Der falsche Hermodactylen/ Pseudo-Her- modactylus, Matth. Dens canis latiore rotun- dioreque folio, C. B. Hermodactylus Mesuaei, fo- lio maculoso, & Dens canis, Gesn. hort. Jst ein schön Gewächs/ bringt zwey und selten drey blätter/ fast wie Lilien oder Beer-knoblauch/ mit vielen braunen Mackeln besprengt. Die Blum wächßt auff einem glatten braun- lichten stengel/ bleich-purpurfarb/ mit brau- nen fäsemlein und einem weissen stifftlein in der mitten gezieret. Die blättlein biegen sich übersich/ so die Sonn warm scheinet/ wenn sie aber abfallen/ wächßt ein dreyeckicht knöpfflein/ voll gelbes samens. Die wurtzel ist länglicht/ unden dicker als oben/ deren offt etliche beysammen gefunden werden/ wie die Figur anzeiget. Er wächßt viel in Steyrmarck: in Jtalien/ Franckreich und Safoyen findet man es mit weissen blumen.
Des wahren Hermodactylens wurtzen sind weiß/ feste/ hart/ lassen sich aber leicht zu Mehl zerreiben. Da hingegen die wurtzen der Zeitlosen/ welche in den Apothecken an statt der Hermodactylen gebraucht werden/ bey ihrer außdörrung runtzlicht und schwartz erscheinen. Dennoch/ weil der wahre Her- modactylen nicht wol zu bekommen/ so be- dient man sich der Zeitlosen mit weissen blu- men/ als welche da nicht gifftig ist/ wie an- dere Zeitlosen. Die wurtzen aber solcher Zeitlosen werden auß den Orientalischen Ländern zu uns übergebracht.
Eigenschafft.
Es hat die wurtzel dieses Gewächs ein scharff/ etzendes saltz/ dadurch es die Natur und Eigenschafft bekommen zu erwärmen/ den Leib durch den Stulgang zu reinigen/ den zähen versaltzenen Schleim/ auch auß den Gelencken abzulösen und fortzutreiben/ daher sie in der Gläichsucht/ Podagra/ und dergleichen nicht unnutzlich gebraucht wird.
Gebrauch.
Die Hermodactylen-wurtzel wird in pul- ver von 20. biß 40. oder 50. gran in starcken Naturen/ mit ein wenig praeparierten Wein- stein vermischt/ eingegeben. Sonsten pflegt man es in einem wasser/ oder halb weissen Wein/ halb wasser/ oder auch gar in gutem altem weissen wein allein auf ein halb loth/ oder 3. quintl. schwer über Nacht einzuwei- chen/ worzu man denn auch annoch Fen- chelsamen/ praeparierten Weinstein/ Scor- tzoneren- und Wegweisen-wurtzel thun kan/ damit die würckung desto gelinder und bes- ser abgehe. Sonsten pflegt man auch ein extract davon zu machen mit Branten- wein/ oder dem Aeniß-geist/ dem Weckhol- derbeer-geist/ dem Zimmetwasser/ dem Me- lissen-geist/ und dergleichen/ von welchem man biß 15. oder mehr gran auffs mahl ge- ben kan/ und zwar in form einiger Pillen.
Podagra/ gläichsucht hurenseu- che/ oder Frantzo- sen-kranck- heit.
Solche Purgation ist vorzeiten wider die Gelencksucht oder das Podagra gebraucht worden/ und wird auch noch heut zu tage von etwelchen dawider/ gleich wie auch wi- der die Huren-seuche/ oder Frantzosen in den Schwitz-tränckern nutzlich angewendet.
Weilen man aber annoch nicht sonder- bahr gewiß ist/ der rechten würckung solcher [Spaltenumbruch]
zumahlen nicht vollkommen bekanter wur- tzel/ als wollen die Fürnehmsten und Er- fahrensten Aertzte/ heut zu tage/ lieber die besser bekante Nießwurtz darfür gebrauchen/ wie sie denn hierdurch sicherer würckung hoffen können.
