Hahnen, Gottfried: Das Abgewogene Leiden Gott-seliger Christen in der Welt. Breslau, [1669].sich jenes Weib mit jhrer beschwirlichen Kranckheit/ bet: C
ſich jenes Weib mit jhrer beſchwirlichen Kranckheit/ bet: C
<TEI> <text> <body> <div type="fsThanks" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0017" n="[17]"/> ſich jenes Weib mit jhrer beſchwirlichen Kranckheit/<lb/> womit ſie gleichſam biß in Tod gemartert und abgepeit-<lb/> ſchet <hi rendition="#aq">(k)</hi> worden/ ſich gantzer 12. Jahr/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 9.</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">(k)<lb/><hi rendition="#i">Marc. 5. v.<lb/> 34. Morbus<lb/> ipſius dici-<lb/> tur</hi></hi> μάςιξ<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">flagellum.</hi></hi></note><lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">v.</hi> 20.</hi> Eine andere mit dem Geiſt der Kranckheit 18.<lb/> Jahr/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc. 1. v.</hi> 13.</hi> Jener Mañ beym Teich Bethes-<lb/> da/ gantzer 38. Jahr/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh. 5. v</hi> 5.</hi> Paulus mit ſei-<lb/> nem Pfal im Fleiſche die Zeit ſeines Lebens geſchleppet?<lb/><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq">Cor. 12. v.</hi> 7.</hi> Und wie viel Creutz-Traͤger haben wir<lb/> unter uns/ die jhr ſchweres Creutz mit vielen Jahren<lb/> außzurechnen wiſſen? Der Stein liegt uns im Wege/<lb/> ſagt der Herꝛ Lutherus/ daran ſich auch die Apoſtel ſtiſ-<lb/> ſen/ und wir koͤnnen nicht auff die Rechnung kommen/<lb/> wie 10. 20. 30. Jahr eine kleine Zeit/ ein kleiner Au-<lb/> gen-Blick ſeyn. Jſts nu kurtz? Aber hoͤret doch/ es iſt<lb/> dieſer Zeit Leiden. So kans nicht lang ſeyn. Waͤrts<lb/> durch euer gantzes Leben? Wie lange waͤret denn dieſes<lb/> euer Leben? Der Menſch vom Weibe geboren/ lebt ei-<lb/> ne kurtze Zeit/ ſagt Hiob/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Cap. 14. v.</hi> 1.</hi> Euer Leben<lb/> waͤret ja nur 70. Jahr/ wenns hoch kom̃t/ ſo ſinds<lb/> 80. Jahr/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſ. 90. v.</hi> 11.</hi> Lebet jhr 100. Jahr/ was iſts?<lb/> Gleich wie ein Troͤpfflein Waſſers gegen das Meer/<lb/> und wie ein Koͤrnlein gegen den Sand am Meer/ ſo ge-<lb/> ringe ſind eure 100. Jahre gegen die Ewigkeit/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Sir. 18.<lb/> v.</hi> 8.</hi> Erlebet jhr mit dem Adam 930. mit Mathuſa-<lb/> lem 969. oder auch (wohin es doch keiner gebracht hat)<lb/> tauſend Jahr/ waͤret nu auch euer Creutz und Leiden zu-<lb/> gleich ſo lange/ ſo iſt und bleibets doch kurtz/ denn Pau-<lb/> lus ſagt/ es ſey <hi rendition="#fr">dieſer Zeit.</hi> David nennets einen Au-<lb/> gen-Blick/ oder Abend lang/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Pſ. 30. v.</hi> 6.</hi> Chriſtus<lb/> μικρὸν, ein kleines/ vergaͤngliches/ ſo wir nichts zu ach-<lb/> ten/ <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Joh. 16. v.</hi> 16.</hi> Woruͤber <hi rendition="#aq">S. Bernhard</hi> alſo ſchrei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">bet:</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[17]/0017]
ſich jenes Weib mit jhrer beſchwirlichen Kranckheit/
womit ſie gleichſam biß in Tod gemartert und abgepeit-
ſchet (k) worden/ ſich gantzer 12. Jahr/ Matth. 9.
v. 20. Eine andere mit dem Geiſt der Kranckheit 18.
Jahr/ Luc. 1. v. 13. Jener Mañ beym Teich Bethes-
da/ gantzer 38. Jahr/ Joh. 5. v 5. Paulus mit ſei-
nem Pfal im Fleiſche die Zeit ſeines Lebens geſchleppet?
2. Cor. 12. v. 7. Und wie viel Creutz-Traͤger haben wir
unter uns/ die jhr ſchweres Creutz mit vielen Jahren
außzurechnen wiſſen? Der Stein liegt uns im Wege/
ſagt der Herꝛ Lutherus/ daran ſich auch die Apoſtel ſtiſ-
ſen/ und wir koͤnnen nicht auff die Rechnung kommen/
wie 10. 20. 30. Jahr eine kleine Zeit/ ein kleiner Au-
gen-Blick ſeyn. Jſts nu kurtz? Aber hoͤret doch/ es iſt
dieſer Zeit Leiden. So kans nicht lang ſeyn. Waͤrts
durch euer gantzes Leben? Wie lange waͤret denn dieſes
euer Leben? Der Menſch vom Weibe geboren/ lebt ei-
ne kurtze Zeit/ ſagt Hiob/ Cap. 14. v. 1. Euer Leben
waͤret ja nur 70. Jahr/ wenns hoch kom̃t/ ſo ſinds
80. Jahr/ Pſ. 90. v. 11. Lebet jhr 100. Jahr/ was iſts?
Gleich wie ein Troͤpfflein Waſſers gegen das Meer/
und wie ein Koͤrnlein gegen den Sand am Meer/ ſo ge-
ringe ſind eure 100. Jahre gegen die Ewigkeit/ Sir. 18.
v. 8. Erlebet jhr mit dem Adam 930. mit Mathuſa-
lem 969. oder auch (wohin es doch keiner gebracht hat)
tauſend Jahr/ waͤret nu auch euer Creutz und Leiden zu-
gleich ſo lange/ ſo iſt und bleibets doch kurtz/ denn Pau-
lus ſagt/ es ſey dieſer Zeit. David nennets einen Au-
gen-Blick/ oder Abend lang/ Pſ. 30. v. 6. Chriſtus
μικρὸν, ein kleines/ vergaͤngliches/ ſo wir nichts zu ach-
ten/ Joh. 16. v. 16. Woruͤber S. Bernhard alſo ſchrei-
bet:
(k)
Marc. 5. v.
34. Morbus
ipſius dici-
tur μάςιξ
flagellum.
C
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/354494 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/354494/17 |
Zitationshilfe: | Hahnen, Gottfried: Das Abgewogene Leiden Gott-seliger Christen in der Welt. Breslau, [1669], S. [17]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/354494/17>, abgerufen am 16.02.2025. |