Reideburg, Christoph von: Kurtze Anleitung: Wie die jetzige böse Zeit/ darinnen zwar für sich selbst/ nichts/ alß eytel Klag. Breslau, 1642.der gröste Creutz-HERR/ in seinem Wort Endlich erkennet Er ja billich/ alß ei- Wie Jch nun hoffe/ daß Er diß schon löblichen
der groͤſte Creutz-HERR/ in ſeinem Wort Endlich erkennet Er ja billich/ alß ei- Wie Jch nun hoffe/ daß Er diß ſchon loͤblichen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0066"/> der groͤſte Creutz-HERR/ in ſeinem Wort<lb/> offenbaret/ nicht nur in der Bibel/ ſondern<lb/> auch in vns ſelbſt lieb haben lernen/ gefelts<lb/> vns wol/ daß der Heylige Geiſt/ die Lehre<lb/> von vnſerm Creutz/ vnnd deſſen nothwen-<lb/> digkeit in ſein Buch geſchrieben/ ſo muß es<lb/> vns nur auch wolgefallen/ wañ Er es duꝛch<lb/> die Erfuͤllung/ in vnſer Fleiſch vnd Blutt/<lb/> in Hertz vnd Seele hienein ſchreibet.</p><lb/> <p>Endlich erkennet Er ja billich/ alß ei-<lb/> ne beſondere hohe Wolthat von GOtt/ daß<lb/> er ſeinen Treuen Ehſchatz/ ſo ſtatlich vnd<lb/> Vornehm zu Jhrer Ruhſtaͤt befoͤdern koͤn-<lb/> nen. O wie viel Vornehme Leuthe haben<lb/> dergleichen Ehre/ <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1633. auch hier zu<lb/> Breßlaw/ nicht haben koͤnnen/ wer weiß/<lb/> was in kuͤnfftig erfolget/ weil ſichs allen-<lb/> thalben/ in Staͤdten vnd Doͤrffern/ ſehr<lb/> ſeltzam anlaͤſſet.</p><lb/> <p>Wie Jch nun hoffe/ daß Er diß ſchon<lb/> mit ſeufftzen ſeinem GOTT gedanckt hat/<lb/> Alſo erſcheinet Er auch fuͤr dieſem Hoch-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">loͤblichen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0066]
der groͤſte Creutz-HERR/ in ſeinem Wort
offenbaret/ nicht nur in der Bibel/ ſondern
auch in vns ſelbſt lieb haben lernen/ gefelts
vns wol/ daß der Heylige Geiſt/ die Lehre
von vnſerm Creutz/ vnnd deſſen nothwen-
digkeit in ſein Buch geſchrieben/ ſo muß es
vns nur auch wolgefallen/ wañ Er es duꝛch
die Erfuͤllung/ in vnſer Fleiſch vnd Blutt/
in Hertz vnd Seele hienein ſchreibet.
Endlich erkennet Er ja billich/ alß ei-
ne beſondere hohe Wolthat von GOtt/ daß
er ſeinen Treuen Ehſchatz/ ſo ſtatlich vnd
Vornehm zu Jhrer Ruhſtaͤt befoͤdern koͤn-
nen. O wie viel Vornehme Leuthe haben
dergleichen Ehre/ Anno 1633. auch hier zu
Breßlaw/ nicht haben koͤnnen/ wer weiß/
was in kuͤnfftig erfolget/ weil ſichs allen-
thalben/ in Staͤdten vnd Doͤrffern/ ſehr
ſeltzam anlaͤſſet.
Wie Jch nun hoffe/ daß Er diß ſchon
mit ſeufftzen ſeinem GOTT gedanckt hat/
Alſo erſcheinet Er auch fuͤr dieſem Hoch-
loͤblichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/343016 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/343016/66 |
Zitationshilfe: | Reideburg, Christoph von: Kurtze Anleitung: Wie die jetzige böse Zeit/ darinnen zwar für sich selbst/ nichts/ alß eytel Klag. Breslau, 1642, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/343016/66>, abgerufen am 16.02.2025. |