CAPUT LXVII.
[Abbildung]
Grosser Hünerdarm.Alsine major.
Namen.
Hünerdarm heißt Griechisch/ [fremdsprachliches Material - 1 Wort fehlt]. Lateinisch/ Alsine, Morsus gallinae, Hip- pia. Jtaliänisch/ Gallinella, Centone, Pavarina, Budella di gallina, Pizza gallina, Morso di gallina. Frantzösisch/ Mouron, Mor- geline, Mor geline, Moron, Morron. Spa- nisch/ Moruges, Murojes. Englisch/ Chick- weed. Dänisch/ Arffue/ Jordarfne/ Hoen- sebid/ Gaaseheel. Niderländisch/ Muer/ Muerkruyd/ Nagelkruyd. Jn Teutscher Sprach wird er auch genent Hünerbiß/ Vogelkraut und Gänßkraut/ dieweil er ih- nen ein angenehme Speiß ist/ und dienlich/ wenn sie kranck sind.
Geschlecht und Gestalt.
1. Der grosse Hünerdarm/ Alsine major, Matth. media, C. B. vulgaris sive Morsus Galli- nae, J. B. hat ein zasichte wurtzel/ von wel- cher zwey elen hohe stengel herfürkommen/ auch öffters/ wenn sie sich understützen kön- nen/ in Manns-höhe auffschiessen/ welche von breiteren und längeren blätteren alß am kleinen/ umbgeben werden. Seine weisse gestirnte Blumen/ in deren mitte sich rothe fädemlein erzeigen/ sitzen auff länglichten stielen/ denen ablange hülßlein nachfolgen/ so ein gelbes sämlein in sich halten. Er
wächßt
Das Fuͤnffte Buch/
[Spaltenumbruch]
Der falſche Hermodactylen/ Pſeudo-Her- modactylus, Matth. Dens canis latiore rotun- dioreq́ue folio, C. B. Hermodactylus Meſuæi, fo- lio maculoſo, & Dens canis, Geſn. hort. Jſt ein ſchoͤn Gewaͤchs/ bringt zwey und ſelten drey blaͤtter/ faſt wie Lilien oder Beer-knoblauch/ mit vielen braunen Mackeln beſprengt. Die Blum waͤchßt auff einem glatten braun- lichten ſtengel/ bleich-purpurfarb/ mit brau- nen faͤſemlein und einem weiſſen ſtifftlein in der mitten gezieret. Die blaͤttlein biegen ſich uͤberſich/ ſo die Sonn warm ſcheinet/ wenn ſie aber abfallen/ waͤchßt ein dreyeckicht knoͤpfflein/ voll gelbes ſamens. Die wurtzel iſt laͤnglicht/ unden dicker als oben/ deren offt etliche beyſammen gefunden werden/ wie die Figur anzeiget. Er waͤchßt viel in Steyrmarck: in Jtalien/ Franckreich und Safoyen findet man es mit weiſſen blumẽ.
Des wahren Hermodactylens wurtzen ſind weiß/ feſte/ hart/ laſſen ſich aber leicht zu Mehl zerꝛeiben. Da hingegen die wurtzen der Zeitloſen/ welche in den Apothecken an ſtatt der Hermodactylen gebraucht werden/ bey ihrer außdoͤrꝛung runtzlicht und ſchwartz erſcheinen. Dennoch/ weil der wahre Her- modactylen nicht wol zu bekommen/ ſo be- dient man ſich der Zeitloſen mit weiſſen blu- men/ als welche da nicht gifftig iſt/ wie an- dere Zeitloſen. Die wurtzen aber ſolcher Zeitloſen werden auß den Orientaliſchen Laͤndern zu uns uͤbergebracht.
Eigenſchafft.
