davon versprach, und späterhin trug ich sogar deren immer zwei Paar bei mir, weil ich öfters welche von den Füßen warf, ohne Zeit zu ha- ben, sie aufzuheben, wann Löwen, Menschen oder Hyänen mich beim Botanisiren aufschreckten. Meine sehr gute Uhr war auf die kurze Dauer meiner Gänge ein vortreffliches Kronometer. Ich brauchte noch außerdem einen Sextanten, einige physikalische Instrumente und Bücher.
Ich machte, dieses Alles herbei zu schaffen, etliche bange Gänge nach London und Paris, die ein mir günstiger Nebel eben beschattete. Als der Rest meines Zaubergoldes erschöpft war, bracht' ich leicht zu findendes afrikanisches El- fenbein als Bezahlung herbei, wobei ich freilich die kleinsten Zähne, die meine Kräfte nicht überstiegen, auswählen mußte. Ich ward bald mit Allem versehen und ausgerüstet, und ich fing sogleich als privatisirender Gelehrter meine neue Lebensweise an.
Ich streifte auf der Erde umher, bald ihre Höhen, bald die Temperatur ihrer Quellen und
davon verſprach, und ſpäterhin trug ich ſogar deren immer zwei Paar bei mir, weil ich öfters welche von den Füßen warf, ohne Zeit zu ha- ben, ſie aufzuheben, wann Löwen, Menſchen oder Hyänen mich beim Botaniſiren aufſchreckten. Meine ſehr gute Uhr war auf die kurze Dauer meiner Gänge ein vortreffliches Kronometer. Ich brauchte noch außerdem einen Sextanten, einige phyſikaliſche Inſtrumente und Bücher.
Ich machte, dieſes Alles herbei zu ſchaffen, etliche bange Gänge nach London und Paris, die ein mir günſtiger Nebel eben beſchattete. Als der Reſt meines Zaubergoldes erſchöpft war, bracht’ ich leicht zu findendes afrikaniſches El- fenbein als Bezahlung herbei, wobei ich freilich die kleinſten Zähne, die meine Kräfte nicht überſtiegen, auswählen mußte. Ich ward bald mit Allem verſehen und ausgerüſtet, und ich fing ſogleich als privatiſirender Gelehrter meine neue Lebensweiſe an.
Ich ſtreifte auf der Erde umher, bald ihre Höhen, bald die Temperatur ihrer Quellen und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0148"n="116"/>
davon verſprach, und ſpäterhin trug ich ſogar<lb/>
deren immer zwei Paar bei mir, weil ich öfters<lb/>
welche von den Füßen warf, ohne Zeit zu ha-<lb/>
ben, ſie aufzuheben, wann Löwen, Menſchen<lb/>
oder Hyänen mich beim Botaniſiren aufſchreckten.<lb/>
Meine ſehr gute Uhr war auf die kurze Dauer<lb/>
meiner Gänge ein vortreffliches Kronometer.<lb/>
Ich brauchte noch außerdem einen Sextanten,<lb/><choice><sic>inige</sic><corr>einige</corr></choice> phyſikaliſche Inſtrumente und Bücher.</p><lb/><p>Ich machte, dieſes Alles herbei zu ſchaffen,<lb/>
etliche bange Gänge nach London und Paris, die<lb/>
ein mir günſtiger Nebel eben beſchattete. Als<lb/>
der Reſt meines Zaubergoldes erſchöpft war,<lb/>
bracht’ ich leicht zu findendes afrikaniſches El-<lb/>
fenbein als Bezahlung herbei, wobei ich freilich<lb/>
die kleinſten Zähne, die meine Kräfte nicht<lb/>
überſtiegen, auswählen mußte. Ich ward bald<lb/>
mit Allem verſehen und ausgerüſtet, und ich<lb/>
fing ſogleich als privatiſirender Gelehrter meine<lb/>
neue Lebensweiſe an.</p><lb/><p>Ich ſtreifte auf der Erde umher, bald ihre<lb/>
Höhen, bald die Temperatur ihrer Quellen und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[116/0148]
davon verſprach, und ſpäterhin trug ich ſogar
deren immer zwei Paar bei mir, weil ich öfters
welche von den Füßen warf, ohne Zeit zu ha-
ben, ſie aufzuheben, wann Löwen, Menſchen
oder Hyänen mich beim Botaniſiren aufſchreckten.
Meine ſehr gute Uhr war auf die kurze Dauer
meiner Gänge ein vortreffliches Kronometer.
Ich brauchte noch außerdem einen Sextanten,
einige phyſikaliſche Inſtrumente und Bücher.
Ich machte, dieſes Alles herbei zu ſchaffen,
etliche bange Gänge nach London und Paris, die
ein mir günſtiger Nebel eben beſchattete. Als
der Reſt meines Zaubergoldes erſchöpft war,
bracht’ ich leicht zu findendes afrikaniſches El-
fenbein als Bezahlung herbei, wobei ich freilich
die kleinſten Zähne, die meine Kräfte nicht
überſtiegen, auswählen mußte. Ich ward bald
mit Allem verſehen und ausgerüſtet, und ich
fing ſogleich als privatiſirender Gelehrter meine
neue Lebensweiſe an.
Ich ſtreifte auf der Erde umher, bald ihre
Höhen, bald die Temperatur ihrer Quellen und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1827, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2754/148>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.