Hübener, George: Epitaphium Zieglerianum Oder Zieglerisches Grab- und EhrenGedächtnüs. Tauchritz, 1666.Personalia. und Freude ersehen/ der Hoch-WohlEdelgebohrne/ Ge-strenge/ Mannhaffte/ Hoch-und Wohlbenahmte Herr Hein- rich Anßhelm von Ziegler und Klipphauß/ auf Radmeritz etc. Darumb Er anfangs bey dem höchsten Gott mit einem andächtigen Gebet/ und zuvorher gepflogenen Rathe guter Freunde und nahen Anverwandten/ solche wohlgezogene Tochter ausgebeten/ hernach auch bey denen HochAdel. Hochgeehrten Eltern/ Ansuchung und Werbung umb selbi- ge thun lassen/ und sich nicht eher befriediget/ bis Jhm die Wohlgedachte von Geblür und Gemüth HochgeAdelte JungferHohbergin imNahmen der H. Hochgelobten Drey- faltigkeit/ zu Ober Praußnitz/ in Anwesenheit vieler beyder- seits hoher Verwandten und Freunde/ verlobet/ und bis auf Priesterliche Copulation Ehlichen versprochen worden. Worauf den 20. Octob. auf inständiges Anhalten des Her- ren Bräutigams das Beylager Adelichem Brauche nach/ zu Radmeritz aus gewissen Ursachen/ gehalten worden. IV.4. Des Ehstandes Fruchtbarkeit. Denn es hat re
Perſonalia. und Freude erſehen/ der Hoch-WohlEdelgebohrne/ Ge-ſtrenge/ Mañhaffte/ Hoch-und Wohlbenahmte Herr Hein- rich Anßhelm von Ziegler und Klipphauß/ auf Radmeritz ꝛc. Darumb Er anfangs bey dem hoͤchſten Gott mit einem andaͤchtigen Gebet/ und zuvorher gepflogenen Rathe guter Freunde und nahen Anverwandten/ ſolche wohlgezogene Tochter ausgebeten/ hernach auch bey denen HochAdel. Hochgeehrten Eltern/ Anſuchung und Werbung umb ſelbi- ge thun laſſen/ und ſich nicht eher befriediget/ bis Jhm die Wohlgedachte von Gebluͤr und Gemuͤth HochgeAdelte JungferHohbergin imNahmen der H. Hochgelobten Drey- faltigkeit/ zu Ober Praußnitz/ in Anweſenheit vieler beyder- ſeits hoher Verwandten und Freunde/ verlobet/ und bis auf Prieſterliche Copulation Ehlichen verſprochen worden. Worauf den 20. Octob. auf inſtaͤndiges Anhalten des Her- ren Braͤutigams das Beylager Adelichem Brauche nach/ zu Radmeritz aus gewiſſen Urſachen/ gehalten worden. IV.4. Des Ehſtandes Fruchtbarkeit. Denn es hat re
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0050" n="[50]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Perſonalia.</hi></hi></fw><lb/> und Freude erſehen/ der Hoch-WohlEdelgebohrne/ Ge-<lb/> ſtrenge/ Mañhaffte/ Hoch-und Wohlbenahmte Herr Hein-<lb/> rich Anßhelm von Ziegler und Klipphauß/ auf Radmeritz ꝛc.<lb/> Darumb Er anfangs bey dem hoͤchſten Gott mit einem<lb/> andaͤchtigen Gebet/ und zuvorher gepflogenen Rathe guter<lb/> Freunde und nahen Anverwandten/ ſolche wohlgezogene<lb/> Tochter ausgebeten/ hernach auch bey denen HochAdel.<lb/> Hochgeehrten Eltern/ Anſuchung und Werbung umb ſelbi-<lb/> ge thun laſſen/ und ſich nicht eher befriediget/ bis Jhm die<lb/> Wohlgedachte von Gebluͤr und Gemuͤth HochgeAdelte<lb/> JungferHohbergin imNahmen der H. Hochgelobten Drey-<lb/> faltigkeit/ zu Ober Praußnitz/ in Anweſenheit vieler beyder-<lb/> ſeits hoher Verwandten und Freunde/ verlobet/ und bis auf<lb/> Prieſterliche <hi rendition="#aq">Copulation</hi> Ehlichen verſprochen worden.<lb/> Worauf den 20. <hi rendition="#aq">Octob.</hi> auf inſtaͤndiges Anhalten des Her-<lb/> ren Braͤutigams das Beylager Adelichem Brauche nach/<lb/> zu Radmeritz aus gewiſſen Urſachen/ gehalten worden.