Gosky, Esaias: Ehren-Trost und Lebens-Baum. Oels, 1659.Ehren-Trost- und Lebens-Baum. Vierdten stehet Corporis in Terra positio, Sein Be-in terrapositio. gräbniß/ daß er nicht alleine gestorben/ sondern auch be- graben/ und damit hat Er unsere Grabstädlein zur liebli- chen Ruh und Schlaffkämmerlein eingeweihet/ das es numehr mit frommen Christen/ nach jhrem Absterben heisset: Gehe hin mein Volck in eine Kammer/ undEsa. XXVI. v. 23. schleus die Thür nach dir zu. Und 57 dieses Propheten: Die Gerechten werden weggerafft für dem Unglück/ undib. LVII. v. 1, 2. die richtig für sich gewandelt haben/ kommen zum Frie- de. Seele/ siehe über dich/ was auff dtm 5ten Täffli-5 Auff dem 6ten stehet/ Resurrcctio, Seine fröliche6 Resur- leben/
Ehren-Troſt- und Lebens-Baum. Vierdten ſtehet Corporis in Terrâ poſitio, Sein Be-in terrâpoſitio. graͤbniß/ daß er nicht alleine geſtorben/ ſondern auch be- graben/ und damit hat Er unſere Grabſtaͤdlein zur liebli- chen Ruh und Schlaffkaͤmmerlein eingeweihet/ das es numehr mit frommen Chriſten/ nach jhrem Abſterben heiſſet: Gehe hin mein Volck in eine Kammer/ undEſa. XXVI. v. 23. ſchleus die Thuͤr nach dir zu. Und 57 dieſes Propheten: Die Gerechten werden weggerafft fuͤr dem Ungluͤck/ undib. LVII. v. 1, 2. die richtig fuͤr ſich gewandelt haben/ kommen zum Frie- de. Seele/ ſiehe uͤber dich/ was auff dtm 5ten Taͤffli-5 Auff dem 6ten ſtehet/ Reſurrcctio, Seine froͤliche6 Reſur- leben/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0023"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Ehren-Troſt- und Lebens-Baum.</hi></fw><lb/> Vierdten ſtehet <hi rendition="#aq">Corporis in Terrâ poſitio,</hi> Sein Be-<note place="right"><hi rendition="#aq">in terrâ<lb/> poſitio.</hi></note><lb/> graͤbniß/ daß er nicht alleine geſtorben/ ſondern auch be-<lb/> graben/ und damit hat Er unſere Grabſtaͤdlein zur liebli-<lb/> chen Ruh und Schlaffkaͤmmerlein eingeweihet/ das es<lb/> numehr mit frommen Chriſten/ nach jhrem Abſterben<lb/> heiſſet: Gehe hin mein Volck in eine Kammer/ und<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa. XXVI.<lb/> v.</hi> 23.</hi></note><lb/> ſchleus die Thuͤr nach dir zu. Und 57 dieſes Propheten:<lb/> Die Gerechten werden weggerafft fuͤr dem Ungluͤck/ und<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ib. LVII. v.</hi><lb/> 1, 2.</hi></note><lb/> die richtig fuͤr ſich gewandelt haben/ kommen zum Frie-<lb/> de.</p><lb/> <p>Seele/ ſiehe uͤber dich/ was auff dtm 5ten Taͤffli-<note place="right">5<lb/><hi rendition="#aq">Ad inferos<lb/> aſcenſio.</hi></note><lb/> chen ſtehet: <hi rendition="#aq">Ad inferos Aſcenſio,</hi> Seine Hellefarth/<lb/> nicht daß Er daſelbſt von den boͤſen Geiſtern etwas<lb/> mehres erlitten/ ſondern daß er ſich jhnen als ein <hi rendition="#aq">Victor</hi><note place="right"><hi rendition="#i">1. <hi rendition="#aq">Cor. XV.<lb/> v.</hi> 55.</hi></note><lb/> und Uberwinder offenetlich erzeigete/ und mit der that<lb/> erfuͤllete/ was die Propheten von Jhm gleichſtimmig ge-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eph IV,</hi> 10.</hi></note><lb/> weiſſaget. Er hat dem Starcken ſeinen Pallaſt genom-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. XXIV<lb/> v.</hi> 45.</hi></note><lb/> men/ und den Raub außgetheilet/ daß wir frewdentlich<lb/> zur Heiligen Oeſterlichen zeit ſingen: Alſo heilig iſt der<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">ib. c. XI.<lb/> v.</hi> 23.