Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659.Geistliche Schiff-fahrt. Des noth mich über die masse/jammert im Hertzen mein/ Wil ich doch gerne sterben/ vertrauen meinem Gott/ Er wird es wol versorgen/ retten auß aller Noth. Ey! Gesegn Euch GOtt der HErre/ Jhr Allerliebsten mein/ Trauret nicht allzu sehre/ über den Abschied mein/ Beständig bleibt im Glauben/ wir werd'n in kurtzer zeit einander wieder schauen/ dort in der EWJGKEJT. Heist dast nicht: Ob ich Freund und Welt entbehre/ Gnug daß ich in Himmel kehre! O seelig/ und überseelig sind die/ welche/ wie die Seelige Jst noch so viel jhr wiederfahren/ so ist doch alles Leid/ S. Tach.nicht werth der Herrligkeit/ Die Gott an Jhr wil offenbahren. weil Sie noch diesen kurtzen Zähren/ sol Ewig wehren. Als
Geiſtliche Schiff-fahrt. Des noth mich uͤber die maſſe/jammert im Hertzen mein/ Wil ich doch gerne ſterben/ vertrauen meinem Gott/ Er wird es wol verſorgen/ retten auß aller Noth. Ey! Geſegn Euch GOtt der HErre/ Jhr Allerliebſten mein/ Trauret nicht allzu ſehre/ uͤber den Abſchied mein/ Beſtändig bleibt im Glauben/ wir werd’n in kurtzer zeit einander wieder ſchauen/ dort in der EWJGKEJT. Heiſt daſt nicht: Ob ich Freund und Welt entbehre/ Gnug daß ich in Himmel kehre! O ſeelig/ und uͤberſeelig ſind die/ welche/ wie die Seelige Jſt noch ſo viel jhr wiederfahren/ ſo iſt doch alles Leid/ S. Tach.nicht werth der Herrligkeit/ Die Gott an Jhr wil offenbahren. weil Sie noch dieſen kurtzen Zaͤhren/ ſol Ewig wehren. Als
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0038"/> <fw type="header" place="top"> <hi rendition="#b">Geiſtliche Schiff-fahrt.</hi> </fw><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Des noth mich uͤber die maſſe/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">jammert im Hertzen mein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wil ich doch gerne ſterben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">vertrauen meinem Gott/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Er wird es wol verſorgen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">retten auß aller Noth.</hi> </l><lb/> <l>Ey! <hi rendition="#fr">Geſegn Euch GOtt der HErre/</hi></l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Jhr Allerliebſten mein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Trauret nicht allzu ſehre/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">uͤber den Abſchied mein/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Beſtändig bleibt im Glauben/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">wir werd’n in kurtzer zeit</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">einander wieder ſchauen/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">dort in der EWJGKEJT.</hi> </l><lb/> <l>Heiſt daſt nicht:</l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Ob ich Freund und Welt entbehre/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Gnug daß ich in Himmel kehre!</hi> </l> </lg><lb/> <p>O ſeelig/ und uͤberſeelig ſind die/ welche/ wie die Seelige<lb/> Fraw Uchtritzin/ als Kinder Gottes/ frewdig leben/ ge-<lb/> dultig leiden/ und muttig ſterben<hi rendition="#i">!</hi> Die vollenden jhre<lb/> Schiffarth gluͤcklich/ <choice><sic>uud </sic><corr>und</corr></choice>laͤnden an in den gewuͤntſchten<lb/> Port deß himmliſchen Jeruſalems/ des feſten unbeweg-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 27, 13.</note>lichen Landes/ des Landes der Lebendigen/ und kommen<lb/> zu der gewuͤntſchten Herrligkeit/ deren die Seel. Fraw<lb/> ſchon geneuſt/ und genieſſen wird in Ewigkeit.</p><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">Jſt noch ſo viel jhr wiederfahren/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſo iſt doch alles Leid/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr"><note place="left">S. Tach.</note>nicht werth der Herrligkeit/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Die Gott an Jhr wil offenbahren.</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">weil Sie noch dieſen kurtzen Zaͤhren/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">ſol Ewig wehren.</hi> </l> </lg><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Als</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0038]
Geiſtliche Schiff-fahrt.
Des noth mich uͤber die maſſe/
jammert im Hertzen mein/
Wil ich doch gerne ſterben/
vertrauen meinem Gott/
Er wird es wol verſorgen/
retten auß aller Noth.
Ey! Geſegn Euch GOtt der HErre/
Jhr Allerliebſten mein/
Trauret nicht allzu ſehre/
uͤber den Abſchied mein/
Beſtändig bleibt im Glauben/
wir werd’n in kurtzer zeit
einander wieder ſchauen/
dort in der EWJGKEJT.
Heiſt daſt nicht:
Ob ich Freund und Welt entbehre/
Gnug daß ich in Himmel kehre!
O ſeelig/ und uͤberſeelig ſind die/ welche/ wie die Seelige
Fraw Uchtritzin/ als Kinder Gottes/ frewdig leben/ ge-
dultig leiden/ und muttig ſterben! Die vollenden jhre
Schiffarth gluͤcklich/ undlaͤnden an in den gewuͤntſchten
Port deß himmliſchen Jeruſalems/ des feſten unbeweg-
lichen Landes/ des Landes der Lebendigen/ und kommen
zu der gewuͤntſchten Herrligkeit/ deren die Seel. Fraw
ſchon geneuſt/ und genieſſen wird in Ewigkeit.
Pſ. 27, 13.
Jſt noch ſo viel jhr wiederfahren/
ſo iſt doch alles Leid/
nicht werth der Herrligkeit/
Die Gott an Jhr wil offenbahren.
weil Sie noch dieſen kurtzen Zaͤhren/
ſol Ewig wehren.
Als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516/38 |
Zitationshilfe: | Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354516/38>, abgerufen am 16.02.2025. |