Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.schreibt ein Gottseliger eiveriger Lehrer/ schläfft sichs natürlich Sollen vns 1. in vnserm ordentlichen Beruff gern finden 2. Eine gute Ritterschafft üben/ Glauben vnd gut Ge- 3. So viel an vns ist/ gern mit jederman Friede halten/ 4. Weder mit Sorgen der Nahrung/ noch 5. Mit übrigem Fressen vnd Sauffen vnsere Hertzen be- 6. Bey dem Frewdenmal deß H. Evangelii/ Luc. 14. 7. Alle Stund vnd Augenblick fertig/ willig vnnd bereit 8. Mit dem lieben Gebet vns fein fleissig nidersegnen/ vn- Werden wir vns also zu einer seligen Hinfahrt schicken/ so wer-
ſchreibt ein Gottſeliger eiveriger Lehrer/ ſchlaͤfft ſichs natuͤrlich Sollen vns 1. in vnſerm ordentlichen Beruff gern finden 2. Eine gute Ritterſchafft uͤben/ Glauben vnd gut Ge- 3. So viel an vns iſt/ gern mit jederman Friede halten/ 4. Weder mit Sorgen der Nahrung/ noch 5. Mit uͤbrigem Freſſen vnd Sauffen vnſere Hertzen be- 6. Bey dem Frewdenmal deß H. Evangelii/ Luc. 14. 7. Alle Stund vnd Augenblick fertig/ willig vnnd bereit 8. Mit dem lieben Gebet vns fein fleiſſig niderſegnen/ vn- Werden wir vns alſo zu einer ſeligen Hinfahrt ſchicken/ ſo wer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0097" n="88"/> ſchreibt ein Gottſeliger eiveriger Lehrer/ ſchlaͤfft ſichs natuͤrlich<lb/> wol/ wann man etwas Nutzliches gearbeitet hat: wann man ein<lb/> fein ruhigs Gewiſſen mit zu Bette bringt: dem lieben Friede<lb/> nachtrachtet: vnnuͤtzlicher/ vergeblicher Sorgen frey iſt: der<lb/> Nuͤchtern- vnd Maͤſſigkeit ſich befleiſſiget/ vnd doch gleichwol<lb/> nach Nohtdurfft Malzeit haͤlt: Folgt willig vnnd gern dem<lb/> Haußwirth/ wann er ſeine Gaͤſt heiſt ſchlaffen gehen: vnd ſeg-<lb/> net ſich fein fleiſſig nider: das ſind die rechten <hi rendition="#aq">provocantia,</hi> die<lb/> auch den geiſtlichen Schlaff befoͤrdern/ vnd zu eim ſeligen Si-<lb/> meonsſtuͤndlein ſehr wol dienen; drumb ſollen wir ſie vns auch<lb/> laſſen anbefohlen ſeyn:</p><lb/> <p>Sollen vns 1. in vnſerm ordentlichen Beruff gern finden<lb/> laſſen/ allen muͤglichen Fleiß vnd Trew anwenden/ vnd vnſers<lb/> Ambts/ ſo wir haben/ nach dem Vermoͤgen/ ſo Gott darreicht/<lb/> 1. Petr. 4. warten/ Rom. 12.</p><lb/> <p>2. Eine gute Ritterſchafft uͤben/ Glauben vnd gut Ge-<lb/> wiſſen behalten/ 1. Timoth. 1. vnd den Lauff vnſers Chriſten-<lb/> thumbs vollenden/ 2. Tim. 4.</p><lb/> <p>3. So viel an vns iſt/ gern mit jederman Friede halten/<lb/> Rom. 12.</p><lb/> <p>4. Weder mit Sorgen der Nahrung/ noch</p><lb/> <p>5. Mit uͤbrigem Freſſen vnd Sauffen vnſere Hertzen be-<lb/> ſchweren/ Luc. 21.</p><lb/> <p>6. Bey dem Frewdenmal deß H. Evangelii/ Luc. 14.<lb/> vnd bey dem Gaſtgebot deß HErrn Chriſti/ dem H. Abendmal<lb/> vnſere Seele wol fuͤttern/ ſpeiſen vnd traͤncken/ Matth. 26.</p><lb/> <p>7. Alle Stund vnd Augenblick fertig/ willig vnnd bereit<lb/> ſeyn/ auff deß Haußherrn Befehl/ gute Nacht zu geben vnd im<lb/> Friede zu fahren/ Luc. 2.</p><lb/> <p>8. Mit dem lieben Gebet vns fein fleiſſig niderſegnen/ vn-<lb/> ſere Seel GOtt zu trewen Haͤnden befehlen vnd einſchlaffen/<lb/> wie David/ Pſal. 31. vnd Stephanus/ Act. 7.</p><lb/> <p>Werden wir vns alſo zu einer ſeligen Hinfahrt ſchicken/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſo wer-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [88/0097]
ſchreibt ein Gottſeliger eiveriger Lehrer/ ſchlaͤfft ſichs natuͤrlich
wol/ wann man etwas Nutzliches gearbeitet hat: wann man ein
fein ruhigs Gewiſſen mit zu Bette bringt: dem lieben Friede
nachtrachtet: vnnuͤtzlicher/ vergeblicher Sorgen frey iſt: der
Nuͤchtern- vnd Maͤſſigkeit ſich befleiſſiget/ vnd doch gleichwol
nach Nohtdurfft Malzeit haͤlt: Folgt willig vnnd gern dem
Haußwirth/ wann er ſeine Gaͤſt heiſt ſchlaffen gehen: vnd ſeg-
net ſich fein fleiſſig nider: das ſind die rechten provocantia, die
auch den geiſtlichen Schlaff befoͤrdern/ vnd zu eim ſeligen Si-
meonsſtuͤndlein ſehr wol dienen; drumb ſollen wir ſie vns auch
laſſen anbefohlen ſeyn:
Sollen vns 1. in vnſerm ordentlichen Beruff gern finden
laſſen/ allen muͤglichen Fleiß vnd Trew anwenden/ vnd vnſers
Ambts/ ſo wir haben/ nach dem Vermoͤgen/ ſo Gott darreicht/
1. Petr. 4. warten/ Rom. 12.
2. Eine gute Ritterſchafft uͤben/ Glauben vnd gut Ge-
wiſſen behalten/ 1. Timoth. 1. vnd den Lauff vnſers Chriſten-
thumbs vollenden/ 2. Tim. 4.
3. So viel an vns iſt/ gern mit jederman Friede halten/
Rom. 12.
4. Weder mit Sorgen der Nahrung/ noch
5. Mit uͤbrigem Freſſen vnd Sauffen vnſere Hertzen be-
ſchweren/ Luc. 21.
6. Bey dem Frewdenmal deß H. Evangelii/ Luc. 14.
vnd bey dem Gaſtgebot deß HErrn Chriſti/ dem H. Abendmal
vnſere Seele wol fuͤttern/ ſpeiſen vnd traͤncken/ Matth. 26.
7. Alle Stund vnd Augenblick fertig/ willig vnnd bereit
ſeyn/ auff deß Haußherrn Befehl/ gute Nacht zu geben vnd im
Friede zu fahren/ Luc. 2.
8. Mit dem lieben Gebet vns fein fleiſſig niderſegnen/ vn-
ſere Seel GOtt zu trewen Haͤnden befehlen vnd einſchlaffen/
wie David/ Pſal. 31. vnd Stephanus/ Act. 7.
Werden wir vns alſo zu einer ſeligen Hinfahrt ſchicken/
ſo wer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/97 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/97>, abgerufen am 16.02.2025. |