist zu betrachten/ durch was Mittel sie heim- bald
alſo kuͤnſtlich genehet und geſtuͤcket/ daß die Geſtirne in jhrer Weiter iſt zu betrachten/ durch was Mittel ſie heim- bald
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0016" n="[16]"/> alſo kuͤnſtlich genehet und geſtuͤcket/ daß die Geſtirne in jhrer<lb/> unterſchiedlichen Groͤſſe/ wie Gold/ Perlen/ Diamant und<lb/> Sapphire funckeln. <hi rendition="#aq">Auſonius</hi> ruͤhmt/ daß jhm der Kaͤy-<lb/> ſer <hi rendition="#aq">Gratianus</hi> mit einem Kleid/ worinnen das Bildnuͤß <hi rendition="#aq">Con-<lb/> ſtantini</hi> geſtuͤcket geweſen/ begnaͤdiget. <hi rendition="#aq">Aſterius</hi> erzehlet/<lb/> daß die frommen Alten gar gewoͤhnlich auff jhre Kleider<lb/> jhnen den <hi rendition="#aq">Lazarium</hi> ſtuͤcken laſſen. <note xml:id="m1" next="#m2" place="end" n="(m)"/> Hiedurch werden<lb/> die unterſchiedliche Gaben deß Geiſtes/ und die mancherley<lb/> Leiden Chriſti angedeutet. Es iſt mit einem Wort der an-<lb/> gezogene neue Menſch in Heiligkeit und Gerechtigkeit.<lb/> Wenn ein Frommes GOtt fuͤrchtet/ den Nechſten liebet/<lb/> Welt und Suͤnde unter ſeine Fuͤſſe trit/ ſich in Gott freuet/<lb/> an ſeinem Wort und Willen ſeine Luſt hat/ gegen jederman<lb/> gerecht/ alle Zufaͤlle mit freundligkeit beſcheidet/ und ſeine<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Gal. VI.</hi> 22.</note>Geberden/ Seel und Leib in dem reinen Bande der Keuſch-<lb/><note place="left">23.</note>heit verknuͤpffet haͤlt/ ſo traͤgt er die geſtuͤckte Kleider/ welche<lb/> jhm in der Werckſtatt goͤttlicher Gnaden bereitet worden.<lb/> Hierzu gehoͤret das Leiden Chriſti. Wir muͤſſen mit Chri-<lb/> ſto leiden/ und ſeine Mahlzeichen an unſerm Leibe tragen.<lb/> Die Braut Chriſti hat die rechten Kleider zur Heimfuͤhrung<lb/> noch nicht/ wenn Sie von den boͤſen Zungen noch nicht tau-<lb/> ſendmal durchſtochen/ und durch allerhand Truͤbſal dem<lb/> Creutz-Bilde aͤhnlich worden iſt.</p><lb/> <p>Weiter iſt zu betrachten/ durch was Mittel ſie heim-<lb/> gefuͤhret wird. Das <hi rendition="#aq">Original</hi> Wort <gap reason="fm" unit="chars" quantity="4"/><note type="editorial">ᔀᒉᒓᔔ</note> heiſſet et-<lb/> was mit groſſem Jubel und Freuden-Geſchrey heimbrin-<lb/> gen. Von dieſem Worte kommet die Poſaune her/ welche<lb/> ſie im Jubel-Jahr brauchten. <note xml:id="o1" next="#nop2" place="end" n="(o)"/> Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXX.</hi></hi> Dolmet-<lb/> ſcher haben das ἀπενεχϑήσονται mit einer beſondern Gewalt<lb/> empor gehoben werden. <note xml:id="p1" next="nop2" place="end" n="(p)"/> Die Braut/ welche weil ſie hier<lb/> gelebet/ auff den Haͤnden der Engel getragen/ werden keine<lb/> andere/ als Engliſche Haͤnde gen Himmel fuͤhren. So<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bald</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[16]/0016]
alſo kuͤnſtlich genehet und geſtuͤcket/ daß die Geſtirne in jhrer
unterſchiedlichen Groͤſſe/ wie Gold/ Perlen/ Diamant und
Sapphire funckeln. Auſonius ruͤhmt/ daß jhm der Kaͤy-
ſer Gratianus mit einem Kleid/ worinnen das Bildnuͤß Con-
ſtantini geſtuͤcket geweſen/ begnaͤdiget. Aſterius erzehlet/
daß die frommen Alten gar gewoͤhnlich auff jhre Kleider
jhnen den Lazarium ſtuͤcken laſſen.
⁽m⁾
Hiedurch werden
die unterſchiedliche Gaben deß Geiſtes/ und die mancherley
Leiden Chriſti angedeutet. Es iſt mit einem Wort der an-
gezogene neue Menſch in Heiligkeit und Gerechtigkeit.
Wenn ein Frommes GOtt fuͤrchtet/ den Nechſten liebet/
Welt und Suͤnde unter ſeine Fuͤſſe trit/ ſich in Gott freuet/
an ſeinem Wort und Willen ſeine Luſt hat/ gegen jederman
gerecht/ alle Zufaͤlle mit freundligkeit beſcheidet/ und ſeine
Geberden/ Seel und Leib in dem reinen Bande der Keuſch-
heit verknuͤpffet haͤlt/ ſo traͤgt er die geſtuͤckte Kleider/ welche
jhm in der Werckſtatt goͤttlicher Gnaden bereitet worden.
Hierzu gehoͤret das Leiden Chriſti. Wir muͤſſen mit Chri-
ſto leiden/ und ſeine Mahlzeichen an unſerm Leibe tragen.
Die Braut Chriſti hat die rechten Kleider zur Heimfuͤhrung
noch nicht/ wenn Sie von den boͤſen Zungen noch nicht tau-
ſendmal durchſtochen/ und durch allerhand Truͤbſal dem
Creutz-Bilde aͤhnlich worden iſt.
Gal. VI. 22.
23.
Weiter iſt zu betrachten/ durch was Mittel ſie heim-
gefuͤhret wird. Das Original Wort ____ heiſſet et-
was mit groſſem Jubel und Freuden-Geſchrey heimbrin-
gen. Von dieſem Worte kommet die Poſaune her/ welche
ſie im Jubel-Jahr brauchten.
⁽o⁾
Die LXX. Dolmet-
ſcher haben das ἀπενεχϑήσονται mit einer beſondern Gewalt
empor gehoben werden.
⁽p⁾
Die Braut/ welche weil ſie hier
gelebet/ auff den Haͤnden der Engel getragen/ werden keine
andere/ als Engliſche Haͤnde gen Himmel fuͤhren. So
bald
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |