nige Schritte vor, ich sah mich mitten unter öden Felsen, die nur mit Moos und Steinbrucharten bewachsen waren, und zwischen welchen Schnee und Eisfelder lagen. Die Luft war sehr kalt, ich sah mich um, der Wald war hinter mir verschwun- den. Ich machte noch einige Schritte -- um mich herrschte die Stille des Todes, unabsehbar dehnte sich das Eis, worauf ich stand, und worauf ein dichter Nebel schwer ruhte; die Sonne stand blu- tig am Rande des Horizontes. Die Kälte war un- erträglich. Ich wußte nicht, wie mir geschehen war, der erstarrende Frost zwang mich, meine Schritte zu beschleunigen, ich vernahm nur das Gebrause ferner Gewässer, ein Schritt, und ich war am Eisufer eines Oceans. Unzählbare Heer- den von Seehunden stürzten sich vor mir rauschend in die Fluth. Ich folgte diesem Ufer, ich sah wieder nackte Felsen, Land, Birken- und Tannen- wälder, ich lief noch ein Paar Minuten gerade vor mir hin. Es war erstickend heiß, ich sah mich um, ich stand zwischen schön gebauten Reisfeldern un- ter Maulbeerbäumen, ich setzte mich in deren Schatten, ich sah nach meiner Uhr, ich hatte vor nicht einer Viertelstunde den Marktflecken verlas-
nige Schritte vor, ich ſah mich mitten unter öden Felſen, die nur mit Moos und Steinbrucharten bewachſen waren, und zwiſchen welchen Schnee und Eisfelder lagen. Die Luft war ſehr kalt, ich ſah mich um, der Wald war hinter mir verſchwun- den. Ich machte noch einige Schritte — um mich herrſchte die Stille des Todes, unabſehbar dehnte ſich das Eis, worauf ich ſtand, und worauf ein dichter Nebel ſchwer ruhte; die Sonne ſtand blu- tig am Rande des Horizontes. Die Kälte war un- erträglich. Ich wußte nicht, wie mir geſchehen war, der erſtarrende Froſt zwang mich, meine Schritte zu beſchleunigen, ich vernahm nur das Gebrauſe ferner Gewäſſer, ein Schritt, und ich war am Eisufer eines Oceans. Unzählbare Heer- den von Seehunden ſtürzten ſich vor mir rauſchend in die Fluth. Ich folgte dieſem Ufer, ich ſah wieder nackte Felſen, Land, Birken- und Tannen- wälder, ich lief noch ein Paar Minuten gerade vor mir hin. Es war erſtickend heiß, ich ſah mich um, ich ſtand zwiſchen ſchön gebauten Reisfeldern un- ter Maulbeerbäumen, ich ſetzte mich in deren Schatten, ich ſah nach meiner Uhr, ich hatte vor nicht einer Viertelſtunde den Marktflecken verlaſ-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0139"n="109"/>
nige Schritte vor, ich ſah mich mitten unter öden<lb/>
Felſen, die nur mit Moos und Steinbrucharten<lb/>
bewachſen waren, und zwiſchen welchen Schnee<lb/>
und Eisfelder lagen. Die Luft war ſehr kalt, ich<lb/>ſah mich um, der Wald war hinter mir verſchwun-<lb/>
den. Ich machte noch einige Schritte — um mich<lb/>
herrſchte die Stille des Todes, unabſehbar dehnte<lb/>ſich das Eis, worauf ich ſtand, und worauf ein<lb/>
dichter Nebel ſchwer ruhte; die Sonne ſtand blu-<lb/>
tig am Rande des Horizontes. Die Kälte war un-<lb/>
erträglich. Ich wußte nicht, wie mir geſchehen<lb/>
war, der erſtarrende Froſt zwang mich, meine<lb/>
Schritte zu beſchleunigen, ich vernahm nur das<lb/>
Gebrauſe ferner Gewäſſer, ein Schritt, und ich<lb/>
war am Eisufer eines Oceans. Unzählbare Heer-<lb/>
den von Seehunden ſtürzten ſich vor mir rauſchend<lb/>
in die Fluth. Ich folgte dieſem Ufer, ich ſah<lb/>
wieder nackte Felſen, Land, Birken- und Tannen-<lb/>
wälder, ich lief noch ein Paar Minuten gerade vor<lb/>
mir hin. Es war erſtickend heiß, ich ſah mich um,<lb/>
ich ſtand zwiſchen ſchön gebauten Reisfeldern un-<lb/>
ter Maulbeerbäumen, ich ſetzte mich in deren<lb/>
Schatten, ich ſah nach meiner Uhr, ich hatte vor<lb/>
nicht einer Viertelſtunde den Marktflecken verlaſ-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[109/0139]
nige Schritte vor, ich ſah mich mitten unter öden
Felſen, die nur mit Moos und Steinbrucharten
bewachſen waren, und zwiſchen welchen Schnee
und Eisfelder lagen. Die Luft war ſehr kalt, ich
ſah mich um, der Wald war hinter mir verſchwun-
den. Ich machte noch einige Schritte — um mich
herrſchte die Stille des Todes, unabſehbar dehnte
ſich das Eis, worauf ich ſtand, und worauf ein
dichter Nebel ſchwer ruhte; die Sonne ſtand blu-
tig am Rande des Horizontes. Die Kälte war un-
erträglich. Ich wußte nicht, wie mir geſchehen
war, der erſtarrende Froſt zwang mich, meine
Schritte zu beſchleunigen, ich vernahm nur das
Gebrauſe ferner Gewäſſer, ein Schritt, und ich
war am Eisufer eines Oceans. Unzählbare Heer-
den von Seehunden ſtürzten ſich vor mir rauſchend
in die Fluth. Ich folgte dieſem Ufer, ich ſah
wieder nackte Felſen, Land, Birken- und Tannen-
wälder, ich lief noch ein Paar Minuten gerade vor
mir hin. Es war erſtickend heiß, ich ſah mich um,
ich ſtand zwiſchen ſchön gebauten Reisfeldern un-
ter Maulbeerbäumen, ich ſetzte mich in deren
Schatten, ich ſah nach meiner Uhr, ich hatte vor
nicht einer Viertelſtunde den Marktflecken verlaſ-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1827, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2754/139>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.