Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653.Vir pius est Coeli, malus est telluris Derowegen jrren die gar sehr/ die Jhnen O immunde munde in te habitare & non O du schön unsaubre Welt/ Wem in dir zu sein gefelt/ Der wird nicht sein ohne schmertz/ Wie from jmmer sey sein Hertz. Derowegen lieber Christ laß dich die Trübsal/ deß
Vir pius eſt Cœli, malus eſt telluris Derowegen jrren die gar ſehr/ die Jhnen O immunde munde in te habitare & non O du ſchoͤn unſaubre Welt/ Wem in dir zu ſein gefelt/ Der wird nicht ſein ohne ſchmertz/ Wie from jmmer ſey ſein Hertz. Derowegen lieber Chriſt laß dich die Truͤbſal/ deß
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0042" n="[42]"/> <cit> <quote> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">Vir pius eſt Cœli, malus eſt telluris<lb/> alumnûs,<lb/> Quos igitur Cœlum diligit, odit<lb/> humus.</hi> </hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <p>Derowegen jrren die gar ſehr/ die Jhnen<lb/> bey Jhrem Chriſtenthumb gutte Tage/ und ohne<lb/> Creutz zu Leben einbilden/ denn ob unß zwar auch<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Proverb.</hi></note>GOTT bißweilen ein froͤliches Stuͤndlein zugibt<lb/> und goͤnnet/ ſo wehrets doch nicht lange/ unfal<lb/> koͤmpt wie Schneball/ auff dis Sonne ein April-<lb/> len wetter: wie aber das Feuer ohne Rauch nicht iſt/<lb/> Eben alſo iſt auch ein rechter Chriſt nicht ohne<lb/> Creutz; Muſten doch die Kinder Jſrael bey verzeh-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 12. 8</note>rung Jhres Oſterlaͤmbleins/ einer bittern Salſen<lb/> ſich gebrauchen/ <hi rendition="#aq">Exod.</hi> 12. 8. So ſaget auch der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Auguſtin&uſ;.</hi></note>Heilige <hi rendition="#aq">Auguſtinus:</hi></p><lb/> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">O immunde munde in te habitare & non<lb/> dolere impoſſibile eſt!</hi> </quote> <bibl/> </cit><lb/> <lg type="poem"> <l> <hi rendition="#fr">O du ſchoͤn unſaubre Welt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wem in dir zu ſein gefelt/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Der wird nicht ſein ohne ſchmertz/</hi> </l><lb/> <l> <hi rendition="#fr">Wie from jmmer ſey ſein Hertz.</hi> </l> </lg><lb/> <p>Derowegen lieber Chriſt laß dich die Truͤbſal/<lb/> Anfechtung und Verfolgung nicht ſcheiden vom<lb/> Reiche Gottes/ nim ſie an alß den Heilſamen Kelch<lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">deß</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[42]/0042]
Vir pius eſt Cœli, malus eſt telluris
alumnûs,
Quos igitur Cœlum diligit, odit
humus.
Derowegen jrren die gar ſehr/ die Jhnen
bey Jhrem Chriſtenthumb gutte Tage/ und ohne
Creutz zu Leben einbilden/ denn ob unß zwar auch
GOTT bißweilen ein froͤliches Stuͤndlein zugibt
und goͤnnet/ ſo wehrets doch nicht lange/ unfal
koͤmpt wie Schneball/ auff dis Sonne ein April-
len wetter: wie aber das Feuer ohne Rauch nicht iſt/
Eben alſo iſt auch ein rechter Chriſt nicht ohne
Creutz; Muſten doch die Kinder Jſrael bey verzeh-
rung Jhres Oſterlaͤmbleins/ einer bittern Salſen
ſich gebrauchen/ Exod. 12. 8. So ſaget auch der
Heilige Auguſtinus:
Proverb.
Exod. 12. 8
Auguſtin&uſ;.
O immunde munde in te habitare & non
dolere impoſſibile eſt!
O du ſchoͤn unſaubre Welt/
Wem in dir zu ſein gefelt/
Der wird nicht ſein ohne ſchmertz/
Wie from jmmer ſey ſein Hertz.
Derowegen lieber Chriſt laß dich die Truͤbſal/
Anfechtung und Verfolgung nicht ſcheiden vom
Reiche Gottes/ nim ſie an alß den Heilſamen Kelch
deß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354499/42 |
Zitationshilfe: | Girbig, Matthaeus: Trewer vnd Beständiger Christ-Ritter Privilegium und Gnaden-Brieff. Liegnitz, 1653, S. [42]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354499/42>, abgerufen am 17.02.2025. |