Reideburg, Christoph von: Kurtze Anleitung: Wie die jetzige böse Zeit/ darinnen zwar für sich selbst/ nichts/ alß eytel Klag. Breslau, 1642.che Tage/ auffwarten muß/ vnnd nicht erfahren Nicht im wenigsten anders/ gehets jetzund in Freuden
che Tage/ auffwarten muß/ vnnd nicht erfahren Nicht im wenigſten anders/ gehets jetzund in Freuden
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <p><pb facs="#f0034"/> che Tage/ auffwarten muß/ vnnd nicht erfahren<lb/> kan/ durch was fuͤr Hochwichtige Angelegenheit/<lb/> beym Koͤnige/ ſeine nothwendige <hi rendition="#aq">Expedition/</hi> ſo<lb/> lange hinterzogen wuͤrde: Findet er zuletzt den<lb/> Koͤnig/ im Frauenzimmer/ vber die maſſen <hi rendition="#aq">occu-<lb/> pat/</hi> vnd Vnmuͤßig: Nicht aber/ in Koͤniglichen<lb/> Reichß-Geſchaͤfften/ Sondern/ im Tantzen/<lb/> Springen/ Buhlen/ Sauffen/ vnnd allerhandt<lb/> vppiger/ ſchaͤndlicher Wolluſt. So bald jhn der<lb/> Koͤnig ſihet/ fraget er jhn: Ob diß nicht/ ein herr-<lb/> liches/ ſtattliches Leben ſey? Der Oberſte ant-<lb/> wortet mit betruͤbtem Gemuͤtte: <hi rendition="#aq">Non memini<lb/> me vidisſe ullum alium Principem, majori<lb/> pompâ & tripudio pereuntem:</hi> Jch weiß mich<lb/> nicht zuerjnnern/ daß ich jemals/ ſo einen ſtattli-<lb/> chen Fuͤrſten/ Praͤchtiger/ Luſtiger/ vnnd Froͤli-<lb/> cher/ habe ſchen zu grunde gehen/ alß ich hier ſehe.</p><lb/> <p>Nicht im wenigſten anders/ gehets jetzund<lb/> vnter vns her/ der Mayeſtaͤtiſche Koͤnig von Zion/<lb/> hat nun vber Vier vnd Zwantzig Jahr/ wider vns<lb/> einen ſo Grauſamen Bluttigen Krieg gefuͤhret/<lb/> wir ſehen nichts/ alß lauter Schmehlich Sterben<lb/> vnd Verterben Taͤglich fuͤr vnſern Augen/ Den-<lb/> noch/ iſt der groͤſte Hauffen in der ſchaͤndlichen Si-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Luc. 16. v.</hi></hi><lb/> 19.</note>cherheit/ dermaſſen erſoffen/ daß gleichwol jeder-<lb/> man/ mit jenem Epicurer/ alle Tage herrlich vnd<lb/> <fw type="catch" place="bottom">in Freuden</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [0034]
che Tage/ auffwarten muß/ vnnd nicht erfahren
kan/ durch was fuͤr Hochwichtige Angelegenheit/
beym Koͤnige/ ſeine nothwendige Expedition/ ſo
lange hinterzogen wuͤrde: Findet er zuletzt den
Koͤnig/ im Frauenzimmer/ vber die maſſen occu-
pat/ vnd Vnmuͤßig: Nicht aber/ in Koͤniglichen
Reichß-Geſchaͤfften/ Sondern/ im Tantzen/
Springen/ Buhlen/ Sauffen/ vnnd allerhandt
vppiger/ ſchaͤndlicher Wolluſt. So bald jhn der
Koͤnig ſihet/ fraget er jhn: Ob diß nicht/ ein herr-
liches/ ſtattliches Leben ſey? Der Oberſte ant-
wortet mit betruͤbtem Gemuͤtte: Non memini
me vidisſe ullum alium Principem, majori
pompâ & tripudio pereuntem: Jch weiß mich
nicht zuerjnnern/ daß ich jemals/ ſo einen ſtattli-
chen Fuͤrſten/ Praͤchtiger/ Luſtiger/ vnnd Froͤli-
cher/ habe ſchen zu grunde gehen/ alß ich hier ſehe.
Nicht im wenigſten anders/ gehets jetzund
vnter vns her/ der Mayeſtaͤtiſche Koͤnig von Zion/
hat nun vber Vier vnd Zwantzig Jahr/ wider vns
einen ſo Grauſamen Bluttigen Krieg gefuͤhret/
wir ſehen nichts/ alß lauter Schmehlich Sterben
vnd Verterben Taͤglich fuͤr vnſern Augen/ Den-
noch/ iſt der groͤſte Hauffen in der ſchaͤndlichen Si-
cherheit/ dermaſſen erſoffen/ daß gleichwol jeder-
man/ mit jenem Epicurer/ alle Tage herrlich vnd
in Freuden
Luc. 16. v.
19.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/343016 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/343016/34 |
Zitationshilfe: | Reideburg, Christoph von: Kurtze Anleitung: Wie die jetzige böse Zeit/ darinnen zwar für sich selbst/ nichts/ alß eytel Klag. Breslau, 1642, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/343016/34>, abgerufen am 16.02.2025. |