wenn etwa die Beichte, die ein ehrlicher Mann im Vertrauen auf meine Freundschaft und Redlichkeit an meiner Brust ablegt, in einem Dichterwerke an den Pranger geheftet würde, oder nur wenn überhaupt unheilig verfahren würde, wie mit einem Erzeugniß schlechten Witzes, mit einer Sache, die das nicht ist und sein darf. Freilich muß ich selbst geste- hen, daß es um die Geschichte Schad' ist, die unter des guten Mannes Feder nur albern geworden, daß sie nicht von einer geschickteren fremden Hand in ihrer ganzen komischen Kraft dargestellt werden kann. -- Was würde nicht Jean Paul daraus gemacht haben! -- Uebri- gens, lieber Freund, mögen hier Manche ge- nannt sein, die noch leben; auch das will beachtet sein. --
Noch ein Wort über die Art, wie diese Blätter an mich gelangt sind. Gestern früh
1*
wenn etwa die Beichte, die ein ehrlicher Mann im Vertrauen auf meine Freundſchaft und Redlichkeit an meiner Bruſt ablegt, in einem Dichterwerke an den Pranger geheftet würde, oder nur wenn überhaupt unheilig verfahren würde, wie mit einem Erzeugniß ſchlechten Witzes, mit einer Sache, die das nicht iſt und ſein darf. Freilich muß ich ſelbſt geſte- hen, daß es um die Geſchichte Schad’ iſt, die unter des guten Mannes Feder nur albern geworden, daß ſie nicht von einer geſchickteren fremden Hand in ihrer ganzen komiſchen Kraft dargeſtellt werden kann. — Was würde nicht Jean Paul daraus gemacht haben! — Uebri- gens, lieber Freund, mögen hier Manche ge- nannt ſein, die noch leben; auch das will beachtet ſein. —
Noch ein Wort über die Art, wie dieſe Blätter an mich gelangt ſind. Geſtern früh
1*
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0015"n="9"/>
wenn etwa die Beichte, die ein ehrlicher Mann<lb/>
im Vertrauen auf meine Freundſchaft und<lb/>
Redlichkeit an meiner Bruſt ablegt, in einem<lb/>
Dichterwerke an den Pranger geheftet würde,<lb/>
oder nur wenn überhaupt unheilig verfahren<lb/>
würde, wie mit einem Erzeugniß ſchlechten<lb/>
Witzes, mit einer Sache, die das nicht iſt<lb/>
und ſein darf. Freilich muß ich ſelbſt geſte-<lb/>
hen, daß es um die Geſchichte Schad’ iſt, die<lb/>
unter des guten Mannes Feder nur albern<lb/>
geworden, daß ſie nicht von einer geſchickteren<lb/>
fremden Hand in ihrer ganzen komiſchen Kraft<lb/>
dargeſtellt werden kann. — Was würde nicht<lb/><hirendition="#g">Jean Paul</hi> daraus gemacht haben! — Uebri-<lb/>
gens, lieber Freund, mögen hier Manche ge-<lb/>
nannt ſein, die noch leben; auch das will<lb/>
beachtet ſein. —</p><lb/><p>Noch ein Wort über die Art, wie dieſe<lb/>
Blätter an mich gelangt ſind. Geſtern früh<lb/><fwplace="bottom"type="sig">1*</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[9/0015]
wenn etwa die Beichte, die ein ehrlicher Mann
im Vertrauen auf meine Freundſchaft und
Redlichkeit an meiner Bruſt ablegt, in einem
Dichterwerke an den Pranger geheftet würde,
oder nur wenn überhaupt unheilig verfahren
würde, wie mit einem Erzeugniß ſchlechten
Witzes, mit einer Sache, die das nicht iſt
und ſein darf. Freilich muß ich ſelbſt geſte-
hen, daß es um die Geſchichte Schad’ iſt, die
unter des guten Mannes Feder nur albern
geworden, daß ſie nicht von einer geſchickteren
fremden Hand in ihrer ganzen komiſchen Kraft
dargeſtellt werden kann. — Was würde nicht
Jean Paul daraus gemacht haben! — Uebri-
gens, lieber Freund, mögen hier Manche ge-
nannt ſein, die noch leben; auch das will
beachtet ſein. —
Noch ein Wort über die Art, wie dieſe
Blätter an mich gelangt ſind. Geſtern früh
1*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1835, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2755/15>, abgerufen am 21.03.2023.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2023. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.