Es hat die wurtzel dieſes Gewaͤchs ein ſcharff/ etzendes ſaltz/ dadurch es die Natur und Eigenſchafft bekommen zu erwaͤrmen/ den Leib durch den Stulgang zu reinigen/ den zaͤhen verſaltzenen Schleim/ auch auß den Gelencken abzuloͤſen und fortzutreiben/ daher ſie in der Glaͤichſucht/ Podagra/ und dergleichen nicht unnutzlich gebraucht wird.
Gebrauch.
Die Hermodactylen-wurtzel wird in pul- ver von 20. biß 40. oder 50. gran in ſtarcken Naturen/ mit ein wenig præparierten Wein- ſtein vermiſcht/ eingegeben. Sonſten pflegt man es in einem waſſer/ oder halb weiſſen Wein/ halb waſſer/ oder auch gar in gutem altem weiſſen wein allein auf ein halb loth/ oder 3. quintl. ſchwer uͤber Nacht einzuwei- chen/ worzu man denn auch annoch Fen- chelſamen/ præparierten Weinſtein/ Scor- tzoneren- und Wegweiſen-wurtzel thun kan/ damit die wuͤrckung deſto gelinder und beſ- ſer abgehe. Sonſten pflegt man auch ein extract davon zu machen mit Branten- wein/ oder dem Aeniß-geiſt/ dem Weckhol- derbeer-geiſt/ dem Zimmetwaſſer/ dem Me- liſſen-geiſt/ und dergleichen/ von welchem man biß 15. oder mehr gran auffs mahl ge- ben kan/ und zwar in form einiger Pillen.
Podagra/ glaͤichſucht hurenſeu- che/ oder Frantzo- ſen-kranck- heit.
Solche Purgation iſt vorzeiten wider die Gelenckſucht oder das Podagra gebraucht worden/ und wird auch noch heut zu tage von etwelchen dawider/ gleich wie auch wi- der die Huren-ſeuche/ oder Frantzoſen in den Schwitz-traͤnckern nutzlich angewendet.
Weilen man aber annoch nicht ſonder- bahr gewiß iſt/ der rechten wuͤrckung ſolcher [Spaltenumbruch]
zumahlen nicht vollkommen bekanter wur- tzel/ als wollen die Fuͤrnehmſten und Er- fahrenſten Aertzte/ heut zu tage/ lieber die beſſer bekante Nießwurtz darfuͤr gebrauchen/ wie ſie denn hierdurch ſicherer wuͤrckung hoffen koͤnnen.
CAPUT LXVII.
[Abbildung]
Groſſer Huͤnerdarm.Alſine major.
Namen.
Hünerdarm heißt Griechiſch/ [fremdsprachliches Material – 1 Wort fehlt]. Lateiniſch/ Alſine, Morſus gallinæ, Hip- pia. Jtaliaͤniſch/ Gallinella, Centone, Pavarina, Budella di gallina, Pizza gallina, Morſo di gallina. Frantzoͤſiſch/ Mouron, Mor- geline, Mor geline, Moron, Morron. Spa- niſch/ Moruges, Murojes. Engliſch/ Chick- weed. Daͤniſch/ Arffue/ Jordarfne/ Hoen- ſebid/ Gaaſeheel. Niderlaͤndiſch/ Muer/ Muerkruyd/ Nagelkruyd. Jn Teutſcher Sprach wird er auch genent Huͤnerbiß/ Vogelkraut und Gaͤnßkraut/ dieweil er ih- nen ein angenehme Speiß iſt/ und dienlich/ wenn ſie kranck ſind.
Geſchlecht und Geſtalt.
