Hübener, George: Epitaphium Zieglerianum Oder Zieglerisches Grab- und EhrenGedächtnüs. Tauchritz, 1666.Christliche Leich-Predigt. Augen-Lust zukommen. Ach die gantze schwere und ferneReise/ war Jhm nicht so sauer worden/ als das kurtze Mei- lichen von Schönberg nach Radmeritz/ da Er diese Post be- kam! Ach welche schwere Schritte und Tritte gefielen/ da Er das betrübte Trauer Haus Radmeritz besteigen solte! Ach welch ächtzen und krachtzen hörete man: Ach meine Tochter/ meine Tochter/ wie beugestu mich! Ach meine Eini- Juc. 11. 35.ge/ wohl gezeugete/ wohlgezogene/ wohlgerathene Tochter! wie beugestu mich/ wie betrübestu mich. Jud. 11. Ja solche TodesPost/ wegen kindlicher AugenLust/ muste auch erfah- ren das liebe fromme MutterHertz/ nemlich die Hoch- WohlEdelgebohrne/ VielerEhrenreiche/ und HochTugend- be gabte Frau Sabina Hohbergin/ gebohrne von Schweinitzin/ auf OberPraußnitz/ Lasenig und Koßkau/ Frau Räthin und LandesEltistin/ Ach wie brach dieser [verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]Zech. 2. 10 Matth. 2 v. 18.Hertz treuen Mutter ihr Hertz! Ach da hörete man Klage/ Ach und Wehe/ also/ daß Sie sich kaum wolte trösten lassen. Ach solche schmertzliche TodesPost/ wegen Mütterli- Ach solche schmertzliche TodesPost/ wegenSchwester- fah
Chriſtliche Leich-Predigt. Augen-Luſt zukommen. Ach die gantze ſchwere und ferneReiſe/ war Jhm nicht ſo ſauer worden/ als das kurtze Mei- lichen von Schoͤnberg nach Radmeritz/ da Er dieſe Poſt be- kam! Ach welche ſchwere Schritte und Tritte gefielen/ da Er das betruͤbte Trauer Haus Radmeritz beſteigen ſolte! Ach welch aͤchtzen und krachtzen hoͤrete man: Ach meine Tochter/ meine Tochter/ wie beugeſtu mich! Ach meine Eini- Juc. 11. 35.ge/ wohl gezeugete/ wohlgezogene/ wohlgerathene Tochter! wie beugeſtu mich/ wie betruͤbeſtu mich. Jud. 11. Ja ſolche TodesPoſt/ wegen kindlicher AugenLuſt/ muſte auch erfah- ren das liebe fromme MutterHertz/ nemlich die Hoch- WohlEdelgebohrne/ VielerEhrenreiche/ und HochTugend- be gabte Frau Sabina Hohbergin/ gebohrne von Schweinitzin/ auf OberPraußnitz/ Laſenig und Koßkau/ Frau Raͤthin und LandesEltiſtin/ Ach wie brach dieſer [verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]Zech. 2. 10 Matth. 2 v. 18.Hertz treuen Mutter ihr Hertz! Ach da hoͤrete man Klage/ Ach und Wehe/ alſo/ daß Sie ſich kaum wolte troͤſten laſſen. Ach ſolche ſchmertzliche TodesPoſt/ wegen Muͤtterli- Ach ſolche ſchmertzliche TodesPoſt/ wegenSchweſter- fah
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0012" n="[12]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Chriſtliche Leich-Predigt.</hi></fw><lb/> Augen-Luſt zukommen. Ach die gantze ſchwere und ferne<lb/> Reiſe/ war Jhm nicht ſo ſauer worden/ als das kurtze Mei-<lb/> lichen von Schoͤnberg nach Radmeritz/ da Er dieſe Poſt be-<lb/> kam<hi rendition="#i">!</hi> Ach welche ſchwere Schritte und Tritte gefielen/ da<lb/> Er das betruͤbte Trauer Haus Radmeritz beſteigen ſolte<hi rendition="#i">!</hi><lb/> Ach welch aͤchtzen und krachtzen hoͤrete man: Ach meine<lb/> Tochter/ meine Tochter/ wie beugeſtu mich! Ach meine Eini-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Juc.</hi> 11. 35.</hi></note>ge/ wohl gezeugete/ wohlgezogene/ wohlgerathene Tochter<hi rendition="#i">!</hi><lb/> wie beugeſtu mich/ wie betruͤbeſtu mich. <hi rendition="#aq">Jud.</hi> 11. Ja ſolche<lb/> TodesPoſt/ wegen kindlicher AugenLuſt/ muſte auch erfah-<lb/> ren <hi rendition="#fr">das liebe fromme MutterHertz/</hi> nemlich die Hoch-<lb/> WohlEdelgebohrne/ VielerEhrenreiche/ und HochTugend-<lb/> be gabte <hi rendition="#fr">Frau Sabina Hohbergin/ gebohrne von<lb/> Schweinitzin/</hi> auf OberPraußnitz/ Laſenig und Koßkau/<lb/><hi rendition="#fr">Frau Raͤthin</hi> und <hi rendition="#fr">LandesEltiſtin/</hi> Ach wie brach dieſer<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"><gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>Zech. 2. 