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">IV.</hi></note>4. <hi rendition="#fr">Des Ehſtandes Fruchtbarkeit.</hi> Denn es hat<lb/> gedachte ſel. Frau Zieglerin/ mit Jhrem HertzEheLiebſten<lb/> nicht nur allein eine friedliche und ſchiedliche/ Ja Gott und<lb/> Menſchen wohlgefaͤllige/ ſondern auch geſegnete Ehe beſeſ-<lb/> ſen/ maſſen Sie der liebe Gott geſegnet mit 10. Kindern/ als<lb/> 5. Soͤhnen/ und 5. Toͤchtern/ davon 3. Soͤhne und 3. Toͤchter<lb/> ſo lange es dem Allmaͤchtigen Gott gefaͤllet/ noch im Leben/<lb/> deren von den erwachſenen/ dero Hochgeehrteſten liebſten<lb/> treuen Frau Mutter mit hochbetruͤbten Hertzen und wei-<lb/> nenden Augen/ gar ein trauriges Geleite zu dero angeſtelle-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Exeqvieo</hi> geben/ die andern Kleinern aber in Jhren<lb/> Wieglein und Kripplein mit Wimmern und Wehklagen ſol-<lb/> che betrauren/ welche der groſſe Kinder-und WaͤyſenVater<lb/> troͤſten und erqvicken/ und Jhnen ihren HochAdel. Herrn<lb/> Vater/ und Hochgeehrte GroßEltern lange Zeit und Jah-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">re</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[50]/0050]
Perſonalia.
und Freude erſehen/ der Hoch-WohlEdelgebohrne/ Ge-
ſtrenge/ Mañhaffte/ Hoch-und Wohlbenahmte Herr Hein-
rich Anßhelm von Ziegler und Klipphauß/ auf Radmeritz ꝛc.
Darumb Er anfangs bey dem hoͤchſten Gott mit einem
andaͤchtigen Gebet/ und zuvorher gepflogenen Rathe guter
Freunde und nahen Anverwandten/ ſolche wohlgezogene
Tochter ausgebeten/ hernach auch bey denen HochAdel.
Hochgeehrten Eltern/ Anſuchung und Werbung umb ſelbi-
ge thun laſſen/ und ſich nicht eher befriediget/ bis Jhm die
Wohlgedachte von Gebluͤr und Gemuͤth HochgeAdelte
JungferHohbergin imNahmen der H. Hochgelobten Drey-
faltigkeit/ zu Ober Praußnitz/ in Anweſenheit vieler beyder-
ſeits hoher Verwandten und Freunde/ verlobet/ und bis auf
Prieſterliche Copulation Ehlichen verſprochen worden.
Worauf den 20. Octob. auf inſtaͤndiges Anhalten des Her-
ren Braͤutigams das Beylager Adelichem Brauche nach/
zu Radmeritz aus gewiſſen Urſachen/ gehalten worden.
4. Des Ehſtandes Fruchtbarkeit. Denn es hat
gedachte ſel. Frau Zieglerin/ mit Jhrem HertzEheLiebſten
nicht nur allein eine friedliche und ſchiedliche/ Ja Gott und
Menſchen wohlgefaͤllige/ ſondern auch geſegnete Ehe beſeſ-
ſen/ maſſen Sie der liebe Gott geſegnet mit 10. Kindern/ als
5. Soͤhnen/ und 5. Toͤchtern/ davon 3. Soͤhne und 3. Toͤchter
ſo lange es dem Allmaͤchtigen Gott gefaͤllet/ noch im Leben/
deren von den erwachſenen/ dero Hochgeehrteſten liebſten
treuen Frau Mutter mit hochbetruͤbten Hertzen und wei-
nenden Augen/ gar ein trauriges Geleite zu dero angeſtelle-
ten Exeqvieo geben/ die andern Kleinern aber in Jhren
Wieglein und Kripplein mit Wimmern und Wehklagen ſol-
che betrauren/ welche der groſſe Kinder-und WaͤyſenVater
troͤſten und erqvicken/ und Jhnen ihren HochAdel. Herrn
Vater/ und Hochgeehrte GroßEltern lange Zeit und Jah-
re
IV.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354522 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354522/50 |
Zitationshilfe: | Hübener, George: Epitaphium Zieglerianum Oder Zieglerisches Grab- und EhrenGedächtnüs. Tauchritz, 1666, S. [50]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354522/50>, abgerufen am 16.02.2025. |