1. Der groſſe Huͤnerdarm/ Alſine major, Matth. media, C. B. vulgaris ſive Morſus Galli- næ, J. B. hat ein zaſichte wurtzel/ von wel- cher zwey elen hohe ſtengel herfuͤrkommen/ auch oͤffters/ wenn ſie ſich underſtuͤtzen koͤn- nen/ in Manns-hoͤhe auffſchieſſen/ welche von breiteren und laͤngeren blaͤtteren alß am kleinen/ umbgeben werden. Seine weiſſe geſtirnte Blumen/ in deren mitte ſich rothe faͤdemlein erzeigen/ ſitzen auff laͤnglichten ſtielen/ denen ablange huͤlßlein nachfolgen/ ſo ein gelbes ſaͤmlein in ſich halten. Er
waͤchßt
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0926"n="910"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Das Fuͤnffte Buch/</hi></fw><lb/><cb/><p>Der falſche Hermodactylen/ <hirendition="#aq">Pſeudo-Her-<lb/>
modactylus, <hirendition="#i">Matth.</hi> Dens canis latiore rotun-<lb/>
dioreq́ue folio, <hirendition="#i">C. B.</hi> Hermodactylus Meſuæi, fo-<lb/>
lio maculoſo, & Dens canis, <hirendition="#i">Geſn. hort.</hi></hi> Jſt ein<lb/>ſchoͤn Gewaͤchs/ bringt zwey und ſelten drey<lb/>
blaͤtter/ faſt wie Lilien oder Beer-knoblauch/<lb/>
mit vielen braunen Mackeln beſprengt. Die<lb/>
Blum waͤchßt auff einem glatten braun-<lb/>
lichten ſtengel/ bleich-purpurfarb/ mit brau-<lb/>
nen faͤſemlein und einem weiſſen ſtifftlein in<lb/>
der mitten gezieret. Die blaͤttlein biegen ſich<lb/>
uͤberſich/ ſo die Sonn warm ſcheinet/ wenn<lb/>ſie aber abfallen/ waͤchßt ein dreyeckicht<lb/>
knoͤpfflein/ voll gelbes ſamens. Die wurtzel<lb/>
iſt laͤnglicht/ unden dicker als oben/ deren<lb/>
offt etliche beyſammen gefunden werden/<lb/>
wie die Figur anzeiget. Er waͤchßt viel in<lb/>
Steyrmarck: in Jtalien/ Franckreich und<lb/>
Safoyen findet man es mit weiſſen blumẽ.</p><lb/><p>Des wahren Hermodactylens wurtzen<lb/>ſind weiß/ feſte/ hart/ laſſen ſich aber leicht<lb/>
zu Mehl zerꝛeiben. Da hingegen die wurtzen<lb/>
der Zeitloſen/ welche in den Apothecken an<lb/>ſtatt der Hermodactylen gebraucht werden/<lb/>
bey ihrer außdoͤrꝛung runtzlicht und ſchwartz<lb/>
erſcheinen. Dennoch/ weil der wahre Her-<lb/>
modactylen nicht wol zu bekommen/ ſo be-<lb/>
dient man ſich der Zeitloſen mit weiſſen blu-<lb/>
men/ als welche da nicht gifftig iſt/ wie an-<lb/>
dere Zeitloſen. Die wurtzen aber ſolcher<lb/>
Zeitloſen werden auß den Orientaliſchen<lb/>
Laͤndern zu uns uͤbergebracht.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Eigenſchafft.</hi></head><lb/><p>Es hat die wurtzel dieſes Gewaͤchs ein<lb/>ſcharff/ etzendes ſaltz/ dadurch es die Natur<lb/>
und Eigenſchafft bekommen zu erwaͤrmen/<lb/>
den Leib durch den Stulgang zu reinigen/<lb/>
den zaͤhen verſaltzenen Schleim/ auch auß<lb/>
den Gelencken abzuloͤſen und fortzutreiben/<lb/>
daher ſie in der Glaͤichſucht/ Podagra/ und<lb/>
