Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647.Gedenck hieran/ Menschenkind/ so offt du ein Teuffelsgespenst f. Vnd weil du in deiner Hand sihest die Creutzfigurn/ tränckt
Gedenck hieran/ Menſchenkind/ ſo offt du ein Teuffelsgeſpenſt f. Vnd weil du in deiner Hand ſiheſt die Creutzfigurn/ traͤnckt
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0032" n="25"/> Gedenck hieran/ Menſchenkind/ ſo offt du ein Teuffelsgeſpenſt<lb/> hoͤreſt oder ſiheſt (dabey vns alle Haar gen Berg ſtehen) was<lb/> wird denn dort werden/ wann ſich alle Teuffel mit dem aller-<lb/> grawſamſtẽ Anblick <hi rendition="#aq">præſentirn</hi> vnd darſtellen ſollen? Siheſtu<lb/> hie auff Erden einen bekuͤmmerten Menſchen/ dem das Ge-<lb/> wiſſen auffwacht/ vnd die gantze Welt will zu eng werden: Si-<lb/> heſtu etwan/ wie Malefitzperſonen Schand vnd Marter leiden<lb/> auff der Wallſtatt/ am Galgen/ im Fewer/ ꝛc. (Welches ein<lb/> leider trawriges <hi rendition="#aq">Spectacul,</hi> da es doch nur etliche Stund waͤ-<lb/> ret) je ſo gedencke an das ewige Heulen vnnd Zaͤhnklappen/<lb/> Matth. 8. v. 12. Gedencke an das vnaußleſchliche Fewer/<lb/> Marc. 9. v. 44. an den Pful/ der mit Schwefel brinnt/ Apoc.<lb/> 19. v. 21. an den Wurm deß Gewiſſens/ der nimmermehr<lb/> ſterben wird/ Marc. 9. v. 44. an das Ort der ewigen Tortur<lb/> vnd Marter/ (τομ̃ βασάνομ) da die Verdambten vnaußſprechli-<lb/> che Schmertzen gleich einer Gebererin ohne Auffhoͤren leiden<lb/> muͤſſen/ (ὀ δυνᾶσραι) Luc. 16. v. 25. Demnach huͤte dich/ huͤ-<lb/> te dich vor Suͤnden/ vnd mercke/ was Sirach ſagt: Ein Stund<lb/> der Straff macht/ daß man aller Frewden vergiſſet/ Sir. 11.<lb/> v. 29. Ey warumb wolteſtu dich denn wegen der ſchnoͤden Wol-<lb/> luͤſten dieſer Welt/ deren hernach in einem Augenblick vergeſſen<lb/> wird/ in die ewige Pein vnd Marter ſtuͤrtzen? Da behuͤte dich<lb/> Gott fuͤr<hi rendition="#i">!</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">f.</hi> </head> <p>Vnd weil du in deiner Hand ſiheſt die Creutzfigurn/<lb/> ſo erinnere dich dabey deß Zuſtands aller glaubigen Chriſten hie<lb/> auff Erden/ welcher iſt Creutz/ Leiden vnnd Truͤbſal. Hoͤre/<lb/> wiltu mit Chriſto herrſchen im Himmel/ ſo leide zuvor mit jhm<lb/> auff Erden/ Rom. 8. v. 17. Wiltu dort mit Frewden einerndẽ/<lb/> ſo ſaͤe hie zuvorn mit Weinen/ Pſal. 126. v. 6. Wiltu ins<lb/> Reich Gottes eingehen/ vnd allda mit Abraham/ Jſaac vnnd<lb/> Jacob zu Tiſch ſitzen/ Matth. 8. v. 12. So gehe ein durch<lb/> Truͤbſal/ Actor. 14. v. 22. Du muſt zuvor mit Threnenbrod<lb/> geſpeiſt/ Pſal. 80. v. 6. vnnd auß dem Creutzkelch Chriſti ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">traͤnckt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0032]
Gedenck hieran/ Menſchenkind/ ſo offt du ein Teuffelsgeſpenſt
hoͤreſt oder ſiheſt (dabey vns alle Haar gen Berg ſtehen) was
wird denn dort werden/ wann ſich alle Teuffel mit dem aller-
grawſamſtẽ Anblick præſentirn vnd darſtellen ſollen? Siheſtu
hie auff Erden einen bekuͤmmerten Menſchen/ dem das Ge-
wiſſen auffwacht/ vnd die gantze Welt will zu eng werden: Si-
heſtu etwan/ wie Malefitzperſonen Schand vnd Marter leiden
auff der Wallſtatt/ am Galgen/ im Fewer/ ꝛc. (Welches ein
leider trawriges Spectacul, da es doch nur etliche Stund waͤ-
ret) je ſo gedencke an das ewige Heulen vnnd Zaͤhnklappen/
Matth. 8. v. 12. Gedencke an das vnaußleſchliche Fewer/
Marc. 9. v. 44. an den Pful/ der mit Schwefel brinnt/ Apoc.
19. v. 21. an den Wurm deß Gewiſſens/ der nimmermehr
ſterben wird/ Marc. 9. v. 44. an das Ort der ewigen Tortur
vnd Marter/ (τομ̃ βασάνομ) da die Verdambten vnaußſprechli-
che Schmertzen gleich einer Gebererin ohne Auffhoͤren leiden
muͤſſen/ (ὀ δυνᾶσραι) Luc. 16. v. 25. Demnach huͤte dich/ huͤ-
te dich vor Suͤnden/ vnd mercke/ was Sirach ſagt: Ein Stund
der Straff macht/ daß man aller Frewden vergiſſet/ Sir. 11.
v. 29. Ey warumb wolteſtu dich denn wegen der ſchnoͤden Wol-
luͤſten dieſer Welt/ deren hernach in einem Augenblick vergeſſen
wird/ in die ewige Pein vnd Marter ſtuͤrtzen? Da behuͤte dich
Gott fuͤr!
f.Vnd weil du in deiner Hand ſiheſt die Creutzfigurn/
ſo erinnere dich dabey deß Zuſtands aller glaubigen Chriſten hie
auff Erden/ welcher iſt Creutz/ Leiden vnnd Truͤbſal. Hoͤre/
wiltu mit Chriſto herrſchen im Himmel/ ſo leide zuvor mit jhm
auff Erden/ Rom. 8. v. 17. Wiltu dort mit Frewden einerndẽ/
ſo ſaͤe hie zuvorn mit Weinen/ Pſal. 126. v. 6. Wiltu ins
Reich Gottes eingehen/ vnd allda mit Abraham/ Jſaac vnnd
Jacob zu Tiſch ſitzen/ Matth. 8. v. 12. So gehe ein durch
Truͤbſal/ Actor. 14. v. 22. Du muſt zuvor mit Threnenbrod
geſpeiſt/ Pſal. 80. v. 6. vnnd auß dem Creutzkelch Chriſti ge-
traͤnckt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/346672/32 |
Zitationshilfe: | Weber, Michael: Christliche Trawr- und Leichpredigt. [Nürnberg], 1647, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/346672/32>, abgerufen am 16.02.2025. |