10<lb/> Matth. 2<lb/> v.</hi> 18.</hi></note>Hertz treuen Mutter ihr Hertz<hi rendition="#i">!</hi> Ach da hoͤrete man Klage/<lb/> Ach und Wehe/ alſo/ daß Sie ſich kaum wolte troͤſten laſſen.</p><lb/> <p>Ach ſolche ſchmertzliche TodesPoſt/ wegen Muͤtterli-<lb/> cher Augen-Luſt/ muſten auch erfahren/ die Hertzliebſten<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">hren. 5.<lb/><gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>. 15. ſeq.</hi></hi></note>Adelichen Ehepflaͤntzlein; Ach daß es Gott erbarm<hi rendition="#i">!</hi> ſpra-<lb/> chen ſie, unſere liebe Frau Mutter hat uns nun verlaſſen<hi rendition="#i">;</hi><lb/> Nun hat unſers HertzensFreude ein Ende/ und iſt inWeh-<lb/> klagen verkehrt/ die Kron unſers Haͤuptes iſt abgefallen/<lb/> O weh/ daß wir ſo geſuͤndiget haben. Druͤmb iſt auch unſer<lb/> Hertz betruͤbt/ und unſerAugen ſind finſter worden/ <hi rendition="#aq">Thren</hi> 5.</p><lb/> <p>Ach ſolche ſchmertzliche TodesPoſt/ wegenSchweſter-<lb/> licher AugenLuſt muſten erfahren/ die HochAdelichen Her-<lb/> ren Bruͤder/ und gantze HochAdeliche Freundſchafft! Ja<lb/> endlich haben auch ſolche ſchmertzliche Trauer- und Todes-<lb/> Poſt/ wegen gewuͤnſchter und annehmlicher AugenLuſt/<lb/> die armen Unterthanen/ und wir allerſeits mit Jhnen er-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">fah</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[12]/0012]
Chriſtliche Leich-Predigt.
Augen-Luſt zukommen. Ach die gantze ſchwere und ferne
Reiſe/ war Jhm nicht ſo ſauer worden/ als das kurtze Mei-
lichen von Schoͤnberg nach Radmeritz/ da Er dieſe Poſt be-
kam! Ach welche ſchwere Schritte und Tritte gefielen/ da
Er das betruͤbte Trauer Haus Radmeritz beſteigen ſolte!
Ach welch aͤchtzen und krachtzen hoͤrete man: Ach meine
Tochter/ meine Tochter/ wie beugeſtu mich! Ach meine Eini-
ge/ wohl gezeugete/ wohlgezogene/ wohlgerathene Tochter!
wie beugeſtu mich/ wie betruͤbeſtu mich. Jud. 11. Ja ſolche
TodesPoſt/ wegen kindlicher AugenLuſt/ muſte auch erfah-
ren das liebe fromme MutterHertz/ nemlich die Hoch-
WohlEdelgebohrne/ VielerEhrenreiche/ und HochTugend-
be gabte Frau Sabina Hohbergin/ gebohrne von
Schweinitzin/ auf OberPraußnitz/ Laſenig und Koßkau/
Frau Raͤthin und LandesEltiſtin/ Ach wie brach dieſer
Hertz treuen Mutter ihr Hertz! Ach da hoͤrete man Klage/
Ach und Wehe/ alſo/ daß Sie ſich kaum wolte troͤſten laſſen.
Juc. 11. 35.
_Zech. 2. 10
Matth. 2
v. 18.
Ach ſolche ſchmertzliche TodesPoſt/ wegen Muͤtterli-
cher Augen-Luſt/ muſten auch erfahren/ die Hertzliebſten
Adelichen Ehepflaͤntzlein; Ach daß es Gott erbarm! ſpra-
chen ſie, unſere liebe Frau Mutter hat uns nun verlaſſen;
Nun hat unſers HertzensFreude ein Ende/ und iſt inWeh-
klagen verkehrt/ die Kron unſers Haͤuptes iſt abgefallen/
O weh/ daß wir ſo geſuͤndiget haben. Druͤmb iſt auch unſer
Hertz betruͤbt/ und unſerAugen ſind finſter worden/ Thren 5.
hren. 5.
_. 15. ſeq.
Ach ſolche ſchmertzliche TodesPoſt/ wegenSchweſter-
licher AugenLuſt muſten erfahren/ die HochAdelichen Her-
ren Bruͤder/ und gantze HochAdeliche Freundſchafft! Ja
endlich haben auch ſolche ſchmertzliche Trauer- und Todes-
Poſt/ wegen gewuͤnſchter und annehmlicher AugenLuſt/
die armen Unterthanen/ und wir allerſeits mit Jhnen er-
fah
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354522 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354522/12 |
Zitationshilfe: | Hübener, George: Epitaphium Zieglerianum Oder Zieglerisches Grab- und EhrenGedächtnüs. Tauchritz, 1666, S. [12]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354522/12>, abgerufen am 16.02.2025. |