Auch der ehrliche Bendel war mit Blumen be- kränzt, und eilte mit freundlichem Gruße vorüber. Viele sah ich noch, und wie mich dünkt, auch Dich, Chamisso, im fernen Gewühl; ein hel- les Licht schien, es hatte aber Keiner einen Schat- ten, und was seltsamer ist, es sah nicht übel aus, -- Blumen und Lieder, Liebe und Freude, unter Palmenhainen. -- -- Ich konnte die be- weglichen, leicht verwehten, lieblichen Gestalten weder festhalten noch deuten; aber ich weiß, daß ich gerne solchen Traum träumte und mich vor dem Erwachen in Acht nahm; ich wachte wirklich schon, und hielt noch die Augen zu, um die wei- chenden Erscheinungen länger vor meiner Seele zu behalten.
Ich öffnete endlich die Augen, die Sonne stand noch am Himmel, aber im Osten; ich hatte die Nacht verschlafen. Ich nahm es für ein Zeichen, daß ich nicht nach dem Wirths- hause zurückkehren sollte. Ich gab leicht, was ich dort noch besaß, verloren, und beschloß, eine Nebenstrasse, die durch den waldbewachsenen Fuß des Gebirges führte, zu Fuß einzuschlagen, dem
Auch der ehrliche Bendel war mit Blumen be- kränzt, und eilte mit freundlichem Gruße vorüber. Viele ſah ich noch, und wie mich dünkt, auch Dich, Chamiſſo, im fernen Gewühl; ein hel- les Licht ſchien, es hatte aber Keiner einen Schat- ten, und was ſeltſamer iſt, es ſah nicht übel aus, — Blumen und Lieder, Liebe und Freude, unter Palmenhainen. — — Ich konnte die be- weglichen, leicht verwehten, lieblichen Geſtalten weder feſthalten noch deuten; aber ich weiß, daß ich gerne ſolchen Traum träumte und mich vor dem Erwachen in Acht nahm; ich wachte wirklich ſchon, und hielt noch die Augen zu, um die wei- chenden Erſcheinungen länger vor meiner Seele zu behalten.
Ich öffnete endlich die Augen, die Sonne ſtand noch am Himmel, aber im Oſten; ich hatte die Nacht verſchlafen. Ich nahm es für ein Zeichen, daß ich nicht nach dem Wirths- hauſe zurückkehren ſollte. Ich gab leicht, was ich dort noch beſaß, verloren, und beſchloß, eine Nebenſtraſſe, die durch den waldbewachſenen Fuß des Gebirges führte, zu Fuß einzuſchlagen, dem
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0134"n="104"/>
Auch der ehrliche <hirendition="#g">Bendel</hi> war mit Blumen be-<lb/>
kränzt, und eilte mit freundlichem Gruße vorüber.<lb/>
Viele ſah ich noch, und wie mich dünkt, auch<lb/>
Dich, <hirendition="#g">Chamiſſo,</hi> im fernen Gewühl; ein hel-<lb/>
les Licht ſchien, es hatte aber Keiner einen Schat-<lb/>
ten, und was ſeltſamer iſt, es ſah nicht übel<lb/>
aus, — Blumen und Lieder, Liebe und Freude,<lb/>
unter Palmenhainen. —— Ich konnte die be-<lb/>
weglichen, leicht verwehten, lieblichen Geſtalten<lb/>
weder feſthalten noch deuten; aber ich weiß, daß<lb/>
ich gerne ſolchen Traum träumte und mich vor<lb/>
dem Erwachen in Acht nahm; ich wachte wirklich<lb/>ſchon, und hielt noch die Augen zu, um die wei-<lb/>
chenden Erſcheinungen länger vor meiner Seele<lb/>
zu behalten.</p><lb/><p>Ich öffnete endlich die Augen, die Sonne<lb/>ſtand noch am Himmel, aber im Oſten; ich<lb/>
hatte die Nacht verſchlafen. Ich nahm es für<lb/>
ein Zeichen, daß ich nicht nach dem Wirths-<lb/>
hauſe zurückkehren ſollte. Ich gab leicht, was ich<lb/>
dort noch beſaß, verloren, und beſchloß, eine<lb/>
Nebenſtraſſe, die durch den waldbewachſenen Fuß<lb/>
des Gebirges führte, zu Fuß einzuſchlagen, dem<lb/></p></div></body></text></TEI>
[104/0134]
Auch der ehrliche Bendel war mit Blumen be-
kränzt, und eilte mit freundlichem Gruße vorüber.
Viele ſah ich noch, und wie mich dünkt, auch
Dich, Chamiſſo, im fernen Gewühl; ein hel-
les Licht ſchien, es hatte aber Keiner einen Schat-
ten, und was ſeltſamer iſt, es ſah nicht übel
aus, — Blumen und Lieder, Liebe und Freude,
unter Palmenhainen. — — Ich konnte die be-
weglichen, leicht verwehten, lieblichen Geſtalten
weder feſthalten noch deuten; aber ich weiß, daß
ich gerne ſolchen Traum träumte und mich vor
dem Erwachen in Acht nahm; ich wachte wirklich
ſchon, und hielt noch die Augen zu, um die wei-
chenden Erſcheinungen länger vor meiner Seele
zu behalten.
Ich öffnete endlich die Augen, die Sonne
ſtand noch am Himmel, aber im Oſten; ich
hatte die Nacht verſchlafen. Ich nahm es für
ein Zeichen, daß ich nicht nach dem Wirths-
hauſe zurückkehren ſollte. Ich gab leicht, was ich
dort noch beſaß, verloren, und beſchloß, eine
Nebenſtraſſe, die durch den waldbewachſenen Fuß
des Gebirges führte, zu Fuß einzuſchlagen, dem
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl’s wundersame Geschichte. Nürnberg, 1827, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/19_ZZ_2754/134>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.