Albinus, Friedrich: Der Wackeren Christen und Kämpffer. Brieg, 1661.das Elend ihrer Geburt/ in dem sie als eine arme den/ F iij
das Elend ihrer Geburt/ in dem ſie als eine arme den/ F iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0045"/> das Elend ihrer Geburt/ in dem ſie als eine arme<lb/> Vaterwaͤiſe auff dieſe Welt kommen: Jch ſetze zu<lb/> ruͤcke alle andere anſtoͤſſe Jhres Lebens; Jch ge-<lb/> ſchweige Jhre ſchmertzhaffte Gicht Plagen; Jch<lb/> gedencke nicht der groſſen anſtoͤſſe/ welche in dem ſie<lb/> ſich in Ehſtand begeben ſollen/ ſich ereignet/ da der<lb/> Herr Vater und Frau Mutter ſie verlaſſen und<lb/> dieſe Wele geſegnen muͤſſen/ ſondern wil nur ein<lb/> wenig entwerffen/ was mit derſelben in wehrendem<lb/> Ehſtande ſich begeben und zu getragen hat. Es<lb/> hatte die ſeel. Frau Rottkirchin ihren Hertzliebſten<lb/> noch nicht vollauff 2. Jahr in Ehlicher Beywoh-<lb/> nung gehabt/ ſchicket der Gerechte <hi rendition="#k">GOtt</hi> ſolcher<lb/> eine ſehr ſchwere Niederlage in die 16. Wochen<lb/> lang/ daß ob zwar Jhr Hertzliebſter keinen Koſten<lb/> zu wiederbringung der Geſundheit erſparet/ hat<lb/> dennoch alles nichts verfangen wollen/ ſo daß der-<lb/> ſelben jedermann verlohren gegeben/ biß <hi rendition="#k">GOtt</hi><lb/> eine Artzney eines Baders von Grottkau eines<lb/> wol verſtaͤndigen und erfahrnen Mannes ſegnete/<lb/> daß durch deſſen Mittel die Kranckheit geſaͤnffti-<lb/> get/ das ubel geſtillet und die ſeel. Frau wiederumb<lb/> zu rechte gebracht worden iſt/ doch hat ſie ſolches<lb/> inner Jahres friſt nicht verwinden koͤnnen/ aber<lb/> auff derogleichen art zeit ihres Lebens niemals ſo<lb/> Kranck geweſen. Was vor unerhoͤrte<lb/> Kriegs Preſſuren ſie mit dero Liebſten außgeſtan-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">F iij</fw><fw type="catch" place="bottom">den/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0045]
das Elend ihrer Geburt/ in dem ſie als eine arme
Vaterwaͤiſe auff dieſe Welt kommen: Jch ſetze zu
ruͤcke alle andere anſtoͤſſe Jhres Lebens; Jch ge-
ſchweige Jhre ſchmertzhaffte Gicht Plagen; Jch
gedencke nicht der groſſen anſtoͤſſe/ welche in dem ſie
ſich in Ehſtand begeben ſollen/ ſich ereignet/ da der
Herr Vater und Frau Mutter ſie verlaſſen und
dieſe Wele geſegnen muͤſſen/ ſondern wil nur ein
wenig entwerffen/ was mit derſelben in wehrendem
Ehſtande ſich begeben und zu getragen hat. Es
hatte die ſeel. Frau Rottkirchin ihren Hertzliebſten
noch nicht vollauff 2. Jahr in Ehlicher Beywoh-
nung gehabt/ ſchicket der Gerechte GOtt ſolcher
eine ſehr ſchwere Niederlage in die 16. Wochen
lang/ daß ob zwar Jhr Hertzliebſter keinen Koſten
zu wiederbringung der Geſundheit erſparet/ hat
dennoch alles nichts verfangen wollen/ ſo daß der-
ſelben jedermann verlohren gegeben/ biß GOtt
eine Artzney eines Baders von Grottkau eines
wol verſtaͤndigen und erfahrnen Mannes ſegnete/
daß durch deſſen Mittel die Kranckheit geſaͤnffti-
get/ das ubel geſtillet und die ſeel. Frau wiederumb
zu rechte gebracht worden iſt/ doch hat ſie ſolches
inner Jahres friſt nicht verwinden koͤnnen/ aber
auff derogleichen art zeit ihres Lebens niemals ſo
Kranck geweſen. Was vor unerhoͤrte
Kriegs Preſſuren ſie mit dero Liebſten außgeſtan-
den/
F iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354521 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354521/45 |
Zitationshilfe: | Albinus, Friedrich: Der Wackeren Christen und Kämpffer. Brieg, 1661, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354521/45>, abgerufen am 16.02.2025. |