Albinus, Friedrich: Der Wackeren Christen und Kämpffer. Brieg, 1661.hauptet/ GOtts ergebner Männer Christliche auff- G
hauptet/ GOtts ergebner Maͤnner Chriſtliche auff- G
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0049"/> hauptet/ GOtts ergebner Maͤnner Chriſtliche<lb/> Pſalmen gerne geſungen/ und auß Geiſtreichen<lb/> ſchoͤnen Gebaͤtbuͤchern manchen Troſt geſchoͤpffet/<lb/> das iſt ſo klar alß das Licht der Sonnen und be-<lb/> darff keiner behauptung/ mit einem Wort iſt Sie<lb/> die jenige geweſen/ die ihren <hi rendition="#k">Je</hi>ſum ſtandhafftig<lb/> geehret/ ſeine Gliedmaſſen in Noth und Verfol-<lb/> gung hertzlich geliebet/ verſorget/ geſpeiſet/ ge-<lb/> kleidet/ in gefaͤngnis und truͤbſalen beſuchet und<lb/> darumb auch den Propheten Lohn hier Zeitlich<lb/> und dort ewig von dem lieben <hi rendition="#k">GOtt</hi> uberkom-<lb/> men. Jhren Feinden/ dehrer gewiß nicht we-<lb/> nig geweſt hat ſie gerne verziehen und ihren GOtt<lb/> ihre Suͤnden ihnen vorzubehalten/ hertzinniglich<lb/> angeruffen; wie viel auch dehren geweſen/ ſo mit<lb/> aller gewalt ſich zu ihr genoͤtiget und ohne gegebene<lb/> urſachen unnuͤtzen wider willen erregt/ iſt <hi rendition="#k">GOtt</hi><lb/> bekand/ aber ſie hat ihr Neidliches und hinterli-<lb/> ſtiges anfeinden mit ſtarckem Gebaͤt und Chriſtli-<lb/> chem vertrauen zu <hi rendition="#k">GOtt</hi> immer zuruͤck getrieben<lb/> und die anſchlaͤge wider ſie Krebsgaͤngig gemacht/<note place="right"><hi rendition="#aq">Jac.</hi> 5.</note><lb/> denn das Gebaͤt des Gerechten vermag viel/ es<note place="right"><hi rendition="#aq">Pſal.</hi> 141.</note><lb/> taug fuͤr dem <hi rendition="#k">Herren</hi> wie ein RauchOpffer/<lb/> als David ſagt. <hi rendition="#aq">Sigonius</hi> ſchreibt von <hi rendition="#aq">Theo-<lb/> dorico</hi> der Gothen Koͤnige/ daß eh denn er den<lb/> ſtreit mit ſeinen Feinden angefangen/ er zuvor im<lb/> Gebaͤt fuͤr <hi rendition="#k">GOtt</hi> gelegen und vom Gebaͤt ſey er<lb/> <fw type="sig" place="bottom">G</fw><fw type="catch" place="bottom">auff-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0049]
hauptet/ GOtts ergebner Maͤnner Chriſtliche
Pſalmen gerne geſungen/ und auß Geiſtreichen
ſchoͤnen Gebaͤtbuͤchern manchen Troſt geſchoͤpffet/
das iſt ſo klar alß das Licht der Sonnen und be-
darff keiner behauptung/ mit einem Wort iſt Sie
die jenige geweſen/ die ihren Jeſum ſtandhafftig
geehret/ ſeine Gliedmaſſen in Noth und Verfol-
gung hertzlich geliebet/ verſorget/ geſpeiſet/ ge-
kleidet/ in gefaͤngnis und truͤbſalen beſuchet und
darumb auch den Propheten Lohn hier Zeitlich
und dort ewig von dem lieben GOtt uberkom-
men. Jhren Feinden/ dehrer gewiß nicht we-
nig geweſt hat ſie gerne verziehen und ihren GOtt
ihre Suͤnden ihnen vorzubehalten/ hertzinniglich
angeruffen; wie viel auch dehren geweſen/ ſo mit
aller gewalt ſich zu ihr genoͤtiget und ohne gegebene
urſachen unnuͤtzen wider willen erregt/ iſt GOtt
bekand/ aber ſie hat ihr Neidliches und hinterli-
ſtiges anfeinden mit ſtarckem Gebaͤt und Chriſtli-
chem vertrauen zu GOtt immer zuruͤck getrieben
und die anſchlaͤge wider ſie Krebsgaͤngig gemacht/
denn das Gebaͤt des Gerechten vermag viel/ es
taug fuͤr dem Herren wie ein RauchOpffer/
als David ſagt. Sigonius ſchreibt von Theo-
dorico der Gothen Koͤnige/ daß eh denn er den
ſtreit mit ſeinen Feinden angefangen/ er zuvor im
Gebaͤt fuͤr GOtt gelegen und vom Gebaͤt ſey er
auff-
Jac. 5.
Pſal. 141.
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354521 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354521/49 |
Zitationshilfe: | Albinus, Friedrich: Der Wackeren Christen und Kämpffer. Brieg, 1661, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354521/49>, abgerufen am 16.02.2025. |