dergleichen nicht unnutzlich gebraucht wird.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Gebrauch.</hi></head><lb/><p>Die Hermodactylen-wurtzel wird in pul-<lb/>
ver von 20. biß 40. oder 50. gran in ſtarcken<lb/>
Naturen/ mit ein wenig pr<hirendition="#aq">æ</hi>parierten Wein-<lb/>ſtein vermiſcht/ eingegeben. Sonſten pflegt<lb/>
man es in einem waſſer/ oder halb weiſſen<lb/>
Wein/ halb waſſer/ oder auch gar in gutem<lb/>
altem weiſſen wein allein auf ein halb loth/<lb/>
oder 3. quintl. ſchwer uͤber Nacht einzuwei-<lb/>
chen/ worzu man denn auch annoch Fen-<lb/>
chelſamen/ pr<hirendition="#aq">æ</hi>parierten Weinſtein/ Scor-<lb/>
tzoneren- und Wegweiſen-wurtzel thun kan/<lb/>
damit die wuͤrckung deſto gelinder und beſ-<lb/>ſer abgehe. Sonſten pflegt man auch ein<lb/><hirendition="#aq">extract</hi> davon zu machen mit Branten-<lb/>
wein/ oder dem Aeniß-geiſt/ dem Weckhol-<lb/>
derbeer-geiſt/ dem Zimmetwaſſer/ dem Me-<lb/>
liſſen-geiſt/ und dergleichen/ von welchem<lb/>
man biß 15. oder mehr gran auffs mahl ge-<lb/>
ben kan/ und zwar in form einiger Pillen.</p><lb/><noteplace="left">Podagra/<lb/>
glaͤichſucht<lb/>
hurenſeu-<lb/>
che/ oder<lb/>
Frantzo-<lb/>ſen-kranck-<lb/>
heit.</note><p>Solche Purgation iſt vorzeiten wider die<lb/>
Gelenckſucht oder das Podagra gebraucht<lb/>
worden/ und wird auch noch heut zu tage<lb/>
von etwelchen dawider/ gleich wie auch wi-<lb/>
der die Huren-ſeuche/ oder Frantzoſen in den<lb/>
Schwitz-traͤnckern nutzlich angewendet.</p><lb/><p>Weilen man aber annoch nicht ſonder-<lb/>
bahr gewiß iſt/ der rechten wuͤrckung ſolcher<lb/><cb/>
zumahlen nicht vollkommen bekanter wur-<lb/>
tzel/ als wollen die Fuͤrnehmſten und Er-<lb/>
fahrenſten Aertzte/ heut zu tage/ lieber die<lb/>
beſſer bekante Nießwurtz darfuͤr gebrauchen/<lb/>
wie ſie denn hierdurch ſicherer wuͤrckung<lb/>
hoffen koͤnnen.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#aq"><hirendition="#g">CAPUT LXVII</hi>.</hi></head><lb/><figure><head><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Groſſer Huͤnerdarm.</hi><hirendition="#aq">Alſine<lb/>
major.</hi></hi></head><lb/></figure><divn="3"><head><hirendition="#b">Namen.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">H</hi>ünerdarm heißt Griechiſch/ <foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="words"quantity="1"/></foreign>.<lb/>
Lateiniſch/ <hirendition="#aq">Alſine, Morſus gallinæ, Hip-<lb/>
pia.</hi> Jtaliaͤniſch/ <hirendition="#aq">Gallinella, Centone,<lb/>
Pavarina, Budella di gallina, Pizza gallina,<lb/>
Morſo di gallina.</hi> Frantzoͤſiſch/ <hirendition="#aq">Mouron, Mor-<lb/>
geline, Mor geline, Moron, Morron.</hi> Spa-<lb/>
niſch/ <hirendition="#aq">Moruges, Murojes.</hi> Engliſch/ Chick-<lb/>
weed. Daͤniſch/ Arffue/ Jordarfne/ Hoen-<lb/>ſebid/ Gaaſeheel. Niderlaͤndiſch/ Muer/<lb/>
Muerkruyd/ Nagelkruyd. Jn Teutſcher<lb/>
