Adolph, Christian: mors beatorvm EXODUS MISERIÆ TERRESTRIS, ET PA RASCEVE GLORIÆ COELESTIS. Leipzig, 1636.Leichpredigt. jhre Thränen abwischen vnd sagen: Nun es Tod ist/ was sollich Fasten/ kan ich es auch wider holen? ich werde wol zu jhm fahren/ es kömpt aber nicht wider zu mir. Diese Christliche Gedult/ bescheidenheit vnd Trost/ PROPOSIT. [Spaltenumbruch]
Da bey wollen wir mit einander reden/ GOtt lasse es vns zur seligmachenden Lehr vnd heilsa- Declaratio. ES ist der Todt der Christen/ vnd also absonderlich der Es thut es aber Paulus darumb daß er vnsern Todt ein vnd
Leichpredigt. jhre Thraͤnen abwiſchen vnd ſagen: Nun es Tod iſt/ was ſollich Faſten/ kan ich es auch wider holen? ich werde wol zu jhm fahren/ es koͤmpt aber nicht wider zu mir. Dieſe Chriſtliche Gedult/ beſcheidenheit vnd Troſt/ PROPOSIT. [Spaltenumbruch]
Da bey wollen wir mit einander reden/ GOtt laſſe es vns zur ſeligmachenden Lehr vnd heilſa- Declaratio. ES iſt der Todt der Chriſten/ vnd alſo abſonderlich der Es thut es aber Paulus darumb daß er vnſern Todt ein vnd
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsExordium" n="2"> <p><pb facs="#f0008" n="6"/><fw type="header" place="top">Leichpredigt.</fw><lb/> jhre Thraͤnen abwiſchen vnd ſagen: Nun es Tod iſt/ was ſoll<lb/> ich Faſten/ kan ich es auch wider holen? ich werde wol zu jhm<lb/> fahren/ es koͤmpt aber nicht wider zu mir.</p><lb/> <p>Dieſe Chriſtliche Gedult/ beſcheidenheit vnd Troſt/<lb/> wird nun ſonderlich erwecket werden/ in den Hertzen der be-<lb/> truͤbten Eltern/ bey abgeleſenem Text/ den ſie jhnen ſelber auß-<lb/> erleſen.</p><lb/> <cb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">PROPOSIT.</hi> </head><lb/> <cb/> <p><hi rendition="#fr">Da bey wollen wir mit einander reden</hi>/<lb/><hi rendition="#aq">De liberorum piè defunctorum liberatione<lb/> & exaltatione</hi>. <hi rendition="#fr">Wo von fromme Chri-<lb/> ſten Kinder im Todte entfreyet: vnd<lb/> worzu ſie durch den Todt befoͤꝛdert wer-<lb/> den.</hi></p><lb/> <p>GOtt laſſe es vns zur ſeligmachenden Lehr vnd heilſa-<lb/> men Troſte kaͤfftiglich dienen vnd gereichen/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <div type="fsMainPart" n="2"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Declaratio</hi></hi>.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S iſt der Todt der Chriſten/ vnd alſo abſonderlich der<lb/> zarten vnſchuldigen Kinder eine Erloͤſung oder Auff<lb/> loͤſung/ wie S. Paulus redet in der Epiſtel an die <hi rendition="#aq">Phi-<lb/> lipper. cap. 1. v. 23. Cupio diſſolvi</hi><hi rendition="#i">:</hi> Ich begehre auffgeloͤſt<lb/> zu ſein. Da er denn durch ſolche auffloͤſung ſeinen Todt ver-<lb/> ſteht/ wie es der Herr <hi rendition="#aq">Lutherus</hi> in der Teutſchen <hi rendition="#aq">Verſion</hi> ge-<lb/> geben: Ich habe luſt abzuſcheiden.</p><lb/> <p>Es thut es aber Paulus darumb daß er vnſern Todt ein<lb/> Auffloͤſung nennt weil wir allenthalben mit vielen Netzen vnd<lb/> Stricken vmbgeben ſind/ wie dem Gottſeligen <hi rendition="#aq">Antonio</hi> zur<lb/> Zeit in einem Geſicht gezeiget worden/ wie die gantze Welt<lb/> mit Garn vnd Netzen vberzogen ſey/ daß er fuͤr Angſt vnd Er-<lb/> ſchrecken außgeruffen: <hi rendition="#aq">Ah quis effugiet</hi>? Ach Ach wer ſoll<lb/> <fw type="catch" place="bottom">vnd</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [6/0008]
Leichpredigt.
jhre Thraͤnen abwiſchen vnd ſagen: Nun es Tod iſt/ was ſoll
ich Faſten/ kan ich es auch wider holen? ich werde wol zu jhm
fahren/ es koͤmpt aber nicht wider zu mir.
Dieſe Chriſtliche Gedult/ beſcheidenheit vnd Troſt/
wird nun ſonderlich erwecket werden/ in den Hertzen der be-
truͤbten Eltern/ bey abgeleſenem Text/ den ſie jhnen ſelber auß-
erleſen.
PROPOSIT.
Da bey wollen wir mit einander reden/
De liberorum piè defunctorum liberatione
& exaltatione. Wo von fromme Chri-
ſten Kinder im Todte entfreyet: vnd
worzu ſie durch den Todt befoͤꝛdert wer-
den.
GOtt laſſe es vns zur ſeligmachenden Lehr vnd heilſa-
men Troſte kaͤfftiglich dienen vnd gereichen/ Amen.
Declaratio.
ES iſt der Todt der Chriſten/ vnd alſo abſonderlich der
zarten vnſchuldigen Kinder eine Erloͤſung oder Auff
loͤſung/ wie S. Paulus redet in der Epiſtel an die Phi-
lipper. cap. 1. v. 23. Cupio diſſolvi: Ich begehre auffgeloͤſt
zu ſein. Da er denn durch ſolche auffloͤſung ſeinen Todt ver-
ſteht/ wie es der Herr Lutherus in der Teutſchen Verſion ge-
geben: Ich habe luſt abzuſcheiden.
Es thut es aber Paulus darumb daß er vnſern Todt ein
Auffloͤſung nennt weil wir allenthalben mit vielen Netzen vnd
Stricken vmbgeben ſind/ wie dem Gottſeligen Antonio zur
Zeit in einem Geſicht gezeiget worden/ wie die gantze Welt
mit Garn vnd Netzen vberzogen ſey/ daß er fuͤr Angſt vnd Er-
ſchrecken außgeruffen: Ah quis effugiet? Ach Ach wer ſoll
vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/343019 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/343019/8 |
Zitationshilfe: | Adolph, Christian: mors beatorvm EXODUS MISERIÆ TERRESTRIS, ET PA RASCEVE GLORIÆ COELESTIS. Leipzig, 1636, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/343019/8>, abgerufen am 16.02.2025. |