Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659.Geistliche Schiff-fahrt. tzen mehr empfinden; denn die gegenwart Gottes/ wennsie sich in der Hölle offenbahrete/ würde als bald die bit- tere Hölle in ein liebliches Paradieß verwandeln. O des überseeligen Ansehens! Herrligkeit werden wir haben: 2. Neben Uns/ 22, 23. Als St. Petrus auff dem Berge Thabor die zwe- Herrligkeit werden wir haben: 3. Jn/ an Uns/ Der Leib/ wird von Englischer Klarheit schimmern/ leuchten
Geiſtliche Schiff-fahrt. tzen mehr empfinden; denn die gegenwart Gottes/ wennſie ſich in der Hoͤlle offenbahrete/ wuͤrde als bald die bit- tere Hoͤlle in ein liebliches Paradieß verwandeln. O des uͤberſeeligen Anſehens! Herrligkeit werden wir haben: 2. Neben Uns/ 22, 23. Als St. Petrus auff dem Berge Thabor die zwe- Herrligkeit werden wir haben: 3. Jn/ an Uns/ Der Leib/ wird von Engliſcher Klarheit ſchimmern/ leuchten
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0031"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Geiſtliche Schiff-fahrt.</hi></fw><lb/> tzen mehr empfinden; denn die gegenwart Gottes/ wenn<lb/> ſie ſich in der Hoͤlle offenbahrete/ wuͤrde als bald die bit-<lb/> tere Hoͤlle in ein liebliches Paradieß verwandeln. O des<lb/> uͤberſeeligen Anſehens!</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Herrligkeit</hi> werden wir haben: 2. <hi rendition="#fr">Neben Uns/</hi><lb/> denn wir werden kommen zu dem himmliſchen <hi rendition="#fr">Jeruſa-<lb/> lem/</hi> und zu der menge vieler tauſend Heiliger Engel/<lb/> und zu der Gemeine der erſtgebohrnen/ die im Himmel<lb/> angeſchrieben ſind. <hi rendition="#aq">(r)</hi></p> <note place="right"><hi rendition="#aq">r. Heb.</hi> 12,<lb/> 22, 23.</note><lb/> <p>Als St. <hi rendition="#fr">Petrus</hi> auff dem Berge <hi rendition="#fr">Thabor</hi> die zwe-<lb/> ne wunder-Manner/ <hi rendition="#fr">Moſen</hi> und <hi rendition="#fr">Eliam</hi> in jhrem hel-<lb/> leuchtenden Himmels-glantz ſahe/ <hi rendition="#aq">(s)</hi> ach! welche Frew-<note place="right"><hi rendition="#aq">s. Matth.</hi><lb/> 17, 4.</note><lb/> de entſtund in ſeinem Hertzen! O wie viel mehr wird<lb/> alsdenn unſer Hertz froͤlich ſein/ wenn wir nicht nur zwe-<lb/> ne H. Gottes-Maͤnner/ ſondern ſo viel tauſend mal tau-<lb/> ſend Engel/ ſo wol auch die groſſe Schaar aller Außer-<lb/> wehlten/ die von anfang der Welt gelebet haben/ ſehen<lb/> werden. Da wirds heiſſen/ wie geſchrieben ſtehet: Sie-<lb/> he wie fein und lieblich iſts/ das Bruͤder eintraͤchtig bey<lb/> einander wohnen.<hi rendition="#aq">(t)</hi> Als denn wird <hi rendition="#fr">Joſeph</hi> ſeinen <hi rendition="#fr">Va-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">t. Pſ.</hi> 133, 1</note><lb/><hi rendition="#fr">ter/ Jacob</hi> ſeine <hi rendition="#fr">Rahel; David</hi> ſein <hi rendition="#fr">Soͤhnlein/</hi> ꝛc;<lb/> Da wirſtu deine liebe Eltern/ deinen treuen Ehegatten/<lb/> deine wohlgerathenn Kinder/ dein wolmeinendes Ge-<lb/> ſchwiſter/ deine vertraute Bluts-und Muths-Freunbe<lb/> wieder finden/ und dich mit jhnen durch allerley herrliche<lb/> Frewden-Geſpraͤche ergetzen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Herrligkeit</hi> werden wir haben: 3. <hi rendition="#fr">Jn/ an Uns/</hi><lb/> von wegen des herrlichen Schmuckes/ damit GOtt der<lb/> HERR an Leib und Seele uns beſeeligen wird.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Der Leib/</hi> wird von Engliſcher Klarheit ſchimmern/<lb/> dem verklaͤhrten Leibe Chriſti aͤhnlich werden/ <hi rendition="#aq">(u)</hi> und<note place="right"><hi rendition="#aq">u. Phil.</hi> 3, 21</note><lb/> <fw type="catch" place="bottom">leuchten</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0031]
Geiſtliche Schiff-fahrt.
tzen mehr empfinden; denn die gegenwart Gottes/ wenn
ſie ſich in der Hoͤlle offenbahrete/ wuͤrde als bald die bit-
tere Hoͤlle in ein liebliches Paradieß verwandeln. O des
uͤberſeeligen Anſehens!
Herrligkeit werden wir haben: 2. Neben Uns/
denn wir werden kommen zu dem himmliſchen Jeruſa-
lem/ und zu der menge vieler tauſend Heiliger Engel/
und zu der Gemeine der erſtgebohrnen/ die im Himmel
angeſchrieben ſind. (r)
Als St. Petrus auff dem Berge Thabor die zwe-
ne wunder-Manner/ Moſen und Eliam in jhrem hel-
leuchtenden Himmels-glantz ſahe/ (s) ach! welche Frew-
de entſtund in ſeinem Hertzen! O wie viel mehr wird
alsdenn unſer Hertz froͤlich ſein/ wenn wir nicht nur zwe-
ne H. Gottes-Maͤnner/ ſondern ſo viel tauſend mal tau-
ſend Engel/ ſo wol auch die groſſe Schaar aller Außer-
wehlten/ die von anfang der Welt gelebet haben/ ſehen
werden. Da wirds heiſſen/ wie geſchrieben ſtehet: Sie-
he wie fein und lieblich iſts/ das Bruͤder eintraͤchtig bey
einander wohnen.(t) Als denn wird Joſeph ſeinen Va-
ter/ Jacob ſeine Rahel; David ſein Soͤhnlein/ ꝛc;
Da wirſtu deine liebe Eltern/ deinen treuen Ehegatten/
deine wohlgerathenn Kinder/ dein wolmeinendes Ge-
ſchwiſter/ deine vertraute Bluts-und Muths-Freunbe
wieder finden/ und dich mit jhnen durch allerley herrliche
Frewden-Geſpraͤche ergetzen.
s. Matth.
17, 4.
t. Pſ. 133, 1
Herrligkeit werden wir haben: 3. Jn/ an Uns/
von wegen des herrlichen Schmuckes/ damit GOtt der
HERR an Leib und Seele uns beſeeligen wird.
Der Leib/ wird von Engliſcher Klarheit ſchimmern/
dem verklaͤhrten Leibe Chriſti aͤhnlich werden/ (u) und
leuchten
u. Phil. 3, 21
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354516/31 |
Zitationshilfe: | Güssau, Carol Friedrich: Geistliche Schiff-Fahrt der gläubigen Kinder Gottes/ auß den worten S. Pauli. Oels, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354516/31>, abgerufen am 16.02.2025. |