Sprach wird er auch genent Huͤnerbiß/<lb/>
Vogelkraut und Gaͤnßkraut/ dieweil er ih-<lb/>
nen ein angenehme Speiß iſt/ und dienlich/<lb/>
wenn ſie kranck ſind.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Geſchlecht und Geſtalt.</hi></head><lb/><list><item>1. Der groſſe Huͤnerdarm/ <hirendition="#aq">Alſine major,<lb/><hirendition="#i">Matth.</hi> media, <hirendition="#i">C. B.</hi> vulgaris ſive Morſus Galli-<lb/>
næ, <hirendition="#i">J. B.</hi></hi> hat ein zaſichte wurtzel/ von wel-<lb/>
cher zwey elen hohe ſtengel herfuͤrkommen/<lb/>
auch oͤffters/ wenn ſie ſich underſtuͤtzen koͤn-<lb/>
nen/ in Manns-hoͤhe auffſchieſſen/ welche<lb/>
von breiteren und laͤngeren blaͤtteren alß<lb/>
am kleinen/ umbgeben werden. Seine weiſſe<lb/>
geſtirnte Blumen/ in deren mitte ſich rothe<lb/>
faͤdemlein erzeigen/ ſitzen auff laͤnglichten<lb/>ſtielen/ denen ablange huͤlßlein nachfolgen/<lb/>ſo ein gelbes ſaͤmlein in ſich halten. Er<lb/><fwplace="bottom"type="catch">waͤchßt</fw><lb/></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[910/0926]
Das Fuͤnffte Buch/
Der falſche Hermodactylen/ Pſeudo-Her-
modactylus, Matth. Dens canis latiore rotun-
dioreq́ue folio, C. B. Hermodactylus Meſuæi, fo-
lio maculoſo, & Dens canis, Geſn. hort. Jſt ein
ſchoͤn Gewaͤchs/ bringt zwey und ſelten drey
blaͤtter/ faſt wie Lilien oder Beer-knoblauch/
mit vielen braunen Mackeln beſprengt. Die
Blum waͤchßt auff einem glatten braun-
lichten ſtengel/ bleich-purpurfarb/ mit brau-
nen faͤſemlein und einem weiſſen ſtifftlein in
der mitten gezieret. Die blaͤttlein biegen ſich
uͤberſich/ ſo die Sonn warm ſcheinet/ wenn
ſie aber abfallen/ waͤchßt ein dreyeckicht
knoͤpfflein/ voll gelbes ſamens. Die wurtzel
iſt laͤnglicht/ unden dicker als oben/ deren
offt etliche beyſammen gefunden werden/
wie die Figur anzeiget. Er waͤchßt viel in
Steyrmarck: in Jtalien/ Franckreich und
Safoyen findet man es mit weiſſen blumẽ.
Des wahren Hermodactylens wurtzen
ſind weiß/ feſte/ hart/ laſſen ſich aber leicht
zu Mehl zerꝛeiben. Da hingegen die wurtzen
der Zeitloſen/ welche in den Apothecken an
ſtatt der Hermodactylen gebraucht werden/
bey ihrer außdoͤrꝛung runtzlicht und ſchwartz
erſcheinen. Dennoch/ weil der wahre Her-
modactylen nicht wol zu bekommen/ ſo be-
dient man ſich der Zeitloſen mit weiſſen blu-
men/ als welche da nicht gifftig iſt/ wie an-
dere Zeitloſen. Die wurtzen aber ſolcher
Zeitloſen werden auß den Orientaliſchen
Laͤndern zu uns uͤbergebracht.
Eigenſchafft.
Es hat die wurtzel dieſes Gewaͤchs ein
ſcharff/ etzendes ſaltz/ dadurch es die Natur
und Eigenſchafft bekommen zu erwaͤrmen/
den Leib durch den Stulgang zu reinigen/
den zaͤhen verſaltzenen Schleim/ auch auß
den Gelencken abzuloͤſen und fortzutreiben/
daher ſie in der Glaͤichſucht/ Podagra/ und
dergleichen nicht unnutzlich gebraucht wird.
Gebrauch.