</hi></note><lb/> Tag; Das jhn niemand mit Loben erfuͤllen mag; denn<lb/> der einige Gottes Sohn/ ꝛc:</p><lb/> <p>Auff dem 6ten ſtehet/ <hi rendition="#aq">Reſurrcctio,</hi> Seine froͤliche<note place="right">6 <hi rendition="#aq">Reſur-<lb/> rectio.</hi></note><lb/> Aufferſtehung am dritten Tage vom Tode/ nach dem<lb/> Vorbild Jon<hi rendition="#aq">æ</hi>/ maſſen Er ſeinen Juͤngern auch ſelber<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jon.</hi> 1.</hi></note><lb/> offters davon geſaget/ und am meiſten auff ſeiner letzten<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth.<lb/> XII. v.</hi> 40.</hi></note><lb/> Reiſe/ uns zum Troſt/ daß wir auch im Grabe nicht ſollen<lb/> bleiben/ ſondern wiederumb aufferſtehen/ wie die Chriſt-<lb/> liche Kirche ſinget? Weil du vom Todt erſtanden biſt/<lb/> werd ich im Grabe nicht bleiben/ ꝛc. Und er ſpricht ſel-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh. XIV.<lb/> v.</hi> 19.</hi></note><lb/> ber/ <hi rendition="#aq">Ego vivo, & vos vivetis, Joh.</hi> 14. Jch bin die Auf-<note place="right"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh. XI. v</hi><lb/> 25, 26.</hi></note><lb/> erſtehung und das Leben/ wer an mich glaͤubet/ der wird<lb/> <fw type="catch" place="bottom">leben/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0023]
Ehren-Troſt- und Lebens-Baum.
Vierdten ſtehet Corporis in Terrâ poſitio, Sein Be-
graͤbniß/ daß er nicht alleine geſtorben/ ſondern auch be-
graben/ und damit hat Er unſere Grabſtaͤdlein zur liebli-
chen Ruh und Schlaffkaͤmmerlein eingeweihet/ das es
numehr mit frommen Chriſten/ nach jhrem Abſterben
heiſſet: Gehe hin mein Volck in eine Kammer/ und
ſchleus die Thuͤr nach dir zu. Und 57 dieſes Propheten:
Die Gerechten werden weggerafft fuͤr dem Ungluͤck/ und
die richtig fuͤr ſich gewandelt haben/ kommen zum Frie-
de.
in terrâ
poſitio.
Eſa. XXVI.
v. 23.
ib. LVII. v.
1, 2.
Seele/ ſiehe uͤber dich/ was auff dtm 5ten Taͤffli-
chen ſtehet: Ad inferos Aſcenſio, Seine Hellefarth/
nicht daß Er daſelbſt von den boͤſen Geiſtern etwas
mehres erlitten/ ſondern daß er ſich jhnen als ein Victor
und Uberwinder offenetlich erzeigete/ und mit der that
erfuͤllete/ was die Propheten von Jhm gleichſtimmig ge-
weiſſaget. Er hat dem Starcken ſeinen Pallaſt genom-
men/ und den Raub außgetheilet/ daß wir frewdentlich
zur Heiligen Oeſterlichen zeit ſingen: Alſo heilig iſt der
Tag; Das jhn niemand mit Loben erfuͤllen mag; denn
der einige Gottes Sohn/ ꝛc:
5
Ad inferos
aſcenſio.
1. Cor. XV.
v. 55.
Eph IV, 10.
Luc. XXIV
v. 45.
ib. c. XI.
v. 23.
Auff dem 6ten ſtehet/ Reſurrcctio, Seine froͤliche
Aufferſtehung am dritten Tage vom Tode/ nach dem
Vorbild Jonæ/ maſſen Er ſeinen Juͤngern auch ſelber
offters davon geſaget/ und am meiſten auff ſeiner letzten
Reiſe/ uns zum Troſt/ daß wir auch im Grabe nicht ſollen
bleiben/ ſondern wiederumb aufferſtehen/ wie die Chriſt-
liche Kirche ſinget? Weil du vom Todt erſtanden biſt/
werd ich im Grabe nicht bleiben/ ꝛc. Und er ſpricht ſel-
ber/ Ego vivo, & vos vivetis, Joh. 14. Jch bin die Auf-
erſtehung und das Leben/ wer an mich glaͤubet/ der wird
leben/
6 Reſur-
rectio.
Jon. 1.
Matth.
XII. v. 40.
Joh. XIV.
v. 19.
Joh. XI. v
25, 26.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354515 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354515/23 |
Zitationshilfe: | Gosky, Esaias: Ehren-Trost und Lebens-Baum. Oels, 1659, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354515/23>, abgerufen am 16.02.2025. |