Die Hermodactylen-wurtzel wird in pul-
ver von 20. biß 40. oder 50. gran in ſtarcken
Naturen/ mit ein wenig præparierten Wein-
ſtein vermiſcht/ eingegeben. Sonſten pflegt
man es in einem waſſer/ oder halb weiſſen
Wein/ halb waſſer/ oder auch gar in gutem
altem weiſſen wein allein auf ein halb loth/
oder 3. quintl. ſchwer uͤber Nacht einzuwei-
chen/ worzu man denn auch annoch Fen-
chelſamen/ præparierten Weinſtein/ Scor-
tzoneren- und Wegweiſen-wurtzel thun kan/
damit die wuͤrckung deſto gelinder und beſ-
ſer abgehe. Sonſten pflegt man auch ein
extract davon zu machen mit Branten-
wein/ oder dem Aeniß-geiſt/ dem Weckhol-
derbeer-geiſt/ dem Zimmetwaſſer/ dem Me-
liſſen-geiſt/ und dergleichen/ von welchem
man biß 15. oder mehr gran auffs mahl ge-
ben kan/ und zwar in form einiger Pillen.
Solche Purgation iſt vorzeiten wider die
Gelenckſucht oder das Podagra gebraucht
worden/ und wird auch noch heut zu tage
von etwelchen dawider/ gleich wie auch wi-
der die Huren-ſeuche/ oder Frantzoſen in den
Schwitz-traͤnckern nutzlich angewendet.
Weilen man aber annoch nicht ſonder-
bahr gewiß iſt/ der rechten wuͤrckung ſolcher
zumahlen nicht vollkommen bekanter wur-
tzel/ als wollen die Fuͤrnehmſten und Er-
fahrenſten Aertzte/ heut zu tage/ lieber die
beſſer bekante Nießwurtz darfuͤr gebrauchen/
wie ſie denn hierdurch ſicherer wuͤrckung
hoffen koͤnnen.
CAPUT LXVII.
[Abbildung Groſſer Huͤnerdarm. Alſine
major.
]
Namen.
Hünerdarm heißt Griechiſch/ _.
Lateiniſch/ Alſine, Morſus gallinæ, Hip-
pia. Jtaliaͤniſch/ Gallinella, Centone,
Pavarina, Budella di gallina, Pizza gallina,
Morſo di gallina. Frantzoͤſiſch/ Mouron, Mor-
geline, Mor geline, Moron, Morron. Spa-
niſch/ Moruges, Murojes. Engliſch/ Chick-
weed. Daͤniſch/ Arffue/ Jordarfne/ Hoen-
ſebid/ Gaaſeheel. Niderlaͤndiſch/ Muer/
Muerkruyd/ Nagelkruyd. Jn Teutſcher
Sprach wird er auch genent Huͤnerbiß/
Vogelkraut und Gaͤnßkraut/ dieweil er ih-
nen ein angenehme Speiß iſt/ und dienlich/
wenn ſie kranck ſind.
Geſchlecht und Geſtalt.
1. Der groſſe Huͤnerdarm/ Alſine major,
Matth. media, C. B. vulgaris ſive Morſus Galli-
næ, J. B. hat ein zaſichte wurtzel/ von wel-
cher zwey elen hohe ſtengel herfuͤrkommen/
auch oͤffters/ wenn ſie ſich underſtuͤtzen koͤn-
nen/ in Manns-hoͤhe auffſchieſſen/ welche
von breiteren und laͤngeren blaͤtteren alß
am kleinen/ umbgeben werden. Seine weiſſe
geſtirnte Blumen/ in deren mitte ſich rothe
faͤdemlein erzeigen/ ſitzen auff laͤnglichten
ſtielen/ denen ablange huͤlßlein nachfolgen/
ſo ein gelbes ſaͤmlein in ſich halten. Er
waͤchßt
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mattioli, Pietro Andrea: Theatrvm Botanicvm, Das ist: Neu Vollkommenes Kräuter-Buch (Übers. Theodor Zwinger). Basel, 1690, S. 910. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zwinger_theatrum_1690/926>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.